Gefährdet „Cancel Culture“ die Wissenschaftsfreiheit?
- Details

Hubertus von Bramnitz
Weiterlesen: Gefährdet „Cancel Culture“ die Wissenschaftsfreiheit?
Das Zeitfenster schließt sich: Weltklimarat veröffentlicht Bericht zur Klimakrise
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Weltklimarat (IPCC) hat heute den zweiten Teil seines sechsten Sachstandsberichts zu den Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur vorgestellt und eindringlich zum Handeln aufgefordert.
Weiterlesen: Das Zeitfenster schließt sich: Weltklimarat veröffentlicht Bericht zur Klimakrise
Save the Date: Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel am 1. Juli 2022
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Jetzt Termin vormerken: Wie kann eine alternative, am Gemeinwohl orientierte Form der Daseinsvorsorge und des Wirtschaftens aussehen und warum ist sie eine echte Alternative zu Staat und Profitwirtschaft? Das diskutieren wir mit Expert*innen auf dem Not For Profit-Gipfel.
Weiterlesen: Save the Date: Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel am 1. Juli 2022
„Selbsthilfe reloaded! – SoberGuides“ – Suchtselbsthilfeprojekt der Guttempler
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Bei dem digitalen Selbsthilfeangebot „SoberGuides“ begleiten cleane Süchtige aktive Suchterkrankte aus der Sucht oder stehen deren Angehörigen unterstützend zur Seite.
Weiterlesen: „Selbsthilfe reloaded! – SoberGuides“ – Suchtselbsthilfeprojekt der Guttempler
Ein Plädoyer für die List
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Terrorangriff des russischen Diktators Wladimir Putin und seiner Kreml-Bande gegen die Ukraine stellt die Bedrohten vor existentielle Fragen.
Die Nr. Eins aus Finnland, Norwegen und Spanien
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Hier sind nun drei Kriminalromane versammelt, die Sie nicht weitergeben, sondern als inhaltliche Raritäten aufbewahren sollten; sie sind alle drei etwas Besonderes und reichen quer über Europa von Finnland bis Spanien. Außerdem sind alle drei schwergewichtige Ziegelsteine von 350 bis 540 Seiten.
Weiterlesen: Die Nr. Eins aus Finnland, Norwegen und Spanien
Heimat Natur
- Details

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Regisseur und Drehbuchautor Jan Haft lässt den Zuschauer in sieben Kapiteln in "Heimat Natur" an einer spannende Reise durch die Natur Deutschlands von Süd nach Nord - von den Alpen bis an die Küsten von Nord- und Ostsee - teilnehmen. In diesem Gebiet leben etwa 70000 verschiede Tier- und Pflanzenarten. Haft möchte dabei zeigen, wie der Zustand der Natur jetzt gerade ist, wo sich etwas gebessert und was sich verschlechtert hat.
Vom Widerstand gegen den Raubbau an der Mongolei und der Kraft eines kleinen Jungen
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Film beginnt mit der weiten mongolischen Landschaft und für uns schwer aussprechbaren Namen der Filmemacher und Schauspieler. DIE ADERN DER WELT gehört zu den Corona-Verlierern vom Herbst 2020, was die DVD wettmachen kann, was allerdings nur für den Filminhalt gilt, denn die überwältigenden, weil horizontlosen weiten Landschaften brauchen die Kino-Leinwand. Und dann treten kleine Jungens in einer blauen Schuluniform auf, bei der man sofort an England denkt und sicher nicht an die Mongolei.
Weiterlesen: Vom Widerstand gegen den Raubbau an der Mongolei und der Kraft eines kleinen Jungen
INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN BYAMBASUREN DAVAA
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - DIE ADERN DER WELT ist Ihr vierter Film über Rituale und Lebensweisen der mongolischen Nomaden. Wie unterscheidet sich die Entwicklung dieser Geschichte von Ihrem ersten Film vor fast 20 Jahren?
Weiterlesen: INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN BYAMBASUREN DAVAA
Kultureller Raubbau an den Nomaden der Mongolei
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Sicher, beim Niederschreiben des Namens der Regisseurin muß unsereins aufpassen, aber wenn man hinzufügt, daß dies die Regisseurin des Films DIE GESCHICHTE VOM WEINENDEN KAMEL ist, wissen schon mehr Bescheid, ein Film, der einen in die Gefühlswelt der Protagonisten einführt, wie es auch in der Geschichte vom zwölfjährigen Amra geschieht. Aber es geht nicht nur um Gefühle, die Situation der Bewohner der mongolischen Bergregion zu kennen, ist als Hintergrund wichtig, weshalb wir gerne die Erläuterungen aus dem Presseheft weitergeben. Die Redaktion
Weiterlesen: Kultureller Raubbau an den Nomaden der Mongolei
Seite 1021 von 3407