ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf für Auslandsberichterstattung geehrt
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso - Als am vergangenen Freitagabend im Kaisersaal des Frankfurter Römer die ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf als eine von Dreien, aber eben die Bekannteste, mit dem erstmals vergebenen Werner-Holzer-Preis für herausragenden Auslandsjournalismus ausgezeichnet wurde, konnte man nur sagen: Typisch. Der Preis ehrt "ausgezeichneten Auslandsjournalismus" in Gedenken an Werner Holzer, den ehemaligen Chefredakteur der Frankfurter Rundschau. Es gehört zu den Auffälligkeiten der bundesrepublikanischen Preisvergaben, daß es immer wieder diesselben trifft, denn diese ZDF-Reporterin hatte gerade noch andere Auszeichnungen erhalten.
Weiterlesen: ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf für Auslandsberichterstattung geehrt
Übersetzungen der Werke des belarusischen Friedensnobelpreisträgers Aleś Bjaljazki
- Details

durch die Internationale Übersetzungsinitiative #FreeAllWords in sieben Sprachen
Redaktion
Brüssel/Berlin (Weltexpresso) - Im Oktober 2022 erkannte das Nobel-Komitee in Oslo dem belarusischen Rechtsanwalt und Philosophen Aleś Bialacki (auch: Bialiatski oder Belyatsky), dem ukrainische Zentrum für bürgerliche Freiheiten (Center for Civil Liberties, CCL), sowie der russischen Menschenrechtsorganisationen Memorial den Friedensnobelpreis 2022 zu. Aleś Bialacki, Gründer der Menschenrechtsorganisation Viasna (auch: Wjasna, “Frühling”), befindet sich aktuell unter dem Vorwand der Steuerhinterziehung bereits zum zweiten Mal in Haft.
Weiterlesen: Übersetzungen der Werke des belarusischen Friedensnobelpreisträgers Aleś Bjaljazki
Plädoyer für Region statt Nation
- Details

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Der Schriftsteller Robert Menasse verbindet Fiktion mit Realität – und brennt für ein neues Europa. Mit «Die Hauptstadt» traf Robert Menasse den Kern der Zeit, gewann den deutschen Buchpreis und beschreibt in seinem neuen Roman die politischen Widersprüche Europas anhand eines Bruderzwists – ein Gespräch.
Vor der letzten Runde des Koalitions-Gerangels?
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Eigentlich war man im Likud schon längst der Meinung, Netanyahu könnte sozusagen über Nacht seine Regierung vorstellen und unter Eid nehmen. Dass er es bis jetzt nicht getan hat, war – so glaubte man zumindest – nur parlamentarische Mache in der Absicht, die Macht der Kleinen und Kleinsten so knapp als möglich zu halten. Nun verdeutlicht sich die Vermutung aber immer mehr, dass Netanyahu die (maximal) zwei Zusatzwochen effektiv braucht, um die Wünsche und Forderungen seiner Koalitionspartner so vollständig als möglich zu erfüllen.
Weiterlesen: Vor der letzten Runde des Koalitions-Gerangels?
Three Thousand Years of Longing
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray und 4K UHD seit dem 9. Dezember 2022
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Narratologie-Expertin Dr. Alithea Binnie (Tilda Swinton) ist mit ihrem Leben umgeben von Büchern und Mythen vollauf zufrieden. Jetzt fliegt sie zu einem Kongress nach Istanbul. Während ihres Vortrags sieht sie - nur für sie sichtbare - märchenhafte Gestalten und bricht auf der Bühne zusammen. Am nächsten Tag besucht sie zusammen mit einem türkischen Kollegen den örtlichen Basar. Dort ersteht sie in einem Antiquitätenladen - ganz gegen den Wunsch ihres Kollegen - eine kleine verkrustete Flasche.
THE TERROR ROOM, ein extremer Psychothriller
- Details

DVD und BLU-RAY seit 28. Oktober bei Square One
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Starke Nerven brauchen Sie schon! Denn hier passieren auch scheußliche Dinge, die aber immer eine Funktion haben: die Kinder zu retten. Die Kinder sind die vierjährige Tochter und das noch ganz kleine Baby, die mit der Mutter alleine in einem Haus auf dem Land wohnen. Später wissen wir, daß Mutter Jessica sich von ihrem drogensüchtigen Ex-Freund und Vater der Kinder, Rob, der sie zu Drogen verführt hatte, deswegen getrennt hatte und nun clean ist.
Frankfurt zum Lesen und Verschenken
- Details

Thomas Scheben
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn das Wetter mies und die Abende lang sind, empfiehlt sich als Sportart das Umblättern von Buchseiten. Angesichts des Gedenkens an den 175. Jahrestag der Eröffnung des ersten freigewählten deutschen Parlaments im kommenden Jahr nimmt es nicht Wunder, dass etliche neue Publikationen diese Ereignisse in den Blickpunkt rücken. Viele Jahrhunderte, gar Jahrtausende blicken die Archäologen zurück in die Vergangenheit, in der auch Krimiautoren ebenso fündig werden wie in der politischen Gegenwart der Mainmetropole. Und zu entdecken gibt es in dieser Stadt immer etwas.
Nachdenken über Architektur und Kapitalismus
- Details

Neue Publikationsreihe des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ mit Beiträgen zur interdisziplinären Architekturforschung / Start mit einem Essay über Siegfried Kracauer
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welchen Zusammenhang gibt es zwischen moderner Architektur und Kapitalismus? Dieser Frage geht ein Essay des Architekturhistorikers Carsten Ruhl nach, in dessen Zentrum der Soziologe, Philosoph und Journalist Siegfried Kracauer steht. Der Essay ist in der neuen Publikationsreihe „Architekturen des Ordnens“ erschienen. Seit 2020 forschen mehr als 20 Mitglieder im gleichnamigen LOEWE-Schwerpunkt an der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt.
Appell: Bedarfsgerechte Versorgung aller geflüchteten Menschen mit Behinderung sicherstellen
- Details
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine kamen und kommen Menschen nach Deutschland, die eine Behinderung haben. Sie können ab 1.06.2022 Leistungen nach dem SGB II und SGB XII erhalten. Der Zugang zur Eingliederungshilfe nach SGB IX wurde hingegen nicht klar geregelt. Geflüchtete Menschen mit Behinderung aus anderen Herkunftsländern haben es hierzulande noch schwerer, Leistungen zu erhalten. In einem gemeinsamen Appel weisen der Paritätische Gesamtverband, Handicap International e.V., Verbände von Menschen mit Behinderungen, Fach- und weitere Wohlfahrstverbände sowie vier Landesbehindertenbeauftragte darauf hin, wie grundlegende Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland umgesetzt werden können.
Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes veröffentlicht
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Durch die Novellierungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) seit 2016 ist das Behinderungsverständnis und das Verständnis von Diskriminierungsschutz im Sinne einer Pflicht zu angemessenen Vorkehrungen differenzierter geworden. Instrumente zur Herstellung von Barrierefreiheit werden zunehmend bekannter. Trotzdem ist noch viel zu tun. Dies arbeitet der vorliegende Evaluationsbericht zum BGG deutlich heraus.
Weiterlesen: Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes veröffentlicht
Seite 713 von 3338