Amazing Grace
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. November 2021, Teil 7Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) – Aretha Franklins Beziehung zu ihrem Vater, Reverend C.L. Franklin, war kompliziert. Zugleich sagt sie viel aus über ihre spirituelle Prägung, ihren Perfektionismus, ihr ausgeprägtes Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und ihr Talent für spektakuläre Auftritte vor Publikum. Sie sang und spielte Klavier vor Freunden, ihrer Familie und ihrer Kirchengemeinde, seit sie ein kleines Mädchen war. Ihr Vater war eine starke, charismatische Figur in der schwarzen Gemeinde und in der Bürgerrechtsbewegung, was ihm eine Aura von Gottesnähe, Erlösertum und nicht zuletzt einen gewissen Prominentenstatus verlieh.
Aretha Franklin: Das ist Soul
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. November 2021, Teil 6Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) – Aretha Franklin: Das ist Soul „Glaube an das, was du als Künstler tust. Wenn du das nicht kannst, dann brauchst du gar nicht erst anzutreten.“ – Aretha Franklin
Ein Kommentar von Regisseurin Liesl Tommy
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. November 2021, Teil 5Liesl Tommy
Hollywood (Weltexpresso) – Als ich zum ersten Mal nach meiner Meinung zu diesem Film gefragt wurde, wusste ich sofort, dass ich den Fokus auf eine bestimmte, besonders prägende Zeitspanne im Leben von Aretha Franklin legen musste. Eine Zeit, die Dinge enthält, die die breite Öffentlichkeit nicht über sie weiß. Sie ist einen langen Weg gegangen, um zu der brillanten Musikerin zu werden, die wir kennen. Von dieser Reise zu erzählen, war für mich die wichtigste Aufgabe bei der Aufarbeitung ihres Vermächtnisses.
„ORANGE DAY“
- Details
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.20121Iris G. Schmidt
Friedrichsdorf (Weltexpresso) - Die Gewalt gegen Frauen ist leider allgegenwärtig. In der gegenwärtigen Situation leider zunehmend, bedingt durch Beschränkungen, besonders auch jetzt in Zeiten von Corona, sind Frauen Aggressionen ausgesetzt, die sie an den Rand des Erträglichen bringen, oft bedingt durch Zusammenleben auf engstem Raum. Von den Femiziden, die derzeit in Österreich wüten, ganz abgesehen.
MPK-Beschluss und STIKO-Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung vom 18. November 2021
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes , Berlin, Teil 18Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Beschluss aus der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am Donnerstag, 18. November 2021 deckt sich inhaltlich mit den getroffenen Regelungen aus der aktuellen Gesetzgebung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite.
Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite (EpiLage)
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes , Berlin, Teil 17, im Bundesgesetzblatt am 23. 11. veröffentlichtDer Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Gesetz wurde am 23. November 2021 im Bundesgesetzblatt verkündet, nachdem es am 18. November 2021 vom Bundestag beschlossen wurde und der Bundesrat in einer Sondersitzung am 19. November 2021 zugestimmt hat. Eine druckfähige Version des Gesetzestextes finden Sie als Link unten. Zu dem Gesetzentwurf hatte der Hauptausschuss eine Beschlussempfehlung und einen Bericht vorgelegt, in denen Änderungen und Ergänzungen dokumentiert wurden.
Ein Hauch von Star Wars im ASTOR FRANKFURT
- Details

Die Kampagne „Kleider machen Leute“ stellt wieder ein besonderes Ergebnis vorRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war eins der ungewöhnlichsten Foto-Shootings, dass die Initiatoren der Kampagne „Kleider machen Leute“ seit 2015 durchgeführt haben. In der Astor- Film-Lounge des Einkaufs-Center MyZeil fotografierte Manuel Dorn einen der Film-Helden aus der Star Wars-Reihe. Chewbacca, mit dem Spitznamen "Chewie", ist eine fiktive Figur. Er ist ein Wookiee, eine große, zottige, zweibeinige, intelligente Spezies, die vom fiktiven Planeten Kashyyyk stammt. Er ist einer der Guten und der treue Freund und erster Maat von Han Solo. Er ist Co-Pilot auf Solos Raumschiff, dem Millennium Falcon. Gemeinsam helfen sie der Rebellenallianz, das Galaktische Imperium zu besiegen und die Freiheit in der Galaxie wiederherzustellen.
Heute: CineConcert – Stummfilm und Welturaufführung neuer Filmmusik zu Shoes
- Details
Frankfurter Frauen Film Tage vom 23. bis 28. November, Teil 6Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das heutige Abendprogramm der Frankfurter Frauen Film Tage findet im Schauspiel Frankfurt um 19.30 statt. ACHTUNG: das ist der erste Tag, wo in Theater und Oper die 2g+-Regel gilt: also zusätzlich zum Impf- oder Genesenennachweis noch einen aktuellen Test! Dabei ist der Abend schon aufregend genug. Im Auftrag der Kinothek Asta Nielsen e.V. hat die international renommierte Komponistin Maud Nelissen eine Musik für drei Musikerinnen zum Film Shoes (1916) geschrieben. Lois Weber, berühmteste unter den frühen US-amerikanischen Regisseurinnen, hat einen bewegenden Film über die soziale Not, die Sehnsüchte und Träume eines „Ladenmädchens“ geschaffen.
Weiterlesen: Heute: CineConcert – Stummfilm und Welturaufführung neuer Filmmusik zu Shoes
Neu: wie aus dem Nichts entstiegene Milieus der Wissenschaftsabgewandten und Vernunftskeptischen
- Details
Es besteht der Verdacht, dass das Internet mitschuldig ist, für Verwirrung in mancherlei Köpfen zu sorgen
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist eben eine Müllhalde und daher steigt in Internetzeiten immer mal wieder eine neu geformte Sozialgruppe nach oben, die zur Society einen wirren Look und Beitrag bzw. Ausbund an Irrationalität beisteuert.
ERÖFFNUNGSFILME: Wiederaufnahme der ARBEIT im FILM
- Details
Frankfurter Frauen Film Tage vom 23. bis 28. November, Teil 5Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach dem Vorfilm um 16 Uhr, ging es nun in die Vollen: Ein Programm, das sich über die 125-jährige Geschichte des Kinos erstreckt: Sie beginnt 1885 mit dem ersten Film. Auguste und Louis Lumière haben gerade den Cinématographe erfunden. Ihre ersten Aufnahmen zeigen Arbeiter*innen beim Verlassen der Lumière-Fabrik, in der Fotoplatten hergestellt wurden. Es sind viele Frauen darunter. Die industrielle Revolution war auch weiblich.
Weiterlesen: ERÖFFNUNGSFILME: Wiederaufnahme der ARBEIT im FILM
Seite 1181 von 3482