Weltexpresso

KROOS

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2019
f toni kroosDie anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. Juli 2019, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Film für die ganze Familie, für Fußballfans sowieso, aber das Wichtige an diesem Film ist, daß er das Fußballspielenkönnen nur als herausragende Eigenschaft des Toni Kroes betrachtet, als Hintergrund sozusagen, als Berechtigung, über einen Spitzenfußballer einen Film zu drehen.

Weiterlesen: KROOS

O-TÖNE AUS DEM KROOS-FILM

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019
8WW 7621Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. Juli 2019, Teil 7

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) -„Ich weiß, dass ich in einer Welt lebe, die eigentlich nicht normal ist. Ich hatte schon immer das Bewusstsein für mich, dass es mir ziemlich gut geht. Ich habe ziemlich viel Glück in meinem Leben. Das erste Glück ist schon mal, dass ich mein Hobby zu meinem Beruf machen kann. Dass ich damit auch noch ziemlich viel Geld verdiene, dass ich gesund bin, dass meine Frau gesund ist, dass ich gesunde Kinder habe. Das alles zusammen findet man nicht so oft, und dessen bin ich mir schon bewusst.“ Toni Kroos 

Weiterlesen: O-TÖNE AUS DEM KROOS-FILM

Über den Film KROOS

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019
f kroos8WW 7405Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. Juli 2019, Teil 6

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Rio de Janeiro, 2014: Die Umkleidekabine der deutschen Elf nach dem Gewinn der WM. Die Anwesenden drängen ins Zentrum des Geschehens. Die verschwitzten Sportler, der Bundespräsident, die Kanzlerin. Doch das Besondere des Bildes, das diesen Moment für immer festhält, bleibt auf den ersten Blick verborgen. Denn rechts sitzt jemand allein auf der Bank und öffnet seine Schuhe. Toni Kroos.

Weiterlesen: Über den Film KROOS

Äthiopier-Demo wird zur Anarchie

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019
Bildschirmfoto 2019 07 05 um 00.54.12Die Gemüter erhitzten sich am Tod eines Jugendlichen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Aufgebracht durch den Tod – Äthiopier sprechen von einem «Mord» - des 18-jährigen Solomon Tekah – gingen am Dienstag tausende Angehörige der äthiopisch-israelischen Gemeinde auf die Strasse. Sie blockierten dutzende Strassenkreuzungen und Auto-Durchgangsstrassen im ganzen Lande, bewarfen Polizisten mit Steinen und Brandbomben, zündeten Autopneus zu dutzenden an und führten an Privatwagen unbeteiligter Personen eigentliche Akte der Lynchjustiz durch.

Weiterlesen: Äthiopier-Demo wird zur Anarchie

Rabin-Enkelin geht in die Politik

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019
b noaNoa Rothman tut sich mit Ehud Barak zusammen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Sicher erinnern sich noch Viele an die bewegende Szene im November 1995 als die damalige Teenagerin Noa Pelosoff-Rabin an der Beerdigung ihres ermordeten Grossvaters Itzhak Rabin einen Nachruf hielt, der niemanden gleichgültig lassen konnte. Heute, 24 Jahre später, will Noa Rothman, 42, das israelische Volk erneut aus seiner Gleichgültigkeit aufrütteln, hat sie sich doch entschlossen, erstmals in ihrem Leben in die aktive Politik zu gehen.

Weiterlesen: Rabin-Enkelin geht in die Politik

Der Dämon in meinen Ohren

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019
k beetho mobil.nwAusstellung „Beethoven. Welt.Bürger.Musik“ nimmt ab dem 17. Dezember 2019 auch den Patienten Beethoven in den Blick

Hanno Lustig

Bonn (Weltexpresso) - "Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen, ganz niederbeugen soll es mich gewiss nicht“ – So schrieb Beethoven 1801 an einen Freund. Wie der weltberühmte Komponist Ludwig van Beethoven die zunehmende Beeinträchtigung seines Hörsinns empfand, und wie er schließlich mit dem Verlust der für einen Musiker so elementaren Fähigkeit umgegangen ist – dies und vieles mehr zeigt die Ausstellung „Beethoven. Welt.Bürger.Musik“, die vom 17. Dezember 2019 bis 26. April 2020 in Zusammenarbeit mit dem Beethoven-Haus Bonn in der Bundeskunsthalle in Bonn präsentiert wird.

Weiterlesen: Der Dämon in meinen Ohren

"Geheimnis der Bilder"

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019
k pierre bonnard zdf staatsgalerie stuttgart 7a4fa532f6ZDFkultur zeigt Werke der Staatsgalerie Stuttgart online 

Hans Weißhaar

Stuttgart (Weltexpresso) - Die Staatsgalerie Stuttgart ist das vierte Museum, mit dem das ZDF für das ZDFkultur-Projekt "Geheimnis der Bilder" kooperiert. Ausgewählte Werke sind ab sofort unter geheimnisderbilder.zdf.de zu sehen. Was steckt hinter einzelnen Bildaspekten, welcher Zusammenhang besteht zwischen Kunstwerk, Entstehungszeit und Künstler? Die User können sich in dem interaktiven Online-Tool in die einzelnen Werke hineinklicken und Spannendes zu deren Hintergründen erfahren.

Weiterlesen: "Geheimnis der Bilder"

Am 22. August an der Weseler Werft!

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019
K europa open air 130 t 1552919672138 v 16to7 retinaEuropa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank 

Lena Lustig

Frankfurt am Main  (Weltexpresso) - Das Europa Open Air hat sich binnen kürzester Zeit zu einem Höhepunkt des Frankfurter Musikkalenders entwickelt. Auch dieses Jahr ist das große Freiluftkonzert an der Weseler Werft zugleich Saisonstart des hr-Sinfonieorchesters und der Auftakt der Europa-Kulturtage der Europäischen Zentralbank (EZB). Auch die hr-Bigband ist wieder mit dabei und eröffnet den Konzertabend unter freiem Himmel am Donnerstag, 22. August, um 18 Uhr. Der Einlass beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen: Am 22. August an der Weseler Werft!

Bauern mit tierisch exotischen Ideen

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019
hr herkules 148 t 1562075931855 v 16to7 retinaLandleben außergewöhnlich: Herkules im hr-fernsehen unterwegs in Korbach, Eiterfeld und Gudensberg

Roswitha Cousin (Weltexpresso) - Ein Büffelzüchter aus Eiterfeld, eine Alpakahalterin aus Vöhl-Harbshausen  und ein Eismacher aus Gudensberg: Auf den ersten Blick haben diese Drei nichts gemeinsam. Doch sie sind Hessen, die mit Leidenschaft und besonderen Ideen ihren Traum vom Leben auf dem Land verwirklichen – zu sehen in „Herkules: Landleben außergewöhnlich“, am Dienstag, 9. Juli, um 20.15 Uhr im hr-fernsehen.

Weiterlesen: Bauern mit tierisch exotischen Ideen

Die Welten Botaniens

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2019
Bildschirmfoto 2019 07 05 um 00.31.21Programm und Highlights der Botanischen Nacht 19. & 20. Juli 2019 im Botanischen Garten Berlin

Katharina Klein

Berlin (Weltexpresso) - Am 19. und 20. Juli verwandelt sich der Botanische Garten Berlin wieder in das sagenumwobene Reich Botania: In 10 individuell inszenierten Welten begegnen Besucher magischen Fabelwesen, traumhaften Illuminationen und vielen künstlerischen Darbietungen. Zauberhafte Walking Acts ziehen als Bewohner Botanias durch den Garten und mitreißende Artisten führen am Wegesrand ihre Kunststücke vor. Gäste erleben eine traumhafte Sommernacht mit einer spektakulären Lichtshow am Großen Tropenhaus,

Weiterlesen: Die Welten Botaniens

  1. Joans Geschichte: Auf der Suche nach den Figuren und ihren Darstellern
  2. Verräterin oder Heldin?
  3. Was der Regisseur dazu meint III

Seite 1856 von 3432

  • 1851
  • 1852
  • 1853
  • 1854
  • ...
  • 1856
  • 1857
  • 1858
  • 1859
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso