Filter im Ohr sorgt für bessere Kommunikation
- Details
Bei Heuschrecken wird die Wahrnehmung und Verarbeitung von akustischer Information schon im Ohr beeinflusst
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gut zu hören ist für die meisten Tiere eine Frage des Überlebens. Damit Signale schnell und effizient registriert und bewertet werden können, filtert bereits das Ohr die relevanten Ereignisse heraus. Das fand ein Forscherteam der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Cambridge (UK) und dem Max-Planck-Institut für Biophysik anhand einer Studie an Laubheuschrecken heraus, die in der aktuellen Ausgabe des Journal of Neuroscience veröffentlicht ist.
Goldsucher in der Göltzsch
- Details
Unterwegs auf dem „Vogtlandpanoramaweg“, Teil 6/6
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Menschen mit all dem, was sie anstellen, lassen einen harmlosen Waanderer auch im Wald nicht in Ruhe. Im Zinsbachtal unweit von Morgenröthe-Rautenkranz stoße ich mal wieder auf eine besondere Informationstafel: „Wilddieberei und Förstermord“.
„Migration, Flucht und Trauma – die Folgen für die nächste Generation“
- Details
Wie kann professionelle Hilfe aussehen? Erfahrungsberichte aus aktuellen Projekten und Diskussion über interdisziplinäre Ansätze. Frankfurter Tagung an der Uni
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie haben Schreckliches erlebt: Bombenangriffe, Tod und Misshandlungen, eine oft lebensgefährliche Flucht und eine nicht immer freundliche Aufnahme in Deutschland. Viele Flüchtlinge sind traumatisiert, besonders die Kinder. Sie brauchen professionelle Hilfe. Wie diese aussehen kann, darum geht es bei einer Tagung, die vom 4. bis 6. März an der Goethe-Universität, Campus Bockenheim, stattfindet und an der neben Wissenschaftlern auch Erzieher, Lehrer und ehrenamtliche Helfer teilnehmen können.
Weiterlesen: „Migration, Flucht und Trauma – die Folgen für die nächste Generation“
Lesen kann glücklich machen....
- Details
„Die sieben guten Jahre“ von Etgar Keret aus dem Fischerverlag
Thomas Gehrke
Donauwörth (Weltexpresso) - Etgar Keret, 1967 in Ramat Gan, Israel, geboren, legt ein weiteres Buch mit wundersamen Geschichten vor. Daniel Kehlmann's Übersetzung aus dem Englischen „is swinging“.
Mit der Tanzplattform begann das Tanzjahr 2016
- Details
Eine Reise mit Gintersdorfs & Klaßens Tanz-Ensemble durch die Clubs der Welt
Hanswerner Kruse
Vor kurzem hat Bundespräsident Joachim Gauck unser Tanzjahr ausgerufen, das jetzt mit einem Festival zeitgenössischer Choreografien im Rhein-Main-Gebiet beginnt. Die Festspiele Tanzplattform starteten mit „Not Punk, Pololo“ im Frankfurter Schauspiel.
Soziale Utopien - gestern und heute
- Details
Filmreihe von Donnerstag, 3., bis Montag, 28. März im Deutschen Filmmuseum
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Verlauf der Filmgeschichte wurden in unzähligen Werken Visionen und Träume von einer besseren Welt dokumentiert und imaginiert. Parallel zu den großen gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts fanden Filme ihren Weg ins Kino, die eine Alternative zur Wirklichkeit einforderten: laute Aufrufe zur Revolution, leise Proteste gegen bestehende Strukturen und eskapistische Reisen an andere Orte.
Hommage an Stephen Dwoskin
- Details
Deutsches Filmmuseum zeigt vom 4. bis 6. März elf Filme des US-amerikanischen Experimentalfilmers
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Wochenende vom 4. bis 6. März 2016 widmet das Filmkollektiv Frankfurt dem Werk von Stephen Dwoskin eine umfangreiche Hommage. Im Kino im Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main werden in sechs Vorstellungen elf Filme des einflussreichen Experimentalfilmers zu sehen sein, der, 2012 gestorben, über fünfzig experimentelle Filme hinterließ, in denen er sich intensiv mit Körperlichkeit, Schmerz und Behinderung auseinander setzte.
Kindergarten „Waldwichtel“ und Weltraummuseum Morgenröthe-Rautenkranz
- Details
Unterwegs auf dem „Vogtlandpanoramaweg“, Teil 5/6
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) - Geschriebenes, auf das ich unterwegs stoße, macht mich neugierig. Auf dem Weg nach Zwota entdecke ich folgendes Schild:
„Bitte nehmt euren Müll wieder mit. Ich danke es euch. Die Natur.“
Weiterlesen: Kindergarten „Waldwichtel“ und Weltraummuseum Morgenröthe-Rautenkranz
FRANCOFONIA
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. März 2016, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hatten FRANCOFONIA schon letzte Woche besprochen, was als letztes Anspieldatum für diesen so besonderen Film galt. Doch wurde das Datum kurzfristig geändert und da es sich wirklich um einen ganz besonderen Film handelt, der wohl eher auf DVDs, dem Kunstkino und im Fernsehen blüht, wollen wir heute, wo er in den Kinos anläuft, ausdrücklich noch einmal darauf aufmerksam machen. Die Redaktion
Gespräch mit Ulrich Noethen als Vater der Anne Frank
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. März 2016, Teil 5
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) –Am Mittwoch, 24. Februar, hatten wir den ersten Teil des Interviews, das Elke Eich mit Ulrich Noethen führte, veröffentlicht. Darin ging es sehr intensiv um seine Verkörperung des Hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer in dem dritten Spielfilm um dessen Person. Wir hatten den zweiten Teil des Interviews zur heutigen Veröffentlichung im Zusammenhang mit dem Film und dem Gespräch mit Lea van Ackern abgetrennt. Die Redaktion
Weiterlesen: Gespräch mit Ulrich Noethen als Vater der Anne Frank
Seite 2687 von 3339