AFTER TRUTH
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. September 2020, Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich war die das Inskinokommen dieses Films für den Valentinstag gedacht. Und das ist genau die Ebene, die dieser Film dann schon perfekt darstellt: Eine jugendliche Liebesgeschichte, die für die gedacht ist, die sich mit Geld im Kino eine rosarote Brille verpassen lassen, die pausenlos Liebesszenen angucken, mit der Darstellung von Geschlechtsverkehr, wo zwar zuvor die unter heftigen und schnellen Bewegungen ausgezogenen Kleidungsstücke durch die Luft fliegen, ohne daß man je auch nur eine nackte Brust sieht. Sehr unerotisch!
NINA WU
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. September 2020, Teil 1Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 47 Jahre ist es her, dass François Truffaut uns mit seiner Liebeserklärung an das Kino verzauberte. »Die amerikanische Nacht« war nicht einfach nur die Schilderung von Dreharbeiten an einem fiktiven Spielfilm, es war magisches Kino, das sogar den Blick hinter die Kulissen verklärte. Im Gegensatz dazu haben wir es heute in den Nachrichten mit der Weinstein-Affäre zu tun und mit einem Film wie »Nina Wu«, der zu den ersten Reaktionen darauf gehören dürfte und einem sensiblen Gemüt die Lust am Kino so richtig verderben kann.
55 Reden zur Demokratie in der Frankfurter Paulskirche, Teil 2
- Details
Beitrag von Rainer Forst am 2. September 2020 in der PaulskircheRainer Forst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sehr geehrte Frau Stadträtin Eskandari-Grünberg, verehrte Frau Mertens, liebe Jutta Allmendinger, sehr geehrter Herr Mann, sehr geehrte Damen und Herren, ich beginne mit einem Wort des Dankes für die Ehre, die Sie mir mit der Einladung erweisen, hier in so illustrem Kreise zu sprechen. Die Paulskirche ist
der Ort der Demokratie in Deutschland, sowohl ihrer Tragik als auch des fortwährenden Bestrebens, dass sie gelingen möge. Sie ist zudem der Ort, wo Thomas Mann vor 71 Jahren, an Goethes zweihundertstem Geburtstag, den Goethepreis entgegennahm.
Weiterlesen: 55 Reden zur Demokratie in der Frankfurter Paulskirche, Teil 2
55 Reden zur Demokratie in der Frankfurter Paulskirche, Teil 1
- Details
Die Soziologin Jutta Allmendinger sowie der Politikwissenschaftler und Philosoph Rainer Forst rufen zur Erneuerung aufRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Trotz Corona große Namen in der Frankfurter Pauskirche: Das Thomas Mann House, Los Angeles, und die Stadt Frankfurt präsentierten am Mittwoch, 2. September, die Ansprachen-Reihe „55 Voices for Democracy“. Die Soziologin Jutta Allmendinger sowie der Politikwissenschaftler und Philosoph Rainer Forst riefen als zwei neue Stimmen der 55 Stimmen zur „Erneuerung [der Demokratie] in Gedanken und im Gefühl“ (Thomas Mann 1938) auf. Der Schriftsteller Frido Mann knüpfte mit seinem Beitrag „Democracy will win“ an das politische Engagement seines Großvaters an.
Weiterlesen: 55 Reden zur Demokratie in der Frankfurter Paulskirche, Teil 1
Dicktatorship
- Details
Dokumentarfilm von Gustav Hofer & Luca Ragazzi Dienstag, 8. Sept. 2020 20.00 Uhr, Naxoshalle im Rahmen der Filmreihe: überLebenHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Englischen ist »Dick« die Kurzform für Richard. Es ist aber auch ein (im Online- Wörterbuch Leo als vulgär eingeordneter) Ausdruck für den männlichen Penis. Diese Bedeutungsvariante ist im Titel angesprochen und wird gleich zu Beginn mit einer kleinen Parade an Videozitaten schwanzgeleiteter Potentaten von Erdoğan über Berlusconi bis Trump illustriert.
Tag des „OFFENEN DENKMALS“ am 13. September 2020
- Details
„ROSINENBOMBER TROTZT CORONA“ am Frankfurter FlughafenIris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am kommenden Sonntag von 11.00 bis 16:00 Uhr, steht auch dieses Jahr, unter den historischen „geöffneten“ Sehenswürdigkeiten, das Luftbrückendenkmal am Frankfurter Flughafen ganz vorn im Blickpunkt.
Weiterlesen: Tag des „OFFENEN DENKMALS“ am 13. September 2020
Tausende demonstrieren auf Israels Strassen
- Details
Bevölkerung protestiert weiter gegenihren Ministerpräsidenten Netanyahu Redaktion tachles
Teö Aviv (Weltexpresso) - Israels Ministerpräsident Binyamin Netanyahu hat sich verrechnet. Seine Ankündigung Mitte August diplomatische Beziehungen mit den Vereinigten arabischen Emiraten aufzunehmen, konnte den Unmut der Bevölkerung gegen ihn nicht bremsen.
VAE annullieren Boykottgesetz
- Details
ABU DHABI macht sich für gegenseitige Beziehungen zu Israel bereitRedaktion tachles
Abi Djabo (Weltexpresso) - Das 1972 kurz nach Staatsgründung der Vereinigten Arabischen Emirate in Kraft gesetzte Gesetz zur Boykottierung Israels wurde am Samstag von Präsident Sheikh Khalifa bin Zayed Al Nahyan per Dekret abgeschafft.
GOETHE-ANNALEN: 1820
- Details
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es diskutieren Anne Bohnenkamp, Ernst Osterkamp und Gustav Seibt.
Die Jüdischen Filmtage 2020 ab heute
- Details
IM FALSCHEN FILM in Frankfurt am Main vom 2. bis 13. September in verschiedenen Stätten, hier: Kino des DFF , Teil 2Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Jüdischen Filmtage 2020 beginnen heute im Kino des Filmmuseums, dem Deutschen Filminstitut und Filmmuseum, was ein guter, ein bewährter Rahmen ist, denn immer wieder finden hier Veranstaltungen der Jüdischen Gemeinde statt. So ist auch diesmal unter den Kinos in Frankfurt, die Aufführungesorte der Filmtage 2020 sind, das Kino des DFF dasjenige, das die meisten Filme zeigt. Filme, die sich lohnen, wie überhaupt die diesjäjhrigen Filmtage sich auszeichnen durch eine besonders interessante Mischung von Bekanntem und Unbekanntem.
Seite 1564 von 3468