Weltexpresso

Wer nicht hören will . . .

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2020
kurtcor. . . bekommt  in Bayern die strafende Hand des Staates zu spüren

Constanze Weinberg

Buxtehude (Weltexpresso) – Der bayerische Ministerpräsident Söder hat sich dafür ausgesprochen, den Kampf gegen das Corona-Virus zu verschärfen. So wie in Bayern sollten Maskenmuffel bundesweit mit einem Bußgeld von 250 Euro bestraft werden. „Es wird langsam gefährlich, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Die Maske sei das wirksamste Mittel. „Wir haben fünf vor zwölf.  Man darf sich die Lage nicht länger schönreden“, meinte er gegenüber der „Bild am Sonntag“.

Weiterlesen: Wer nicht hören will . . .

Nell Zink, „60 Kilo Sonnenschein“ und die Krimis am Mittwoch

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2020
Helgason Hallgrimur c Jonatan Gretarsson scaled 390x480 acf croppedOPEN BOOKS: Das städtische Lesefest zur Frankfurter Buchmesse 13. - 17. Oktober, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwar können inzwischen viele Veranstaltungen zur Frankfurter Buchmesse per Internet verfolgt werden, aber es ist immer noch nicht gelungen, daß sich Journalisten verdoppeln, verdreifachen, vervielfachen können, um an den so vielen und dazu ausgezeichneten Lesungen der Buchmesse teilnehmen und darüber berichten zu können. Deshalb reduzieren wir uns gleich doppelt. Erstens besuchen wir dieses Jahr nur OPEN BOOKS und zweitens kündigen wir am selben Tag genau die Veranstaltungen an, an denen wir selber teilnehmen und darüber berichten werden. Schwerpunktsetzung ist nötig, wenn man die dort gelesenen Bücher auch besprechen will.

Weiterlesen: Nell Zink, „60 Kilo Sonnenschein“ und die Krimis am Mittwoch

DER NOBLE LITERATURPREIS FÜR ZUWANDERER-KINDER ...

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2020
Preiskinder... als jährlich wiederkehrendes Kultur-Ereignis in deutschen Kommunen

Klaus Jürgen Schmidt,

Nienburg/Weser (Weltexpresso) - Vorbemerkung: In Afrika hatten deutsche Medien-Studenten bei meiner Organisation „Radio Bridge Overseas“ gelernt, Brücken zwischen Kulturen zu bauen (www.radiobridge.net). Sie waren auf eigene Kosten zu RBO gekommen, um dabei mitzuhelfen, dass afrikanische Kolleginnen und Kollegen lernten, wie sie authentische Geschichten aus ihrer eigenen Kultur so erzählen konnten, dass sie von Hörern in anderen Kulturen und in anderen Sprachräumen gerne gehört und verstanden wurden. Dabei wurden nicht bloß Fertigkeiten vermittelt, sondern vor allem gegenseitiger Respekt gegenüber Herkunft und Kultur aller Beteiligten.

Weiterlesen: DER NOBLE LITERATURPREIS FÜR ZUWANDERER-KINDER...

Kein Zutritt für Araber

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2020
Bildschirmfoto 2020 10 14 um 01.52.23Eine Tafel warnt Araber vor dem Betreten der Siedlung Yitzhar

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Siedlung Yitzhar in Samaria wird von ultraradikalen Siedlern bewohnt. In diesen Tagen hatten sie eine Tafel errichtet, die erklärt, Araber hätten keinen Zutritt zu Yitzhar und es sei für sie gefährlich. Die Tafel ist rot und sieht fast exakt wie die Tafeln im Westjordanland aus, die Israelis an bestimmten Stellen jeweils warnen weiterzufahren, weil sie damit in Area A hineingeraten, also das palästinensische Autonomiegebiet.

Weiterlesen: Kein Zutritt für Araber

Von Frankfurt in die Welt

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2020
Screenshot 2020 10 13 EroffnungsfeierDie 72. Frankfurter Buchmesse geht mit 260 Stunden Programm auf Sendung

Redaktion

Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Die 72. Frankfurter Buchmesse – Special Edition macht das weltumspannende Netzwerk der internationalen Verlagsbranche sichtbar: Der Ausstellerkatalog – ein Branchenverzeichnis mit aktuell knapp 4400 Einträgen – verzeichnet Verlage, Literaturagenturen und Dienstleistern aus über 100 Ländern. Am stärksten vertreten sind Unternehmen aus dem deutschsprachigen Bereich – 1283 digitale Ausstellern aus Deutschland, der Schweiz (104) und Österreich (90) – gefolgt von Großbritannien (418), den USA (332), Kanada und China (jeweils 126), Frankreich (116) und Brasilien (67).

Weiterlesen: Von Frankfurt in die Welt

Anne Weber mit ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS

Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2020
DBP2020 Anne Webererhalten den Deutschen Buchpreis 2020,  Buchpreisträgerin, Teil 21

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!", schreibt Bert Brecht und auch wenn seine Zeiten noch finsterer waren, so sind doch auch die unseren coronabedingten furchtbar. Und jetzt geht es nicht um die Kranken und Toten, sondern um die Vernichtung von wohltuenden Ritualen, wie es die Verleihung des Deutschen Buchpreises im Kaisersaal des Frankfurt Römer seit ihrem Beginn 2005 geworden ist. Auch wenn man grundsätzlich skeptisch bleiben muß, beim Anspruch 'das beste Buch', 'den besten Roman' könne man ermitteln, noch dazu durch Mehrheitsvotum, ist dieser Umstand doch eigentlich längst Grundlage der Entscheidungen, in der eine der Möglichkeiten gewinnt.

Weiterlesen: Anne Weber mit ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS

Weiter schlechte Nachrichten für Donald Trump

Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2020
Bildschirmfoto 2020 10 13 um 04.32.47Der Präsident fällt bei Umfragen mehr und mehr zurück

Andreas Mink

New York (Weltexpresso) -  Eine Woche nach der Rückkehr aus dem Walter Reed Hospital in Washington aufgrund seiner Ansteckung mit Covid-19 steigt Donald Trump wieder in die Wahlkampf-Arena. Der Präsident plante für gestern, Montag, einen Auftritt in Florida und will in den kommenden Tagen weitere «Swing States» besuchen. Das Weisse Haus verweigert nach wie vor wesentliche Informationen über die Erkrankung des Präsidenten wie den genauen Zeitpunkt der Infektion. Aber Trump erklärte am Sonntag, er sei nun «immun» und «nicht mehr ansteckend».

Weiterlesen: Weiter schlechte Nachrichten für Donald Trump

WIE BREMEN KOLONIALE VERGANGENHEIT AUFARBEITET ...

Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2020
Ganslmayr1... und dabei seinen bedeutendsten Aufklärer vergisst

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) - Im September 1981 wartete ich auf der Bühne des Bremer Übersee-Museums mit dessen Direktor Herbert Ganslmayr auf das Zeichen für den Beginn meiner ersten „Matinee in Übersee“, live übertragen von Radio Bremen, vom RIAS Berlin, vom Deutschen Programm der Deutschen Welle und mit einer Satelliten-Schaltung zu einem Partner-Sender auf Sumatra in Indonesien. Doch es war nicht etwa eine Sendung v o n Radio Bremen. Dessen Chefredakteur hatte mich mit meiner Idee zur Unterhaltungsredaktion geschickt. Dort hielt man mein Konzept für einen „Unterhaltsamen Nord-Süd-Dialogs“ für „zu politisch“.

Weiterlesen: WIE BREMEN KOLONIALE VERGANGENHEIT AUFARBEITET...

Gastronomen zwischen Corona-Frust und neuen Ideen

Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2020
Frankfurtgehtaus20Restaurantführer "Frankfurt geht aus!", Teil 1

Notker Blechner

Frankfurt/ Main (Weltexpresso) - Kaum Grund zum Feiern hatten Frankfurts Top-Gastronomen, die vom Gastro-Guide "Frankfurt geht aus!" ausgezeichnet wurden. Die eingeführte Sperrstunde sorgt für Verdruss.

Weiterlesen: Gastronomen zwischen Corona-Frust und neuen Ideen

Stadtpolizei zieht Bilanz des Wochenendes

Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2020
1 Stadtpolizei Kontrolle Copyright Stadt FrankfurtDie Stadt Frankfurt hat gute Gründe, den Umgang der Bevölkerung mit den Coronarichtlinien zu überprüfen und notfalls zu ahnden

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Seit Freitag, 9. Oktober, gelten in Frankfurt die Allgemeinverfügungen mit weitergehenden Beschränkungen zum Schutz vor und zur Eindämmung des Coronavirus. Die Stadtpolizei des Ordnungsamtes hat diese kontrolliert und dabei Flyer und Masken verteilt. Das war auch dringend nötig, denn für die Bevölkerung kam das meiste überraschend:  Volksfest durch Kirmesbuden und Gestelle an verschiedenen Stellen der Stadt und plötzliche Maskenpflicht ging für viele nicht zusammen. Daß beides kein Widerspruch sein muß, sondern geht, war auch eine Erkenntnis, die wir bei unserer Recherche am Samstag in der Innenstadt gewannen.

Weiterlesen: Stadtpolizei zieht Bilanz des Wochenendes

  1. Von der neuen Ernsthaftigkeit bis zur TikTok-Lyrik
  2. Kurzfristiger Gastronomie-Gipfel
  3. Dorothee Elmiger, AUS DER ZUCKERFABRIK, Carl Hanser Verlag

Seite 1450 von 3385

  • 1445
  • 1446
  • 1447
  • 1448
  • 1449
  • 1450
  • 1451
  • 1452
  • 1453
  • 1454
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso