Konzertabend von Daniel Kahn und Christian Dawid
- Details
in Erinnerung an die jüdischen Musiker in den Displaced Person-Camps am 30. NovemberKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Beiprogramm der aktuellen Ausstellung „Unser Mut: Juden in Europa 1945-48“ veranstaltet das Jüdische Museum ein Konzert mit dem bekannten Musiker Daniel Kahn, der gemeinsam mit Christian Dawid einen Crossover aus Klezmer, Punk und Folk, Politikkabarett und apokalyptischem Blues darbieten wird. Das Konzert findet am Dienstag, 30. November, um 21.30 Uhr im Jüdischen Museum, Bertha-Pappenheim-Platz 1, statt. Der Abend versteht sich als eine Hommage an die Musikerinnen und Musiker in den Displaced Persons-Camps, insbesondere an die Band „Happy Boys“.
Weiterlesen: Konzertabend von Daniel Kahn und Christian Dawid
„Heidegger. Ein deutsches Leben“
- Details
Lorenz Jäger im Gespräch mit Stephan Schlak bei den Frankfurter Premieren am 24. NovemberKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die vom Kulturamt Frankfurt organisierte Lesungsreihe „Frankfurter Premieren“ stellt neue Bücher mit Frankfurt-Bezug vor. Am Mittwoch, 24. November, spricht Lorenz Jäger über sein kürzlich erschienenes Buch „Heidegger. Ein deutsches Leben“ (Rowohlt Berlin) mit dem Politikwissenschaftler und Historiker Stephan Schlak. Die Veranstaltung findet in der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9, um 18.30 Uhr statt.
Es ist passiert: Corona: 3G in Bahnen und Bussen
- Details
Öffentlicher Nahverkehr in Frankfurt am Main nur noch geimpft, genesen oder getestet nutzbar – stichprobenartige KontrollenSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das lag in der Luft und wird für Ungeimpfte ungemütlich. Aber ganz offen gesagt, kann man die städtische Reaktion verstehen, von denen sicher die Menschen in den immer wieder vollgestopften U-Bahnlinien profitieren. Angesichts der verschärften Corona-Lage mit hohen Infektionszahlen gilt in öffentlichen Verkehrsmitteln voraussichtlich ab Mittwoch, 24. November, die sogenannte 3G-Regel. Alle Fahrgäste von Bahnen und Bussen – auch in Frankfurt am Main – müssen dann geimpft sein, genesen sein oder einen negativen Corona-Test vorlegen können. Das Testergebnis darf jeweils nicht älter als 24 Stunden sein; ein Selbsttest ist nicht ausreichend.
Weiterlesen: Es ist passiert: Corona: 3G in Bahnen und Bussen
Aschunen I Dikhen* Rom*nja und Sinti*zze: Definitionsmacht, Empowerment und künstlerische Praxen
- Details
Frankfurter Frauenreferat setzt Veranstaltungsreihe mit einem Online-Gesprächsabend am 2. Dezember fortRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Frankfurter Frauenreferat, die Bildungsstätte Anne Frank und die Kinothek Asta Nielsen laden zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der feministischen Reihe „Aschunen I Dikhen – hört und schaut hin“ ein. „, findet am Donnerstag, 2. Dezember, um 19 Uhr statt.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine Menschenrechtsverletzung!
- Details
Frauendezernentin Heilig und Sozialdezernentin Voitl anläßlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am morgigen DonnerstagHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine Menschenrechtsverletzung! Immer und überall auf der Welt. In diesem Jahr verfolgen wir mit Entsetzen die Situation der Frauen und Mädchen in Afghanistan, sie werden bedroht und entrechtet. Die Türkei ist aus der Istanbul-Konvention ausgetreten und so wird Frauen und Mädchen der zugesprochene Schutz vor Gewalt in der Öffentlichkeit und in ihren Familien von staatlicher Seite entzogen. Zwei Beispiele dafür, wie sich in vielen Teilen der Welt die Verhältnisse verschlimmern“, sagt Frauendezernentin Rosemarie Heilig anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am Donnerstag, 25.November.
Weiterlesen: Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine Menschenrechtsverletzung!
Biathlon-Weltcup-Auftakt und mehr
- Details
Wintersport live im ZDFClaudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Wintersport nimmt in der Olympia-Saison Fahrt auf – das ZDF bietet ein erstes langes Wochenende mit dem Auftakt im Biathlon-Weltcup im schwedischen Östersund, dem Skispringen und der Nordischen Kombination im finnischen Ruka sowie Skeleton und Bob im österreichischen Innsbruck. Einen ersten Vorgeschmack gibt es am Freitag, 26. November 2021, von 15.05 Uhr bis 15.45 Uhr, im ZDF mit Berichten von der Nordischen Kombination und dem Skeleton-Weltcup. "sportstudio live" hat dann am Samstag, 27. November 2021, von 11.00 Uhr bis 18.25 Uhr, und am Sonntag, 28. November 2021, von 10.15 Uhr bis 17.00 Uhr, das volle Wintersportprogramm.
Fußball-WM-Qualifikation der Frauen
- Details
live im ZDF am Freitag, 26. NovemberHartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fünftes WM-Qualifikationsspiel für die deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft mit Blick auf die Endrunde 2023: Am Freitag, 26. November 2021, 16.00 Uhr, spielt das DFB-Team von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg (Foto unten) in Braunschweig gegen die Türkei. Das ZDF überträgt live. Ab 15.45 Uhr begrüßt Moderatorin Katja Streso die Zuschauerinnen und Zuschauer zum Fußball-Nachmittag im Zweiten. Live-Reporterin der Partie ist Claudia Neumann.
Ehrenabend für die Jubilare
- Details
Trachtengruppe Bad HerrenalbSabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Zum 50-jährigen Jubiläum der Trachtengruppe in Bad Herrenalb gab es einen stimmungsvollen Ehrenabend in der festlich geschmückten Bronnwiesenhalle in Neusatz. Als besondere Auszeichnung erhielten die drei noch heute aktiven Gründungsmitglieder Elfriede Schumacher, Angelika Mertin und Thomas Mertin aus der Hand von Hans Schäfer, 2. Vorsitzender vom Trachtengau Schwarzwald jeweils eine Urkunde und die goldene Ehrennadel für besondere Verdienste überreicht.
LA DOLCE VITA, 60Jahre danach
- Details
VERSO SUD 21 im Frankfurter Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) , Teil 6Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – War das damals so? Diese ausgelassene Feierlaune, dieses Alkoholtrinken, das unaufhörliche Qualmen von Zigaretten, wo die Streichhölzer einfach auf den Boden geworden werden, die ausgetretenen Kippen auch. Eine dekadente römische Stadtgesellschaft, die sich aus Geld und altem Adel zusammensetzte, in herrlichen, aber verfallenden Gebäuden selbst großbürgerliche Ladies im Kleinen Schwarzen zum Striptease brachten. Ja, es war so.
Aufwendige Filmkopienrecherche, pandemische Unwägbarkeit, Stummfilme mit Musik
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Das Beschaffen von analogen Vorführkopien wird von Jahr zu Jahr schwieriger“, sagt Festivalleiterin Gaby Babić auf der Pressekonferenz zu Remake. Frankfurter Frauen Film Tage im Mal Seh’n Kino, „Es ist ein Irrglaube, davon auszugehen, dass Filmgeschichte, zumal die von Frauen, „on demand“ digital verfügbar wäre. Viele der Filme, die wir dem Publikum zugänglich machen wollen, liegen entweder nicht in neuen, digitalen Formaten vor oder die analogen Kopien sind aus den Archiven kaum noch zu bekommen“.
Weiterlesen: Aufwendige Filmkopienrecherche, pandemische Unwägbarkeit, Stummfilme mit Musik
Seite 1183 von 3482