Die Vereinfachung des Simplen
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Um den diesjährigen Hessischen Gründerpreis bewirbt sich auch ein Start-up aus Darmstadt mit dem klangvollen Namen Lylu.
Maren Kames, Karosh Taha und Lea Schneider
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie schön, daß durch den Horst Bingel-Preis auch des Schriftstellers (* 6. Oktober 1933 in Korbach; † 14. April 2008 in Frankfurt am Main) gedacht wird, der für die Literaturszene Hessens eine wesentliche Rolle spielte und darüberhinaus zu einer der prägenden Literaten der alten Bundesrepublik wurde, weil er es für unabdingbar hielt, daß das Schreiben nicht im und für den Elfenbeinturm stattfindet, sondern die literarischen Erzeugnisse unters Volk gehören, wofür man etwas machen muß. Das tat er.
‚Großartiges Zeichen der Verbundenheit in einem schwierigen Jahr‘
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Erst gestern haben wir von der Schönheit des Dachsteins und seinen Vorgebirgen geschwärmt. Und schon kommt ein Weihnaschtsbaum von dort. Allerdings nicht von der Hallstätter-, der Gosauer Seite, die zudem oberösterreichisch ist, sondern über den Gipfel aus Schladming, aus der Steiermark. Der große Weihnachtsbaum vor dem Römer ist das weihnachtliche Wahrzeichen in Frankfurt und erfüllt mit seinen vielen tausend Lichtern den Römerberg mit Weihnachtsstimmung.
Weiterlesen: ‚Großartiges Zeichen der Verbundenheit in einem schwierigen Jahr‘
Mit Anna Maria Mühe
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - In Hamburg, Lübeck und an der Ostseeküste wird derzeit der sechste Film der Krimireihe "Solo für Weiss" mit dem Arbeitstitel "Das letzte Opfer" gedreht. Hat Zielfahnderin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) es in ihrem neuen Fall mit einem Serienmörder zu tun?
Adventsrezepte von klassisch-traditionell bis exotisch-kreativ
- Details

Anna von Stillmark
Innsbruck (Weltexpresso) - Wenn ab Ende November bunte Lichterketten die Straßen erleuchten und der Duft von Zimt, Punsch sowie Tannenzweigen in der Nase kitzelt, können sich Weihnachtsmuffel noch nicht mal in diesem Jahr der Adventsromantik entziehen. Feinschmecker mit Fernweh holen sich dann weihnachtliche Schmankerl aus aller Welt nach Hause. Und überraschen ihre Lieben zum Beispiel mit Tiroler Soul Food, dem beliebtesten Kuchen aus der Kapregion oder einem vegetarischen Festtagsmenü vom Sternekoch. Hier kommen zwölf spannende Rezepte für Reisehungrige.
Weiterlesen: Adventsrezepte von klassisch-traditionell bis exotisch-kreativ
Verbot der ‚Corona Info-Tour‘- Kundgebung
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Verwaltungsgericht Frankfurt (VG) hat dem Eilantrag der Anmelder der Versammlung entsprochen und die Verbotsverfügung der Versammlungsbehörde aufgehoben. Für das Ordnungsamt ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar. Für den normalen Bürger, der sich jeden Tag an die Corona-Auflagen von Maske und Abstand hält, ist es unbegreiflich, daß die Fernsehbilder die demonstrierenden Coronaleugnern fast alle ohne Maske und dicht nebeneinander zeigen, ohne daß daraufhin die Versammlung sofort aufgelöst wird. Daß dies eine Gefährdung für Menschen ist und die Zahlen der Infizierten nach oben treibt, ist doch zwangläufig die Folge.
Die 180 Grad-Kehrtwende
- Details

Redaktion tachles
Basel (Weltexpresso) - Im Nahen Osten ist alles immer nur eine Frage der Zeit. Dann kann man die immerselben Mechanismen erleben. So auch jetzt wieder. Nachdem die Palästinensische Autonomiebehörde im Mai die Zusammenarbeit mit Israel im Bereich Sicherheit und zivile Belange aufgekündigt hatte, wurde nun verkündet, dass man ebendiese wieder aufnehmen werde. Die Palästinenser hatten die Koordination beendet, nachdem Israel erklärt hatte, es werde zum 1. Juli Gebiete im Westjordanland annektieren – wozu es allerdings nie kam.
„Ich bin interkulturell...“
- Details

Hanswerner Kruse
Eigentlich wollte Ahmed Elfarrash nach der Prüfung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in eine große Stadt gehen, am liebsten nach Berlin. Doch als ihm die Chefin der Schlüchterner Klinik für Psychiatrie die ärztliche Leitung der Station P 1 anbot, konnte er nicht widerstehen.
TAQAWAN von Éric Plamodon, Lenos Verlag, auf Platz 10
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - So einen Roman habe ich noch nicht gelesen, der zwischen einem Buch über kanadische Geschichte und Ethnologie - hier die der Ureinwohner, die ja selber zugewanderten Indianer, Mi'gmaq, und ihre Unterdrückung, ja Abschlachtung durch die Kolonisatoren , erst Franzosen, dann Amerikaner, die sich nun Kanadier nennen, ob Franko-Kanadier oder englischsprachige - einerseits und einer besonders üblen Vergewaltigung eines jungen indigenen Mädchens andererseits. Gerade mal 198 Seiten lang, hatte ich einen ganzen Tag zum Lesen gebraucht, weil die geschichtliche Materie so unter die Haut geht, daß man selbst an anderer Stelle weiterliest...
Weiterlesen: TAQAWAN von Éric Plamodon, Lenos Verlag, auf Platz 10
Der Thoraschrein der Synagoge am Börneplatz:
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden im ganzen Deutschen Reich auf Befehl der NSDAP-Führung jüdische Einrichtungen zerstört. Auch die vier großen Synagogen in Frankfurt wurden in den frühen Morgenstunden des 10. November von den Nationalsozialisten verwüstet und in Brand gesteckt. Was seit Jahrzehnten verloren geglaubt war, wurde in den Jahren 1987 und 1990 zum Teil wiederentdeckt, als bei Grabungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte, heute Archäologisches Museum Frankfurt (AMF), in den mit Abbruchschutt verfüllten Kellerräumen der zerstörten Synagoge am Börneplatz unter anderem Fragmente des Thoraschreins zu Tage kamen.
Seite 1451 von 3423