Schriftstellerische Tätigkeit und politische Kontroversen
- Details
Juliane Schätze
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon während des Studiums schreibt Christa Wolf Literaturkritiken. Mit dem Studienabschluss bewirbt sie sich 1954 erfolgreich um eine Arbeitsstelle beim Schriftstellerverband.
Weiterlesen: Schriftstellerische Tätigkeit und politische Kontroversen
Das Ende der Vertreibung
- Details
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Vor 75 Jahren, am 1. Dezember 1946, ging eines der dunkelsten Kapitel europäischer Geschichte zu Ende: Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei. Heute lebt kaum noch jemand mit eigenen Erinnerungen an den erzwungenen Heimatverlust.
Ein Feuer anzünden auf Erden
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jahr um Jahr eröffnet der amtierende Oberbürgermeister oder die amtierende Oberbürgermeisterin den Frankfurter Weihnachtsmarkt – nicht selten bereits vor dem Ersten Advent (der zaghafte Protest der Kirchen wird wie üblich weggelächelt oder völlig ignoriert).
25 Jahren Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen
- Details

Cordula Passow
Wiesbaden (Weltexpresso) - Bereits seit 25 Jahren sind Frauen- und Geschlechterforschung ein unverzichtbarer Teil der wissenschaftlichen Landschaft an den hessischen Hochschulen. Unter der Überschrift „Staying with the Trouble“ setzt sich die Fachkonferenz „25 Jahre Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen“ mit unterschiedlichen Perspektiven und zukunftsfähigen Konzepten dieser Disziplin auseinander. Staatssekretärin Ayse Asar nimmt als Vertreterin des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst per Livestream an der Podiumsdiskussion der Fachkonferenz teil.
Weiterlesen: 25 Jahren Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen
Land beleuchtet NS-Vergangenheit von Trägerinnen und Trägern der Goethe-Plakette
- Details

Gerhard Wiedemann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst lässt untersuchen, ob Trägerinnen und Träger der seit 1949 vom Land Hessen vergebenen Goethe-Plakette Mitglied in der NSDAP waren und inwieweit sie im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung gewirkt haben. Die Studie zur NS-Belastung von Trägerinnen und Trägern der Plakette im Hessischen Landesarchiv startet zum 1. Dezember und ist zunächst auf ein Jahr angelegt.
Weiterlesen: Land beleuchtet NS-Vergangenheit von Trägerinnen und Trägern der Goethe-Plakette
Zum Tod von Peter Weiermair
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Tod von Peter Weiermair drückt die Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Ina Hartwig, seiner Familie ihre tief empfundene Anteilnahme aus: „Peter Weiermair bleibt für immer mit Frankfurt verbunden, denn er hat die Stadt um eine wichtige Facette bereichert: Seine Ausstellungen strahlten bundesweit aus. Während seiner Tätigkeit als Leiter des Frankfurter Kunstvereins verlieh er der künstlerischen Fotografie einen besonderen Stellenwert in der Gegenwartskunst und machte den Frankfurter Kunstverein zum zentralen Treffpunkt für Kunst in Frankfurt und darüber hinaus.“
Erstmals dürfen palästinensische Firmen Produkte in Israel und Europa anbieten
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zum ersten Mal überhaupt hat Israel vier palästinensischen Fabriken aus der Westbank die nötigen Qualitätsnoten erteilt, die den betreffenden Unternehmen ermöglichen, ihre Produkte auf dem israelischen und dem europäischen Markt zum Verkauf anzubieten. General-Major Ghassan Alyan, der die Einheit für die Koordination der Regierungsaktivitäten in den Gebieten (COGAT) leitet, beschreibt den Schritt als einen «sehr wichtigen Schritt für die Stärkung der Wirtschaften Israels und der Palästinenser.
Weiterlesen: Erstmals dürfen palästinensische Firmen Produkte in Israel und Europa anbieten
Eine Erinnerung
- Details
Juliane Schätze
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Christa Wolf war eine Schriftstellerin des Ostens und des Westens.
Schicksalhafte vier Sekunden. Gert Loschütz‘ Roman „Besichtigung eines Unglücks“
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember 1939 ereignete sich im Bahnhof Genthin (Sachsen-Anhalt) eines der schwersten Eisenbahnunglücke Deutschlands.
Weiterlesen: Schicksalhafte vier Sekunden. Gert Loschütz‘ Roman „Besichtigung eines Unglücks“
Gert Loschütz mit „Besichtigung ...“ am 10. September in der Evangelischen Akademie Frankfurt
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir wollten den Abend der Romanvorstellung mit der Besprechung des Buches zusammenbinden, den Abend, an dem noch gar nicht bekannt war, daß Gert Loschütz, im August auf die Liste der Zwanzig zum Deutschen Buchpreis nominiert, sogar auch bei den letzten Sechs dabei sein wird. Er war eingeladen von seinem Verlag, Schöffling & Co und vom Kulturdezernat der Stadt Frankfurt, wo Sonja Vandenrath im Kulturamt Literatur vertritt und das Gespräch führte.
Seite 1107 von 3413