„Botschaften von Intoleranz und Gewalt ebenso wie Botschaften von Frieden und Liebe“
- Details
Ruud Koopmans Das verfallene Haus des Islam. Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt, Teil 2/2Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Der Autor behauptet auch, dass nicht nur die islamischen heiligen Schriften wie der Koran und die Hadithen, sondern auch die christliche und jüdische Bibel - er meint hier das „Alte“ und das Neue Testament - „Botschaften von Intoleranz und Gewalt ebenso wie Botschaften von Frieden und Liebe“ verbreite; eines der Beispiele zitiert er aus dem Deuteronomium. Das ist ein weiterer gravierender Mangel an Kenntnis über das Judentum bei Koopmans, denn während der 1400 Jahre alte Koran immer noch als ein normativer Offenbarungstext für die Muslime gilt, wurde die Bibel durch Talmud und Midrasch sowie die stets aktualisierte Halacha modernisiert, den jeweiligen Zeiten angepasst.
Weiterlesen: „Botschaften von Intoleranz und Gewalt ebenso wie Botschaften von Frieden und Liebe“
Rassist oder Aufklärer?
- Details
Ruud Koopmans Das verfallene Haus des Islam. Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt, Teil 1/2 Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - „There is something rotten in the state of Danmark” (Etwas ist faul im Staate Dänemark”), lautet eines der berühmtesten und nach wie vor aktuellen Zitate derWeltliteratur, nämlich aus William Shakespeares Hamlet. Diese Worte kommen einem in den Sinn, wenn man das kürzlich erschienene wichtige Buch von Ruud Koopmans über den desolaten Zustand des Islam in der Gegenwart liest.
Eisenbahn-Erinnerungen
- Details
im Rahmen der Route der Industriekultur vom 11 bis 13. September in OffenbachRoswitha Cousin
Offenbach am Main (Weltexpresso) - „Eisenbahn-Erinnerungen“ zeigt Peter Menne am Waggon am Kulturgleis im Rahmen der Route der Industriekultur. Von Freitag, 11. September bis Sonntag, 13. September jeweils von 16 bis 21 Uhr sind Bilder der letzten Dampflok zu sehen, die die Gleise der Offenbacher Hafenbahn befahren hat. Der Offenbacher Photograph stellt sie neben Bilder von Bahnen aus dem Dampflokparadies England oder Zahnradbahnen aus den Alpen. Zur Finissage am Sonntag ab 16 Uhr ist der Künstler anwesend.
Der Zoo
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray seit dem 27. August 2020Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1941: Der 12jährige Tom Hall (Art Parkinson) lebt in Belfast. Es ist Krieg und es gibt auch Fliegerangriffe auf die Stadt. Toms Vater George (Damian O'Hare) ist Tierwärter im örtlichen Zoo namens "Bellevue Zoological Gardens", seine Mutter Emily (Amy Huberman) arbeitet als Krankenschwester. Da wird per Schiff ein neues Zootier angeliefert: Es ist ein junger asiatischer Elefant, den man stolz durch die ganze Stadt von den Docks bis zum Zoo führt, und der auf Toms Wunsch von seinem Vater "Buster" (nach Buster Keaton) getauft wird.
Gemeinsam ein Zeichen setzen!
- Details
In Frankfurt am Main Schild ‚Respekt! Kein Platz für Rassismus‘ für städtische Einrichtungen präsentiertRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann, Irene Schulz, Vorstandsmitglied der IG Metall, und Integrationsdezernentin Sylvia Weber setzen ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung: Gemeinsam wurde beschlossen, allen städtischen Einrichtungen zu empfehlen, das Schild „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ anzubringen und dies kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Schild hängt unter anderem bereits am Eingang des Römers.
Museum Wiesbaden lädt zur Jahrespressekonferenz
- Details
„Das Museum ist ein sicherer Ort!“Eva Mittmann
Mit diesen Worten leitet Museumsdirektor Dr. Henning die Jahrespressekonferenz ein und verweist auf die großzügigen Räumlichkeiten von insgesamt 7000m² Fläche. Dankbar sei er trotz der Corona-Einschränkungen für den Zulauf von mehr als 20 000 Besuchern. Dies - so bemerkt er - sei etwa ein Drittel der herkömmlichen Besucherzahlen.
Weiterlesen: Museum Wiesbaden lädt zur Jahrespressekonferenz
WeinLese 2020: 17. bis 27. September
- Details
Rheingau Literatur Festival 2020 findet stattFelicitas Schubert
Oestrich-Winkel, (Weltexpresso) – Wie schön: Zur herbstlichen WeinLese hält zwischen dem 17. und 27. September 2020 wieder ein literarischer Jahrgang Einzug in einmalige Kulturstätten des Rheingaus. Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg und die an mittelalterliche Architektur erinnernde romantische Burg Schwarzenstein laden dazu ein, mit Literatur auf Tuchfühlung zu gehen.
MEINE WUNDERBAR SELTSAME WOCHE MIT TESS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. September 2020 TeilMargarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der 10jährige Sam (Sonny Coops van Utteren) macht zusammen mit seinen Eltern (Tjebbo Gerritsma, Suzan Boogaerdt) und seinem älteren Bruder Jore (Julian Ras) Ferien auf der westfriesischen Insel Terschelling. Gleich am ersten Urlaubtag bricht sich Jore am Strand durch ein von Sam gegrabenes Sandloch den Fuß. Während seine Mutter mit einem Migräneanfall im Strandhaus liegt, müssen sein Vater und der verletzte Jore aufs Festland.
Kalenderblatt vom 3. September 2020
- Details
Das kritische TagebuchGeführt von Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Corona im Licht der Transzendenz. – Frankfurts Verkehrsdebakel.
CORPUS CHRISTI
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. September 2020, Teil 3Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – »Jeder von uns ist ein Priester von Christus«, sagt der Gefängnisgeistliche Tomasz (Lukasz Simlat), und diesen Satz nimmt sich der junge Daniel (Bartosz Bielenia) zu Herzen. Er steht kurz vor seiner Entlassung und möchte so gerne Priester werden. Doch Vater Tomasz sagt ihm, kein Priesterseminar in Polen werde einen aufnehmen, der aus einer Jugendhaftanstalt kommt.
Seite 1563 von 3468