Nachspiel Canada On Screen
- Details
Kino-Specials im November: Experimentalfilmprogramm am Mittwoch, 3. November, 20:30 Uhr im Frankfurter DFFSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Nachgang zur Filmreihe „Canada on Screen" ist ein Kurzfilmprogramm zum experimentellen und avantgardistischen Kino Kanadas zu sehen – u.a. mit Arbeiten von Arthur Lipsett, Joyce Wieland, Michael Snow und Barbara Sternberg, präsentiert als 16mm-Kopien.
EXPERIMENTALFILMPROGRAMM 1961-2002
Kanada 1961-2002. Filme von Lipsett, Wieland, Snow u.a., ca. 80 Min. 16mm
Leaving Transylvania – Ein siebenbürgischer Abschied
- Details
Ein Dokumentarfilm von Dieter Auner. Filmvorführung & Gespräch am Donnerstag, 18. November 2021 in HeilbronnRoswitha Cousin
Heilbronn (Weltexpresso) - Sie haben Arbegen/Agȃrbiciu bei Hermannstadt/Sibiu in Rumänien gegen Augsburg in Deutschland eingetauscht. "Wir gingen weil alle gingen", wie es Thomas Perle in seinem Erzählband formuliert. So oder ähnlich haben sich viele Siebenbürger Sachsen in den 90er Jahren entschieden. Warum es so kam, wie freiwillig-unfreiwillig das geschah und auch wie ernüchternd sich das Ankommen und Auskommen in Deutschland zuweilen gestaltete, darauf verweist Leaving Transylvania.
Weiterlesen: Leaving Transylvania – Ein siebenbürgischer Abschied
"Armut? Abschaffen!" – Veranstaltung für Menschen mit Armutserfahrung
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes , Berlin, Teil 6Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband plant eine Folgeveranstaltung des Aktionskongresses, die von Armut betroffenen Menschen die Möglichkeit bietet, sich in einem geschützten Raum zu ihren Erwartungen an eine künftige Bundesregierung auszutauschen, persönliche Erfahrungen zu armutspolitischen Themenfeldern zu teilen und ihre Anliegen an Politik und Öffentlichkeit heranzutragen. Termin 9. und 10. November.
Weiterlesen: "Armut? Abschaffen!" – Veranstaltung für Menschen mit Armutserfahrung
Die Junge Deutsche Philharmonie und ID_Frankfurt
- Details
erhalten die Binding-Kulturpreise 2020 und 2021, einem der höchstdotierten Kulturpreise DeutschlandsKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während einer Feierstunde in der Paulskirche hat die Binding-Kulturstiftung den Binding-Kulturpreis 2021 im Beisein von Stadträtin Ina Hauck an den gemeinnützigen Verein ID_Frankfurt (Independent Dance and Performance) verliehen. Zugleich wurde der Preisträger des Vorjahres, die Junge Deutsche Philharmonie, nachträglich geehrt. Den mit jährlich 50.000 Euro dotierten Preis überreichte Bergit Gräfin Douglas, die Vorsitzende des Vorstandes der Binding Kulturstiftung.
Weiterlesen: Die Junge Deutsche Philharmonie und ID_Frankfurt
DIE NIBELUNGEN. EIN DEUTSCHER STUMMFILM von Felicitas Hoppe
- Details
Serie: Der Deutsche Buchpreis 2021, hier die Auswahl der Zwanzig, Teil 24Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie hatte ich mich auf diese, als rasante, phantasievolle Erzählung über heutige Fassungen des ursprünglichen mittelhochdeutschen Nibelungenliedes um 1200, der für ihre Fabulierkunst‘ gerühmten Felicitas Hoppe gefreut! Warum ich nicht zufrieden, ja grundsätzlich mit ihren Konzept nicht einverstanden bin, hängt am Text selber, verschärft durch ihre ‚Besetzung‘, mit der sie ihren ABSPANN/CREDITS versieht, wenn sie die Dramaturgie Quentin Tarantino zuschreibt!
Weiterlesen: DIE NIBELUNGEN. EIN DEUTSCHER STUMMFILM von Felicitas Hoppe
Was wir aus dem Afghanistan-Einsatz lernen können
- Details
Konferenz an der Goethe-Universität befasst sich heute mit den politischen Folgen der Afghanistan-MissionHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zweifel am Afghanistan-Einsatz gab es schon lange. Die blitzartige Machtübernahme der Taliban nach dem Ende des Einsatzes löste nun aber einen Schock in der internationalen Gemeinschaft aus – und hinterließ zahlreiche Fragen. War das Ziel, einen demokratischen Staat aufzubauen, utopisch oder hätte es Möglichkeiten gegeben, diesen auch zu realisieren? Welche grundlegenden Fehler wurden gemacht? Was bleibt von den zivilgesellschaftlichen Projekten? Und was bedeutet die Entwicklung in Afghanistan für die deutsche Außenpolitik, für laufende oder zukünftige Missionen?
Weiterlesen: Was wir aus dem Afghanistan-Einsatz lernen können
„Ehrenamtliches Engagement ist Schutzpanzer unserer Demokratie“
- Details
Oberbürgermeister Feldmann überreicht Römerplaketten in der PaulskircheRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „132 Römerplaketten 2021 – das sind für mich 132 Frauen und Männer, die Frankfurt besser gemacht haben.“ Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Peter Feldmann am Donnerstag, 28. Oktober, die Empfängerinnen und Empfänger der diesjährigen Römerplaketten in der Paulskirche willkommen geheißen.
Weiterlesen: „Ehrenamtliches Engagement ist Schutzpanzer unserer Demokratie“
„Die Stadt + das Neckermann-Imperium“
- Details
Was der Versandhandel in Frankfurt möglich machte. Vortrag am Mittwoch, 3. NovemberSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) am Museumsufer wird in den kommenden zwei Jahren saniert. Sein Ausweichquartier bezieht das DAM an einem mythischen Ort, der ersten Zentrale des Neckermann-Konzerns am Ostbahnhof. Hierhin lädt das Museum am Mittwoch, 3. November, um 19 Uhr zum Vortrag „Die Stadt + das Neckermann-Imperium“ ein.
Cancel Cancel Culture
- Details
DAS JÜDISCHE LOGBUCH von Yves Kugelmann, Oktober IIYves Kugelmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vieles ist noch anders, doch der Geist der Frankfurter Buchmesse ist wieder da. Mit weniger Ausstellern, weniger Besuchern, mehr Zeit, mehr vertiefenden Gesprächen, mehr Entspanntheit, Zuversicht und sprühender Energie. Die Messe ist Gradmesser immer schon gewesen für politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen. In diesem Jahr ist sie es für die post-pandemische Ära.
Neue Angriffspunkte zur Behandlung von COVID-19
- Details
Hemmung des Kohlstoffwechsels mindert Virenvermehrung in ZellkulturSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Forscher am Institut für Medizinische Virologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der School of Biosciences an der University of Kent (Canterbury, Großbritannien) haben im Pentosephosphatstoffwechsel mögliche neue Angriffspunkte zur Behandlung von COVID-19 identifiziert. Die aktuelle Studie knüpft an Forschungsergebnisse aus der Goethe-Universität von 2020 an.
Weiterlesen: Neue Angriffspunkte zur Behandlung von COVID-19
Seite 1204 von 3482