Menschen im Schuldenstrudel
- Details
Lena Lustig
Köln (Weltexpresso) - Knapp sieben Millionen Deutsche sind überschuldet – und die wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie werden die Zahl weiter massiv in die Höhe treiben. Die "37°"-Reportage "Im Schuldenstrudel" im ZDF zeigt am Dienstag, 27. April 2021 um 22.15 Uhr, welche Schicksale hinter den Zahlen stehen. Wie es ist, wenn einen der Schuldenberg erdrückt und man nicht mehr weiterweiß. Marcel Martschoke und Jens Niehuss begleiten drei Schuldner ein halbes Jahr lang in der schwierigsten Zeit ihres Lebens.
Schnelle Reaktion
- Details
Redaktion tachles
London (Weltexpresso) - Chelsea war der erste Club, der sich nach der weltweiten Aufregung zurückzog, dicht gefolgt von Manchester City. Laut «The Athletic» «wurde die Entscheidung, die Super League zu verlassen, von Chelseas Besitzer Roman Abramovich und dem Vorstand des Vereins getroffen, nachdem sie die extrem negativen Reaktionen auf der ganzen Welt gesehen hatten.»
Der Blick auf die anderen
- Details
WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - DER GERSEMANN DER WOCHE - Zwei Tage in Folge sind nun jeweils mehr als 4.000 neue Corona-Fälle bei Patienten im Alter von unter 15 Jahren gemeldet worden – so viele wie nie zuvor. Der 7-Tage-Schnitt liegt aktuell bei 3.085 – auch ein Rekord. Und auch die Jüngsten trifft es: Gestern und vorgestern sind zum ersten Mal jeweils mehr als 1.000 Fälle im Alter von bis zu vier Jahren gemeldet worden. Fraglich ist allerdings, ob die steigenden Zahlen mit den jetzt regelmäßigen Tests an Kitas und Schulen zu tun haben.
Von der Corona-Notbremse ...
- Details
WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Nun also doch: Die „Corona-Notbremse" tritt in Kraft. Ab Mitternacht gilt eine Ausgangssperre bis 5 Uhr morgens – aber nur, wenn die Inzidenz in der Region über 100 ist. Das ist jedoch in den meisten der Fall. Nur wenige Ausnahmen sind erlaubt: So dürfen nur diejenigen vor die Tür, die etwa zur Arbeit müssen oder einen medizinischen Notfall haben. Ab Samstag und an den darauffolgenden Tagen gilt die Ausgangssperre schon ab 22 Uhr. Touristische Reisen, die in den Zeitraum fallen, müssen umgebucht werden.
Richtfest für Familienzentrum am Dornröschenweg
- Details
Annemarie Wotschke,
Düsseldorf (Weltexpresso) - Am Dornröschenweg 4 in Flingern-Nord entsteht für rund 7,7 Millionen Euro das "Flin.Familie" als Haus für Kinder, Jugendliche und Familien. Zum Projekt gehören eine Kita mit einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung sowie einem Eltern- und Familienbereich.
Weiterlesen: Richtfest für Familienzentrum am Dornröschenweg
Die Politik Frankfurts als Geschäftebetreiberin der Immobilienhaie
- Details
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schade nur, dass Städte wie Frankfurt diese Kreise förmlich einladen, sich in Frankfurt/Offenbach und im Rhein-Main-Gebiet auszustatten. Der Grund ist allein der, dass Städte wie Frankfurt und Offenbach auf Neubauprojekte keine strenge Hand legen, um sozialem Wohnungsbau die Vorhand zu geben.
Weiterlesen: Die Politik Frankfurts als Geschäftebetreiberin der Immobilienhaie
WORÜBER ARD UND ZDF NICHT BERICHTEN (II)
- Details
Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) - Es gibt sie noch in Deutschland, den investigativen Journalismus, den mutigen Buchverlag, die mutige Wochenzeitung.
Werke der Schriftsteller, verfaßt in ihrem Exil in Sanary-sur-Mer
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aus Sanary sind besonders viele Objekte -39 - in die Sammlung der Deutschen Nationalbibliothek nach Frankfurt gekommen und vor allem gibt es eine Menge Literatur über diese Zeit, denn die meisten Ankömmlinge waren Schriftsteller, weshalb man Sanary auch „Hauptstadt der deutschen Literatur“ nennt, die rund 40 dort geschaffenen Werke sind im Anhang des Buches aufgeführt, unter denen auffällt, daß Romanstoffe häufig historischer Art sind. Das kann man sich gut vorstellen.
Weiterlesen: Werke der Schriftsteller, verfaßt in ihrem Exil in Sanary-sur-Mer
Exil unter Palmen – in Sanary-sur-Mer
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In den vorherigen Artikeln konnte man ja schon von denen hören, deren Weg auf der Flucht vor Gewalt und Mord aus Nazi-Deutschland zuerst einmal nach Frankreich, bevorzugt Paris und die Mittelmeerküste führte. Die Küste ist lang und leider findet sich in fast allen Büchern, die sich mit den einzelnen Orten, wo sich Exilanten niederließen, beschäftigen, keine Karte, das gilt auch für dieses Buch, dem die geographische Konkretisierung gut getan hätte.
Robin Hood
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Robin von Loxley (Taron Egerton) hat sich gerade in Lady Marian (Eve Hewson) verliebt, als er vom Sheriff von Nottingham (Ben Mendelsohn) den Befehl erhält, für die Kirche in den Kreuzzügen zu kämpfen. Er überlässt Marian den Schlüssel zu seiner Burg, die ihm verspricht, auf ihn zu warten.
Seite 1143 von 3256