Weltexpresso

Fußball-WM-Qualifikation der Frauen

Details
Veröffentlicht: 24. November 2021
 portschau.delive im ZDF am Freitag, 26. November

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fünftes WM-Qualifikationsspiel für die deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft mit Blick auf die Endrunde 2023: Am Freitag, 26. November 2021, 16.00 Uhr, spielt das DFB-Team von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg (Foto unten)  in Braunschweig gegen die Türkei. Das ZDF überträgt live. Ab 15.45 Uhr begrüßt Moderatorin Katja Streso die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Fußball-Nachmittag im Zweiten. Live-Reporterin der Partie ist Claudia Neumann.

Weiterlesen: Fußball-WM-Qualifikation der Frauen

Ehrenabend für die Jubilare

Details
Veröffentlicht: 24. November 2021
9221 Foto Zoller Elfriede SchumacherTrachtengruppe Bad Herrenalb

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Zum 50-jährigen Jubiläum der Trachtengruppe in Bad Herrenalb gab es einen stimmungsvollen Ehrenabend in der festlich geschmückten Bronnwiesenhalle in Neusatz. Als besondere Auszeichnung erhielten die drei noch heute aktiven Gründungsmitglieder Elfriede Schumacher, Angelika Mertin und Thomas Mertin aus der Hand von Hans Schäfer, 2. Vorsitzender vom Trachtengau Schwarzwald jeweils eine Urkunde und die goldene Ehrennadel für besondere Verdienste überreicht.

Weiterlesen: Ehrenabend für die Jubilare

LA DOLCE VITA, 60Jahre danach

Details
Veröffentlicht: 23. November 2021
babylonberlin.euVERSO SUD 21 im Frankfurter Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) , Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – War das damals so? Diese ausgelassene Feierlaune, dieses Alkoholtrinken, das unaufhörliche Qualmen von Zigaretten, wo die Streichhölzer einfach auf den Boden geworden werden, die ausgetretenen Kippen auch. Eine dekadente römische Stadtgesellschaft, die sich aus Geld und altem Adel zusammensetzte, in herrlichen, aber verfallenden Gebäuden selbst großbürgerliche Ladies im Kleinen Schwarzen zum Striptease brachten. Ja, es war so.

Weiterlesen: LA DOLCE VITA, 60Jahre danach

Aufwendige Filmkopienrecherche, pandemische Unwägbarkeit, Stummfilme mit Musik

Details
Veröffentlicht: 23. November 2021
remakeREMAKE. Frankfurter Frauen Film Tage vom 23. bis 28. November, Teil 3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  „Das Beschaffen von analogen Vorführkopien wird von Jahr zu Jahr schwieriger“, sagt Festivalleiterin Gaby Babić auf der Pressekonferenz zu Remake. Frankfurter Frauen Film Tage im Mal Seh’n Kino, „Es ist ein Irrglaube, davon auszugehen, dass Filmgeschichte, zumal die von Frauen, „on demand“ digital verfügbar wäre. Viele der Filme, die wir dem Publikum zugänglich machen wollen, liegen entweder nicht in neuen, digitalen Formaten vor oder die analogen Kopien sind aus den Archiven kaum noch zu bekommen“.

Weiterlesen: Aufwendige Filmkopienrecherche, pandemische Unwägbarkeit, Stummfilme mit Musik

REMAKE 2021

Details
Veröffentlicht: 23. November 2021
remake1Frankfurter Frauen Film Tage vom 23. bis 28. November, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Stimmt! In RheinMainFrankfurt jagen sich im November die Filmfestivals, aber – das ist das Gute – es sind dann doch nicht mehr als zwei gleichzeitig, wie jetzt ab heute REMAKE zusätzlich zu VERSO SUD läuft, da exground in Wiesbaden am Sonntag mit der Preisverleihung zu Ende ging. Da wir immer dabei sein wollen, bringt uns das auch an den Rand der Möglichkeiten. Aber auf!

Weiterlesen: REMAKE 2021

WIE DÜRERS ‚RITTER, TOD UND TEUFEL‘ ZU FRANZ VON SICKINGEN WURDE

Details
Veröffentlicht: 23. November 2021
Bildschirmfoto 2021 11 23 um 01.43.27Heute zu Albrecht Dürers 550. Geburtstag: Dienstag, 23. November 2021, 19 Uhr, Arkadensaal, Eingang: Großer Hirschgraben 23-25. Vortrag von Gerhard Kölsch

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie wurde ein früher Kunstforscher zum fantasievoll-fabulierenden Interpreten der Graphiken Albrecht Dürers? Wiederentdeckte Handschriften werfen ein neues Licht auf Henrich Sebastian Hüsgen, der in Frankfurt bekannt ist als Kunstschriftsteller und Sammler der Goethezeit. Der Erfolg seines ersten Verzeichnisses der Dürer-Stiche von 1778 motivierte Hüsgen zu einer Überarbeitung, die im Manuskript vollendet, aber nie publiziert wurde.

Weiterlesen: WIE DÜRERS ‚RITTER, TOD UND TEUFEL‘ ZU FRANZ VON SICKINGEN WURDE

Hilfe und Orientierung nach der Krise - das eigene Leben aktiv gestalten

Details
Veröffentlicht: 23. November 2021
irrsinnig menschlich.deAngebote des Projekts „Re:Start“ stehen allen Studierenden zur Verfügung

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Projekt „Re:Start nach der Krise“ der Psychotherapeutischen Beratungsstelle an der Goethe-Universität hat das Ziel, Studierenden bei der Rückkehr an die Universität Hilfe und Orientierung anzubieten. Noch vor der Pandemie geplant, hatte das Projekt zunächst den Fokus auf psychisch erkrankte Studierende, die nach längerer Therapie oder einem Klinikaufenthalt den (Wieder-)Einstieg in ein Studium anstreben. Da pandemiebedingt die psychosozialen Anforderungen und Belastungen für alle Studierenden gestiegen sind, wurde die Zielgruppe neu definiert.

Weiterlesen: Hilfe und Orientierung nach der Krise - das eigene Leben aktiv gestalten

Inklusive Bildung: Goethe-Universität erhält weitere 2,7 Millionen Euro für Qualifizierungsprojekt

Details
Veröffentlicht: 23. November 2021
asg ganderkesee.deFrankfurter Erziehungswissenschaften auch in der zweiten Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stark vertreten

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Deutschlands Bildungswesen soll inklusiver werden, und dafür braucht es qualifizierte Fachkräfte und eine gute Diagnostik. Seit 2017 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung wissenschaftliche Projekte im Bereich inklusive Bildung als eigenen Schwerpunkt im Rahmenprogramm Bildungsforschung. In der ersten Förderphase ging es um die Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte, in der zweiten wird es um Diagnostik gehen. Die Goethe-Universität hat sich auch diesmal erfolgreich durchgesetzt – mit vier Verbundprojekten und einem Metavorhaben.

Weiterlesen: Inklusive Bildung: Goethe-Universität erhält weitere 2,7 Millionen Euro für Qualifizierungsprojekt

Neue Corona-Regeln ab Donnerstag

Details
Veröffentlicht: 23. November 2021
rheinmaintv.deAus dem Corona-Newsletter des hr

Sven-Oliver Schibat

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Keine Sorge: Es ist nicht schon wieder Freitag. Oder sollte ich vielleicht schreiben: Tut mir leid, es ist nicht bereits Freitag? Wie auch immer: Sie erhalten diesen Newsletter außer der Reihe, weil am Wochenende ein paar Dinge passiert sind, die Sie wissen sollten und die am Freitag "zu alt" wären. Legen wir los:

Weiterlesen: Neue Corona-Regeln ab Donnerstag

Impfen, impfen, impfen

Details
Veröffentlicht: 23. November 2021
corona testzentrum 3 1340Covid-19-Impf-Aktionswochenende im Impfzentrum Frankfurt am 27. und 28. November jeweils von 7 bis 21 Uhr

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Frankfurt wird das Impfangebot weiter ausgebaut, denn weiter steigende Infektionsfallzahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 erfordern unter anderem eine Erhöhung des Impftempos – auch in Frankfurt.

Weiterlesen: Impfen, impfen, impfen

  1. Sie sind zurück: Lichtbänke lassen Hofgarten erstrahlen
  2. Bennett will Militärbudget ausweiten
  3. INTERVISTA von Federico Fellini

Seite 1115 von 3413

  • 1110
  • 1111
  • 1112
  • 1113
  • 1114
  • 1115
  • 1116
  • 1117
  • 1118
  • 1119
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso