„Europa. USA. Geteilte Zukunft?“ /„Transatlantic Futures. Shared or Divided?“
- Details
Öffentliche (Online-)Konferenz mit Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Kultur am Forschungskolleg Humanwissenschaften ab 18. SeptemberHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main/Bad Homburg (Weltexpresso) - Haben die USA und Europa noch eine gemeinsame Zukunft? Wie können die schwierigen transatlantischen Beziehungen wieder verbessert werden? Mit diesen Fragen befasst sich nur wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl die Bad Homburg Conference des Forschungskollegs Humanwissenschaften der Goethe-Universität – in diesem Jahr gleichzeitig als Online- und Präsenzveranstaltung.
Weiterlesen: „Europa. USA. Geteilte Zukunft?“ /„Transatlantic Futures. Shared or Divided?“
,Buchmesse gehört zu Frankfurt - digital wie physisch‘
- Details
Stadt Frankfurt stärkt der Buchmesse den Rücken: Oberbürgermeister Feldmann und Kulturdezernentin Hartwig unterstützen die Durchführung unter Coronabedingungen Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Buchmesse wird stattfinden - in diesem Jahr größtenteils digital, aber mit vielen Dutzenden Veranstaltungen in der Stadt Frankfurt. Oberbürgermeister Peter Feldmann teilt zu dem neuen Konzept der Messe mit: „Es ist gut, dass der Buchpreis, der Friedenspreis, die Eröffnung und die Veranstaltungen in der Stadt stattfinden können - die große Tradition der Buchmesse wird in Frankfurt fortgesetzt. Die weltweit größte Buchmesse ist ein internationaler Marktplatz der Ideen und prägt die Identität unserer Stadt seit Jahrhunderten.“
Weiterlesen: ,Buchmesse gehört zu Frankfurt - digital wie physisch‘
Im Netz und in der Stadt, aber ohne klassische Hallenausstellung
- Details
Frankfurter Buchmesse 2020 – Special EditionKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Buchmesse (14.-18. Oktober 2020) findet in diesem Jahr statt: mit einem umfangreichen Liveprogramm auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle, rund 80 Veranstaltungen im Rahmen des BOOKFEST city in Frankfurt und einem illustren Line-up beim BOOKFEST digital. Die klassische Hallenausstellung der Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr pandemiebedingt ausgesetzt: Aufgrund der aktuell geltenden Reisebeschränkungen können zahlreiche Länderstände nicht wie geplant umgesetzt werden. Auch macht die ab 1. Oktober 2020 in Kraft tretende Quarantäneverordnung die Teilnahme von europäischen Aussteller*innen und Fachbesucher*innen nahezu unmöglich.
Weiterlesen: Im Netz und in der Stadt, aber ohne klassische Hallenausstellung
‚Jazz, Beat und Liedermacher - Frankfurts Musikszene in den 1960er Jahren‘
- Details
Günther Winckel
Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Am Montag, 14. September, entführt Volker Rebell die Zuhörer im Institut für Stadtgeschichte in die Frankfurter Musikszene der 1960er Jahre. Er stellt Jazz- und Beatmusiker sowie Liedermacher vor, die das Jahrzehnt in der Stadt musikalisch prägten.
Weiterlesen: ‚Jazz, Beat und Liedermacher - Frankfurts Musikszene in den 1960er Jahren‘
DIE DREI TAGE DES CONDOR
- Details
Ab November in 4K restauriert im Home Entertainment Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Mit DIE DREI TAGE DES CONDOR schuf Regisseur Sydney Pollack 1974 einen Klassiker des New Hollywood Paranoia-Kinos. Hochkarätig besetzt mit Robert Redford in der Hauptrolle als CIA Agent im Kampf gegen die eigene Organisation und den Hollywood Ikonen Faye Dunaway, Max von Sydow und Cliff Robertson fing Pollacks intelligenter und hochspannender Politthriller gekonnt die Stimmung im Post-Watergate Amerika der frühen 1970er Jahre ein.
Chien-hua Huang. Reform
- Details
Standard MAK zeigt dritte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Einen möglichen Beitrag, den künstliche Intelligenz zur Realisierung der Utopie einer kreislauffähigen Abfallwirtschaft leisten könnte, inszeniert der Architekt und Designer Chien-hua Huang mit der Pop-up-Ausstellung Reform Standard im MAK. Anhand von Zeichnungen, physischen Modellen und Videos stellt er im Rahmen der dritten Position der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation des MAK und der Universität für angewandte Kunst Wien, einen von Machine Learning gesteuerten innovativen Suchprozess dar: Auf Basis eines materialinformierten Designkreislaufs könnten Abfälle in potenzielle Ressourcen umgewandelt werden.
"ZDF.reportage" unterwegs mit Lebensmittelprüfern
- Details
Zudem neue ZDFinfo-Dokus zu "Lebensmittel auf dem Prüfstand"Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Bewaffnet mit Schutzkittel und Handschuhen öffnen sie Schubladen und Schränke, messen die Temperatur in den Kühltruhen. Für Lebensmittelkontrolleure ist Hygiene das A und O, egal ob man Marzipan oder Mettwurst produziert. Ihnen geht es vor allem darum, die Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Die "ZDF.reportage" begleitet am Sonntag, 13. September 2020, 17.55 Uhr im ZDF, Lebensmittelkontrolleure bei ihrer Arbeit.
Weiterlesen: "ZDF.reportage" unterwegs mit Lebensmittelprüfern
Konfrontation von Unterschiedlichkeit in ausgewogener Einheit
- Details
Herbstausstellung in der KunststationKleinsassen/Rhön (weltexpresso) - In der Kunststation Kleinsassen begann die Herbstausstellung mit Arbeiten dreier Kunstschaffender: Hyperrealistische Bleistiftzeichnungen von INK. Riesige stilisierte Tierdrucke und verzinkte Bleche mit eigenartigen Zeichen von Abi Shek. Magische fast abstrakte Farbkompositionen und Stelen von Günter Liebau.
Weiterlesen: Konfrontation von Unterschiedlichkeit in ausgewogener Einheit
Digitales Neurobiologie-Labor für die Schule
- Details
Goethe-Universität und Hertie-Stiftung entwickeln „VirtualBrainLab“ für Unterricht und HomeschoolingKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Erstmals können Schülerinnen und Schüler neurobiologische Experimente rein digital im „VirtualBrainLab“ durchführen. Das „VirtualBrainLab“ haben Fachdidaktiker im Fachbereich Biowissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung entwickelt, die das Projekt mit 300.000 Euro förderte. (www.VirtualBrainLab.de).
Endlich wieder Messe
- Details
Sommer Nordstil 2020 zum Zweiten: anfassen, netzwerken, ordern auf der Sommer Nordstil 2020 in HamburgRoswitha Cousin
Hamburg (Weltexpresso) - Es war wirklich ein Vergnügen, nach langer Zeit so etwas von normalem Messegefühl zu erleben. Die Wiedersehensfreude der Branche nach dem Corona-Lockdown war groß: endlich wieder persönliche Beziehungen pflegen, Produktneuheiten sehen, anfassen und ordern und sich jede Menge Inspirationen holen. Die Fachbesucher und Aussteller waren mit der Corona-Version der Nordstil sehr zufrieden. Diese fand in Hamburg, als erste Veranstaltung der Messe Frankfurt in Deutschland überhaupt, wieder statt – alles unter sicheren Rahmenbedingungen.
Seite 1560 von 3468