Herr Bachmann möchte dazu auch selbst etwas sagen
- Details
Herr Bachmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war das erste Mal an einem verschneiten Wintertag, als ich den Schulhof der Georg-Büchner-Schule betrat. Und es traf mich irgendwie unvorbereitet. Ich wusste: ich wollte eigentlich nicht hier sein! Nein! Von irgendwo her kam Rap Musik und es wuselte und rannte und schrie. Von weitem sah ich, wie zwei kleine Jungen mich anpeilten. „Hey, wen suchst du? Was machst du hier?“ Sie lachten freundlich.
Weiterlesen: Herr Bachmann möchte dazu auch selbst etwas sagen
Die Meinung der Regisseurin
- Details
Maria Speth
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieter Bachmann und ich kennen uns schon seit Jahrzehnten. Nachdem er in Stadtallendorf an der Gesamtschule angefangen hatte, als Lehrer zu arbeiten, erzählte er über Jahre hinweg immer wieder von dieser Stadt und den Schüler*innen der Georg-Büchner-Schule. Ich müsse mir das unbedingt mal ansehen. Nähert man sich dieser Stadt mitten in der deutschen Provinz von einem der umliegenden Hügel aus, zeigt sich eine Silhouette rauchender Industrieschornsteine im Dunst über der Ebene. Aus der Ferne erscheint die Stadt als riesiges Fabrikareal, umgeben von Wohnblocks auf der einen Seite und einem alten Fachwerkdorf auf der anderen.
DER KONTEXT des Bachmannfilms
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lehrer Bachmann und seine Klasse 6b. Eine Klasse von Zwölf- bis Vierzehnjährigen. Die Eingangsstufe einer Gesamtschule. Alle Leistungsstufen sind noch in einem Klassenverband vereint. Am Ende des Schuljahres erfolgt die Teilung in drei Schulzweige. Viele Schüler*innen stammen aus Familien mit einer Migrationsgeschichte aus insgesamt neun Ländern. Ein Konglomerat unterschiedlichster Kulturen als Folge einer globalisierten Welt.
Zu weit weg - Aber Freunde für immer!
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die Bewohner des Dorfes Niederkirchbach müssen wegen des anrückenden Braunkohletagebaus ihre Häuser räumen und ihr Dorf verlassen. Zu den Bewohnern gehört auch die Familie des 11jährigen Ben (Yoran Leicher), der allerdings zusammen mit seinen Eltern und seiner älteren Schwester nicht ins neu erbaute Neu-Niederkirchbach zieht, sondern nach Dülmen. Ben verliert dadurch nicht nur sein Heimatdorf und seine Freunde, sondern muss auch seine Fußballmannschaft verlassen, in der er der Stürmerstar ist.
Engine started
- Details
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach eineinhalb Jahren Zwangspause begrüßte die Messe Frankfurt vom 14. bis 16. September am Heimatstandort erstmals wieder Aussteller und Fachbesucher zu zwei Eigenveranstaltungen. An der Sonderausgabe der Automechanika Frankfurt “digital plus” in der Halle 3 und der Konferenzmesse Hypermotion Frankfurt im Forum beteiligten sich 388 Aussteller, 53 % davon präsentierten sich live vor Ort, die übrigen online. Rund 10.000 Besucher aus 70 Ländern verfolgten das Messeprogramm über drei Tage hinweg live in Frankfurt und online.
DUNE
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Herzog Leto Atreides (Oscar Isaac) hat im Jahr 10191 den Wüstenplaneten Arrakis vom Padischah-Imperator Shaddam IV. als Lehen erhalten. Aufgabe des Herzogs ist, den reibungslosen Abbau von "Spice" sicherzustellen. Nur auf diesem Wüstenplaneten gibt es in großen Mengen diese Droge, die der wichtigste Rohstoff der Zeit ist, denn allein diese Substanz ermöglicht im 11. Jahrtausend die Raumfahrt und ist außerdem bewusstseinserweiternd.
DUNE - DER WÜSTENPLANET
- Details
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Da wäre der Wilhelm Heyne Verlag in München auch schön dumm, wenn er nicht das Anlaufen des Films DUNE mit einer Neuauflage des ersten Bandes der Weltensaga von Frank Herbert (1920-1986) verbinden würde. Schließlich verlegt er sowieso die "die große Wüstenplanet-Saga" in sechs Bändern. Ob da jetzt sechs Filme kommen? Nein, aber ein zweiter gewiß, wenn der erste so viel einspielt, wie erhofft. Denn dieses Buch von 800 Seiten hat ja ein anderes Ende als der Film, der buchstäblich mittendrin aufhört. Mittendrinnen? Naja, so ungefähr nach zwei guten Dritteln.
Dana Grigorcea: Die nicht sterben
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Alle zwanzig Romane hatte unsere Redaktion bei den Verlagen innerhalb einer Stunde als Rezensionsexemplare angefordert und DIE NICHT STERBEN kam umgehend als erstes an. Ein Lob für den Penguin Verlag. Und es paßte mir gut, gleich mit einer jungen Malerin zu beginnen, die aus Bukarest stammt, in Paris Kunst studiert hatte und beim Zurückkommen direkt zu ihrer geliebten Tante in deren bourgeoise Ferienvilla in der Kleinstadt B. In Transsilvanien fährt und mit ihr und den wechselnden Gästen den Sommer verbringen will.
Die Frau ist kein Anhängsel des Mannes
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Frauen definieren sich über Männer, wenn sie dem generischen Maskulinum eine weibliche Form mittels Genderstern, Gender-Gap oder Doppelpunkt anhängen.
Der Posaunist in der Fremde...
- Details
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (weltexpresso) - Am kommenden Samstag gibt der Popsänger Gregor Meyle ein bereits ausverkauftes Clubkonzert im Fuldaer Museumshof. Auch der Schlüchterner Posaunist Johannes Goltz wird mit dabei sein.
Seite 1023 von 3259