Weltexpresso

Hessen bewilligt Fördermittel für weitere fünf Jahre

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2020
wb Haende spannen NetzKompetenzzentrum Schulpsychologie an der Goethe-Uni geht in die nächste Runde

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kompetenzzentrum für Schulpsychologie erhält für weitere fünf Jahre finanzielle Unterstützung vom Land Hessen. Es verzahnt erfolgreich Wissenschaft und Praxis in der Schulpsychologie und ist damit einzigartig im deutschsprachigen Raum. Die 2017 mit der Gründung des Zentrums aufgesetzten Forschungsprojekte zur Wirksamkeit schulpsychologischer Beratung werden damit fortgeführt. Zusätzlich soll zukünftig das schulpsychologische Praxiswissen stärker im Psychologiestudium berücksichtigt werden.

Weiterlesen: Hessen bewilligt Fördermittel für weitere fünf Jahre

PAUL LAVERTYS FAMILIENAUFSTELLUNG FÜR SORRY WE MISSED YOU

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2020
f sorrySerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2020, Teil 19

Redaktion

London (Weltexpresso) - Ich fand ein paar meiner alten Notizbücher. Auf einer Seite stand die Frage, was wäre, wenn wir eine Familie hätten, die in einem kleinen Haus wohnt, aber sich kaum sieht? Jedenfalls nicht tagsüber. Die Turner-Familie in SORRY WE MISSED YOU ist genau diese Familie –voneinander getrennt durch einen endlosen Arbeitsalltag.

Weiterlesen: PAUL LAVERTYS FAMILIENAUFSTELLUNG FÜR SORRY WE MISSED YOU

INTERVIEW MIT PRODUZENTIN REBECCA O’BRIEN

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2020
f sorry4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2020, Teil 18

Redaktion

London (Weltexpresso) - Wie ist aus ICH, DANIEL BLAKE als nächstes Sixteen Films-Projekt SORRY WE MISSED YOU entstanden?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT PRODUZENTIN REBECCA O’BRIEN

INTERVIEW MIT REGISSEUR KEN LOACH

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2020
f kenloach110 v contentgrossSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2020, Teil 17

Redaktion

London (Weltexpresso) - Wie sind Sie auf die Idee für SORRY WE MISSED YOU gekommen?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT REGISSEUR KEN LOACH

Moderation Berlinale 2020

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2020
berl9 finziInternationenFilmfestspielen Berlin,  Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 10

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Schauspieler Samuel Finzi wird neuer Moderator für die Eröffnungsgala und die Preisverleihung. Vom 20. Februar bis zum 1. März 2020 werden die 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin gefeiert. Die Jubiläumsausgabe ist die erste unter der gemeinsamen Leitung von Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek und dem Künstlerischen Leiter Carlo Chatrian.

Weiterlesen: Moderation Berlinale 2020

World Cinema Fund feiert 15. Geburtstag

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2020
berl abgeordnetenwatch.deInternationenFilmfestspielen Berlin,  Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 9

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) -Der World Cinema Fund (WCF) blickt auf 15 Jahre erfolgreiche Fördertätigkeit zurück. In diesem Zeitraum wurden 232 Projekte gefördert. Die 2004 gegründete Initiative setzt sich für die Entwicklung des Weltkinos ein, will die Filmlandschaft Deutschlands bereichern und mit seinem Kooperationsmodell den internationalen Austausch befördern. Die Deutsche UNESCO-Kommission begrüßte die Gründung des World Cinema Fund als konkreten Beitrag zur Stärkung kultureller Vielfalt und hatte die Schirmherrschaft für die Aufbauphase übernommen.

Weiterlesen: World Cinema Fund feiert 15. Geburtstag

Washingtons Zynismus für Nahost

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 31 um 13.06.27US-Präsident Donald Trump stellt im Weissen Haus seinen Nahost-Plan vor, der israelische Ministerpräsident Binyamin Netanyahu...

Jacques Ungar
 
Washington (Weltexpresso) - Ein fast beleidigter Binyamin Netanyahu trat in Washington auf, der zusammen mit Blauweiss-Chef Benny Gantz von Präsident Trump in die US-Hauptstadt zitiert wurde, um offiziell den Inhalt des «Jahrhundert-Deals» zur Kenntnis zu nehmen.

Weiterlesen: Washingtons Zynismus für Nahost

Kurzer geschichtlicher Rückblick

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 30 um 23.57.45Oder: Wie politisch dürfen gemeinnützige Vereine agieren?  Serie: Teil 4/4

Rolf Gössner

Bremen (Weltexpresso) - Bereits 1951 ist der Rat der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) massiv unter regierungspolitischen Druck geraten und sollte – wie viele andere als „kommunistisch“ oder „linksextremistisch“ eingestufte politische Organisationen auch – verboten werden. Die damalige Bundesregierung und ihr Bundesinnenminister Gerhard Schröder (CDU) beantragten beim Bundesverwaltungsgericht, über die Verfassungsmäßigkeit beziehungsweise Verfassungsfeindlichkeit der VVN zu entscheiden – bekanntlich einer Organisation von Widerstandskämpfern und Verfolgten des Naziregimes.  Die Tücke der Geschichte wollte es, dass ausgerechnet ein ehemaliges Mitglied von SA und NSDAP als Vorsitzender Richter für diese Sache zuständig war.

Weiterlesen: Kurzer geschichtlicher Rückblick

Hundesport schlägt Klimaschutz

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 30 um 23.57.12Oder: Wie politisch dürfen gemeinnützige Vereine agieren?  Serie: Teil 3/4

Rolf Gössner

Bremen (Weltexpresso) - Steuerbegünstigt ist eine Körperschaft, wenn sie ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgt. Die Tätigkeit muss darauf gerichtet sein, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. Dazu zählen die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Religion, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Jugend- und Altenhilfe, des Natur-, Umwelt- und Tierschutzes, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie des demokratischen Staatswesens;

Weiterlesen: Hundesport schlägt Klimaschutz

Fatale Signalwirkung

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2020
Bildschirmfoto 2020 01 30 um 23.56.42Oder: Wie politisch dürfen gemeinnützige Vereine agieren?  Serie: Teil 2/4

Rolf Gössner

Bremen (Weltexpresso) - Die Folgen einer Aberkennung der Gemeinnützigkeit können für die betroffenen Organisationen tatsächlich existentiell sein. Der Staat fördert über Steuervorteile mittelbar solche Vereinigungen, die die Finanzämter als gemeinnützig und damit förderwürdig anerkennen. Wird ihnen der Status der Gemeinnützigkeit wieder entzogen, dann können Spenderinnen und Spender ihre Spenden an den betreffenden Verein steuerlich nicht mehr absetzen und damit ihre Einkommenssteuer nicht mehr mindern.

Weiterlesen: Fatale Signalwirkung

  1. „Grausam aus Staatsräson“
  2. Downton Abbey - Der Film
  3. COUNTDOWN

Seite 1635 von 3385

  • 1630
  • 1631
  • 1632
  • 1633
  • 1634
  • 1635
  • 1636
  • 1637
  • 1638
  • 1639
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso