Mein erster Goldbären-Tipp...
- Details
Die 72. Berlinale vom 10. bis 20. Februar (3)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Frühmorgens giftet lautstark eine Kollegin im Saal des Berlinale-Palastes, wie „beschissen“ sie den letzten Film gefunden hätte. Der Regisseur könne doch überhaupt keine Charaktere darstellen. Aber noch schlimmer sei„Everything will be ok“ gewesen, der Film des kambodschanisch-französischen Regisseurs Rithy Pan im Wettbewerb: „Der steht auf meiner Shit-Liste ganz unten.“
NATRIUM CHLORID von Jussi Adler Olsen
- Details
Der neunte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q bei dtvClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Also echt, Krimischriftsteller haben es schwer. Die populären und diejenigen, die bei jedem Buch SPIEGEL BESTSELLER auf das Cover geklebt bekommen, erst recht. Da versuchen Krimiautoren auf der ganzen Welt entweder neue Ermittler interessant, ja aufregend zu machen und wenn diese eingeschlagen sind, dann müssen immer neue Fälle her, die die Attraktivität der Ermittler stützen und für eine vielteilige Serie taugen. Dem armen Carl Mørck und seinem Sonderdezernat Q hat Adler Olsen diesmal viel, in meinen Augen zuviel zugemutet.
"DER MARSCH" ...
- Details
... eine filmische Vision vor drei DekadenKlaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – 32 Jahre ist es her, dass im Fernsehen und in den Kinos Europas ein Film erschien, der von einer unbestimmten Zukunft ausging, in der aufgrund des Klimawandels große Teile Afrikas unbewohnbar geworden sind und in Europa die rassistischen Spannungen zugenommen haben. "Der Marsch“ war ein britisches Fernseh-Drama, das auf einem Drehbuch von William Nicholson basierte. Vor dem Kino-Start war der Film als Höhepunkt der europäischen Medieninitiative „Eine Welt für alle“ als Co-Produktion der ARD auch in Deutschland ausgestrahlt worden, flankiert von einem für heutige Verhältnisse ausführlichen Begleitprogramm.
Zum Nichtstattfinden der Leipziger Buchmesse 2022
- Details
Stellungnahme des Netzwerks der Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und in der SchweizVorstand Netzwerk der Literaturhäuser e.V.
Frankfurt am Main/Hamburg - Die Zukunft des Buches hängt von den Büchern ab. Die werden geschrieben, verlegt, besprochen, verkauft und Tausenden von Leserinnen und Lesern in Lesungen und Diskussionen vorgestellt. Und Bücher brauchen Foren. Die Leipziger Buchmesse repräsentiert die Vielfalt, die wir uns wünschen. Sie ist auch die Manga-Comic-Con sowie vor allem das Lesefest „Leipzig liest“ – das größte seiner Art in Europa.
Weiterlesen: Zum Nichtstattfinden der Leipziger Buchmesse 2022
Neue Kultfilme für die monatliche Kinoreihe bestätigt
- Details
An jedem 1. Dienstag im Monat nur im KinoRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Kino-Event-Reihe BEST OF CINEMA gibt Filmliebhabern seit letztem Herbst jedem 1. Dienstag im Monat die Chance, geliebte Evergreens und Kultfilme exklusiv und für einen Tag noch einmal auf der großen Leinwand zu erleben, deutschlandweit in über 300 Kinos sowie in Österreich.
Nun geht die Reihe in die nächste Runde! Jetzt ist es Zeit, die sorgsam ausgewählte BEST OF CINEMA Programm für das Jahr 2022 bekannt zu geben, das mit cineastischen Highlights, Klassikern und beliebten Kultfilmen wie LA BOUM, RESERVOIR DOGS, TIGER & DRAGON oder AFRICAN QUEEN aufwartet.
Weiterlesen: Neue Kultfilme für die monatliche Kinoreihe bestätigt
Tatjana Gürbaca inszeniert „Katja Kabanova“ von Leoš Janáček
- Details
Deutsche Oper am Rhein bringt die Premiere am 5. März 2022 im Theater DuisburgLena Lustig
Düsseldorf/Duisburg (Weltexpresso) - Nach ihren mitreißenden Inszenierungen von Richard Strauss’ „Salome“ und „Arabella“ kehrt die international erfolgreiche Regisseurin Tatjana Gürbaca in dieser Spielzeit mit einem Werk des tschechischen Komponisten Leoš Janáček an die Deutsche Oper am Rhein zurück. Ihre Neuinszenierung von „Katja Kabanova“, sowieso eine hinreißende Oper, eine leidenschaftliche Musik, hat am Samstag, 5. März 2022, um 19.30 Uhr Premiere im Theater Duisburg. Generalmusikdirektor Axel Kober übernimmt die Musikalische Leitung.
Weiterlesen: Tatjana Gürbaca inszeniert „Katja Kabanova“ von Leoš Janáček
DAS GESPRÄCH DER WOCHE
- Details
Kundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, Serie: 27. 2WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Der Politikwissenschaftler Michael Bang Petersen (im Foto) berät die dänische Regierung in der Corona-Krise und leitet das sogenannte Hope-Projekt, das das Pandemieverhalten der Bürger in acht Ländern untersucht. Im Interview mit Autor Dominik Kalus erklärt Petersen, warum Dänemark den Weg zur Normalität eingeschlagen hat – und weshalb sich die Pandemie aus seiner Sicht verändert hat.
Und weitere Fragen bleiben offen
- Details
Kundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, Serie: 27. 1WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Wann kommt wie und für wen die Impfpflicht? Und kommt sie überhaupt? Zumindest, was die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Einrichtungen im Gesundheitswesen anbelangt, gibt es nun etwas Klarheit: Sie kann aus rechtlicher Sicht wie geplant ab Mitte März umgesetzt werden. Das bestätigte das Bundesverfassungsgericht am Freitag, indem es im Eilverfahren ablehnte, die Vorschriften vorläufig außer Kraft zu setzen.
«Wir machen langsam aber stetig vorwärts»
- Details
Vor dem Besuch von Präsident Isaac Herzog in AnkaraJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Visite des israelischen Staatspräsidenten Issac Herzog in der Türkei scheint mehr oder wenige festzustehen, doch für die Israeli gilt aufgrund der mit dem Nachbarn aus dem Osten in den letzten Jahrzehnten gemachten Erfahrungen offenbar die Maxime: Eile mit Weile. In einem Pressebriefing meinte Premier Bennett dazu: «Die Dinge geschehen sehr langsam und schrittweise».
Es stimmt: Antifaschismus – „nie verkehrt“
- Details
Beitrag von Nancy Faeser im „antifa“-Magazin schlägt weiter WellenConstanze Weinberg
Buxtehude (Weltexpresso) – Dass eine sozialdemokratische Politikerin es gewagt hat, ihre Gedanken zur rechten Hetze im Internet in einer Zeitung zu veröffentlichen, die von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten herausgegeben wird, bringt manche Leute immer noch aus der Fassung.
Seite 1111 von 3483