Weltexpresso

INsync zeigt „Verbundenheit“ als audiovisuelles Erlebnis

Details
Veröffentlicht: 17. März 2019
dff Hamornic Dissonance by Michel BoulogneMedieninstallation Harmonic Dissonance bis Donnerstag, 4. April 2019, im Foyer des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Helga Faber

Frankfurt am Main (weltexpresso) - Die spielerische Installation Harmonic Dissonance: INsync des Kollektivs  DIKKER + OOSTRIK erforscht im Auftrag des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik eine fundamentale Frage der menschlichen  Natur, die gleichfalls im Zentrum künstlerischer, wissenschaftlicher und technologischer Fragestellungen liegt: Was bedeutet es, mit einer anderen Person „verbunden“ zu sein?

Weiterlesen: INsync zeigt „Verbundenheit“ als audiovisuelles Erlebnis

Großes Kino, kleines Kino

Details
Veröffentlicht: 17. März 2019
dff Happy ghosts jpgGastspiel des Arsenal Filmateliers im Deutschen Filmmuseum. Auftakt Happy Ghosts – Fröhlicher Spuk heute am Sonntag um 15 Uhr

Siegrid Püschel 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Filmreihe „Großes Kino, kleines Kino“ lädt ein zu einer Reise durch die Welt des experimentellen Films. Sie präsentiert die Vielfalt des Kinos und überrascht mit Filmen, die – mal in Schwarz-Weiß, mal in Farbe, mal mit, mal ohne Ton – andere Sicht- und Hörweisen eröffnen. Außerdem können die Besucher/innen selbst kreativ werden und mit Farben, Klängen, mit Licht und Schatten, mit Kamera und Filmstreifen experimentieren.

Weiterlesen: Großes Kino, kleines Kino

Paris, Paris!

Details
Veröffentlicht: 16. März 2019

sz MelittaParis, Paris! Karlsruher Künstler an der Seine 1850-1930. Sonderausstellung in der Städtischen Galerie in Karlsruhe

Sabine Zoller

Karlsruhe (Weltexpresso) - Die Sonderausstellung, die sich über einen Zeitraum von acht Jahrzehnten erstreckt, präsentiert daher nicht nur unterschiedliche Stilrichtungen sondern zudem Werke von 40 Künstlern, die durch die künstlerische Ausbildung in Paris ihren Malstil verändert haben.

Zu sehen ist dadurch das facettenreiche Bild einer Kunst-Metropole, die trotz deutsch-französischer Kriege immer wieder zum Sehnsuchtsort deutscher Künstler avanciert. Dass dabei nur vier Künstlerinnen zu sehen sind liegt daran, dass Frauen bis ins 20. Jahrhundert an Akademien nicht zum Studium zugelassen waren.

Weiterlesen: Paris, Paris!

„Wintermärchen“

Details
Veröffentlicht: 16. März 2019
f 1film wintermaerchen premierePremiere des zeitkritischen Films im Düsseldorfer Bambi

Hanno Lustig

Düsseldorf (Weltexpresso) - Vorgestern, am 14. März, feierte „Wintermärchen“  die  erfolgreiche Kinopremiere im Düsseldorfer Bambi. Mit ihrem Film über ein rechtsradikales Trio und seine mörderischen Taten wollen Regisseur Jan Bonny und Produzentin Bettina Brokemper dem spürbaren Rechtsruck in Deutschland etwas entgegensetzen und eine Diskussion anstoßen. Dabei erinnern die von Ricarda Seifried, Jean-Luc Bubert und Thomas Schubert gespielten Figuren durchaus an die NSU-Terrorzelle rund um Zschäpe, Bönhardt und Mundlos. Letztlich gehe es aber um eine universelle Erzählung über den Narzissmus von Tätern und die Verschränkung von Gewalt und Sexualität.

Weiterlesen: „Wintermärchen“

Wie es mit dem Frankfurter Zoo weitergeht

Details
Veröffentlicht: 16. März 2019
Bildschirmfoto 2019 03 16 um 12.38.03Kulturdezernentin, Direktor des Zoos und die Zoologische Gesellschaft stellen Gesamtkonzeption für das Kinder- und Jugendtheater, das Conservation Center und die weitere Zooentwicklung vor

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Damit man versteht, warum das Ganze äußerst aktuell ist, muß man wissen, daß in der boomenden Stadt Frankfurt am Main immer wieder der Vorschlag zu hören ist, den Zoo, der mitten in der Stadt ein großes Gelände Richtung Osten bevölkert, diesen Zoo doch auszulagern an den Rand der Stadt, wo es den Tieren sicher mit mehr Platz dann viel besser geht.

Weiterlesen: Wie es mit dem Frankfurter Zoo weitergeht

HAPPY BIRTHDAY, RUTH!

Details
Veröffentlicht: 16. März 2019
Bildschirmfoto 2019 03 16 um 11.33.50Ruth Bader Ginsburg, aufrechte Juristin am Obersten Gericht der USA,  wurde gestern 86 Jahre

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Ja, sie ist schon erstaunlich und ein wunderbares Zusammentreffen, daß es gleich zwei Filme von ihr, besser über sie gibt: den Dokumentarfilm RBG - EIN LEBEN FÜR DIE GERECHTIGKEIT, über den Weltexpresso beim Anlaufen am 13. Dezember 2018 schrieb:  https://weltexpresso.de/index.php/kino/14667-rbg-ein-leben-fuer-die-gerechtigkeit_554 , und den Spielfilm DIE BERUFUNG, der seit dem 7. März in den Kinos ist und ebenfalls von uns gewürdigt wurde :https://weltexpresso.de/index.php/kino/15409-die-berufung.

Weiterlesen: HAPPY BIRTHDAY, RUTH!

Outraged Greta critisizes World of Adults

Details
Veröffentlicht: 15. März 2019
iu6NKVK2UDWer hätte sich träumen lassen, dass die neue Schülerbewegung 'Fridays for Future' den Stab des Protests neu aufgreift

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Generation, der die Zukunft geraubt wird, steht mit Fridays für Future auf. Recht hat sie. Sie ist das Aufstehen, das es braucht. Es gibt doch immer noch Zeitgenossen, die meinen, dass sie das heilige Recht auf Ausbeutung der Natur und der Ressourcen hätten, mit billigem Benzin - ohne böse Ökosteuer -, Brettern auf sechsspurigen Autobahnen und Düsen in der Stratosphäre.

Weiterlesen: Outraged Greta critisizes World of Adults

Zeitweise Stätte des Grauens

Details
Veröffentlicht: 15. März 2019
p ap michabrumlik.deErinnerungen an den Auschwitz-Prozess im Bürgerhaus Gallus Frankfurt, Teil 1

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Die Nachricht von der Benennung des Saales, in dem vor einem halben Jahrhundert der Auschwitz-Prozess zu Ende ging, nach Fritz Bauer, weckt bei mir viele Erinnerungen. Ich hatte den Initiator des Verfahrens bereits vor dem Prozess kennen gelernt und fühle mich ihm bis heute verbunden; er hat meinen Lebensweg entscheidend geprägt.

Weiterlesen: Zeitweise Stätte des Grauens

TRAUTMANN – Ein Interview mit Marcus H. Rosenmüller

Details
Veröffentlicht: 15. März 2019
f trautmann2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. März 2019, Teil 12

N.N.

München (Weltexpresso) - Seit „Wer früher stirbt, ist länger tot“ hast Du pro Jahr mindestens einen Film realisiert. Jetzt sind seit dem letzten drei Jahre vergangen. Wie lässt sich das erklären?

Weiterlesen: TRAUTMANN – Ein Interview mit Marcus H. Rosenmüller

TRAUTMANN – EINE HELDENGESCHICHTE

Details
Veröffentlicht: 15. März 2019
f trautmannSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. März 2019, Teil 11

N.N.

München (Weltexpresso) - Der „wahre“ Bert Trautmann konnte den Film über sich und sein Leben leider nicht mehr sehen. Er verstarb am 19. Juli 2013 im spanischen La Llosa im Alter von 89 Jahren an einem Herzinfarkt. Einige Jahre zuvor war es noch zu einer Begegnung zwischen der Torwartlegende und seinen Filmbiografen gekommen. Marciniak blickt zurück: „Es gibt zwar unzählige Bücher über ihn, aber Rosi wollte Bert Trautmann persönlich kennen lernen. Wir sind dann 2010 nach Spanien gefahren, wo er sich zur Ruhe gesetzt hatte, und haben ihn eine Woche lang interviewt. In diesen Tagen hat er uns viele Geschichten, auch aus dem Krieg, erzählt, die nun so oder so ähnlich in unserem Film vorkommen.“

Weiterlesen: TRAUTMANN – EINE HELDENGESCHICHTE

  1. TRAUTMANN
  2. Frühjahrsschau in der Rhön
  3. Was tun bei Diskriminierung?

Seite 1852 von 3339

  • 1847
  • 1848
  • 1849
  • ...
  • 1851
  • 1852
  • 1853
  • 1854
  • ...
  • 1856
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso