Ohne vorherige Anmeldung
- Details
Jede Woche neue Impftermine im Stadtgebiet von FrankfurtHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da staunen wir alle, die wir dachten, das Schlimmste mit Corona sei vorbei! Es geht wieder auf hohem Level los und die Gesellschaft ist derzeit noch mit dem Runterfahren der einengenden Maßnahmen beschäftigt und muß aus dem Stand diese wieder hochfahren. Schwierige Gemengenlage, weshalb Städte und andere die Anstrengungen, daß sich ihre Einwohner mit der Impfung zumindest etwas mehr schützen können.
DER BLICK AUF DIE ANDEREN
- Details
Kundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, 23. 2WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - In Rom fand an diesem Wochenende der G20-Gipfel statt – unter anderem mit UN-Generalsekretär António Guterres (im Foto), US-Präsident Joe Biden, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). Und ganz oben auf der Agenda der Vertreter der mächtigsten Industriestaaten stand das Thema „Pandemie-Bekämpfung." Dabei geht es zum einen um die aktuelle Corona-Pandemie – zum anderen aber auch um künftige Bedrohungen.
7-Tage-Inzidenz mit 288,9 höchster Wert
- Details
Kundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, 23. 1WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Die einen lockern, die anderen zurren ihre Corona-Maßnahmen nach – wie etwa in Thüringen. Dort ist die 7-Tage-Inzidenz mit 288,9 auf den bundesweit höchsten Wert gestiegen, erreichte zugleich den zweithöchsten Punkt seit Pandemiebeginn im März 2020. Und so verschärft das Bundesland die Regeln, führt eine neue Corona-Verordnung ein.
Bennett stößt Biden vor den Kopf
- Details
Treibt Projekt von 3130 neuen Siedlerwohnungen voranJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - «Die Flitterwochen zwischen Biden und Bennett sind vorbei». Mit dieser wenig Gutes verkündenden Schlagzeile überschrieb die «Jerusalem Post» am Donnerstag ihren Bericht über den sich zuspitzenden Knatsch zwischen Jerusalem und Washington rund um die gezielte Förderung der israelischen Regierung von über 3000 Wohnugsprojekte für Siedler jenseits der «grünen Linie».
Vor der Welt-Klimakonferenz
- Details
«Israel zu sehr verschmutzt, zu wenig vorbereitet.»Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Wenige Tage bevor im schottischen Glasgow die Weltführer und –experten sich zu einer möglicherweise schicksalshaften Klimakonferenz treffen, hat der israelische Staatskontrolleur in einem 659 Seiten starken Bericht beißende Kritik an Israels Regierungen geübt, die seit zehn Jahren stets die Situation im eigenen Land anklagen, aber im letzten Moment vor dem Ergreifen umfassender Maßnahmen zur Verbesserung der Klimasituation bei sich zu Hause zurückschrecken würden.
Keine Tat ist je vergessen
- Details
Paula Hawkins, WER DAS FEUER ENTFACHT bei blanvalet und Random House Audio, Teil 2/2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit Laura haben wir die Hauptperson, die die Handlung in Gang hält. Eine schwierige, sehr schroffe junge Person, die ständig aneckt, weil sie sich daneben benimmt, was aus Angst und aus vielen Gründen passiert. Ihre Spuren sind auf dem Hausboot zu finden, denn sie hatte mit Daniel die Nacht verbracht. Zum ersten, letzten, also einzigen Mal. Das macht sie verdächtigt. Aber auch Miriam kommt einem merkwürdig vor, sie ist die Bootsnachbarin, neugierig dazu, die viel mitbekommt und ihr eigenes Spiel spielt.
Über das skurrile literarische Personal bei englischen Krimis
- Details
Paula Hawkins, WER DAS FEUER ENTFACHT bei blanvalet und Random House Audio, Teil 1/2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Warum es sich lohnt, diesen Kriminalroman zu lesen und erst recht, über ihn zu schreiben, hat mit dem modernen Unwesen der Bestsellerjagten zu tun, denn es handelt sich um den neuesten Krimi des damaligen Senkrechtsstarters mit GIRL ON THE TRAIN. Ein wirklich stringent geschriebener Roman. Das kann man über den neuen, den dritten Krimi der Autorin nicht sagen, aber dafür hat sie einen zutiefst englischen Roman geschrieben und nur dieser Aspekt ist wirklich von Interesse.
Weiterlesen: Über das skurrile literarische Personal bei englischen Krimis
Wie wir Identitätspolitik verstehen können
- Details
Soziologe Stephan Lessenich spricht im Rahmen der partizipativen Vortragsreihe „DenkArt“ des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität am 3. NovemberHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Begriff Identitätspolitik hat in den letzten Jahren nicht nur an Aufmerksamkeit gewonnen, er spaltet auch zunehmend die Gesellschaft. Einerseits wird Identitätspolitik als wichtiges Mittel angesehen, gleiche gesellschaftliche Teilhabe für alle Gruppen herzustellen. Andererseits wirft man ihr vor, zu polarisieren, indem sie sich auf die Bedürfnisse und Befindlichkeiten benachteiligter Minderheiten konzentriert und deren Anerkennung ins Zentrum stellt.
Siegfried Kracauer Preis 2021
- Details
Die Preise für die Beste Filmkritik und das Jahresstipendium wurden auf der DOK Leipzig verliehenRomana Reich
Leipzig (Weltexpresso) - Olga Baruk hat die Beste Filmkritik geschrieben. Ob es die beste Filmkritik ist, kann niemand beurteilen. Jede Jury hat ihre eigene Bewertung, weil es einfach keine allgemeingültigen Kriterien gibt, zumal diese dann auch noch unterschiedlich qualifiziert werden. Also: Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW zeichnen gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik die Kritikerin Olga Baruk mit dem Siegfried Kracauer Preis 2021 für die Beste Filmkritik aus.
If you stutter, you're in good company“ – Inklusive Kirche gestalten
- Details
Theologische Impulse (106) Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - „Inklusive Kirche“ – das ist eine Tautologie, ein „weißer Schimmel“. Geht man vom Pfingstwunder als Ursprungsmythos der Kirche aus, kann Kirche gar nicht anders als inklusiv sein. Parther, Meder, Elamiter, ... verstehen einander auf einmal. (Apg 2,9) Arme und Reiche teilen im urchristlichen Sozialismus ihre Güter. (Apg 2,44f.) „Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau, denn ihr seid allesamt einer in Christus.“ (Gal 3,28) Das Attribut „inklusiv“ fügt insofern nichts Neues zu Kirche hinzu.
Weiterlesen: If you stutter, you're in good company“ – Inklusive Kirche gestalten
Seite 1205 von 3482