Die Stadt und das Theater
- Details
In den Hamburger Kammerspielen, Teil 1
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - An diese Aufführung zurückzudenken, die am 7.2.2016, einem Sonntag, abends in den Hamburger Kammerspielen Premiere hatte, vermittelt ein angenehmes Gefühl. Und so ist es auch eine Freude, über diese Aufführung zu schreiben.
Zur „Kunst der Vorzeit“ im Berliner Gropiusbau
- Details
„Seit der Höhlenmalerei ist in der Kunst nicht mehr viel passiert“ (Picasso)
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Der Berliner Gropius-Bau präsentiert in einer exzellenten Ausstellung Felszeichnungen und Höhlenmalereien aus der Vorzeit. Aber wie kommen denn diese tausende von Jahren alten Bilder eigentlich in eine Kunsthalle, wie wirken sie dort?
120 Studierende als Starthelfer ins Deutsche
- Details
Goethe-Universität bietet Sprachkurse für Flüchtlinge
Werner Thala
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie kann man die vielen Flüchtlinge in die Gesellschaft integrieren? Das ist derzeit ein großes Thema. 120 Studierende der Goethe-Universität reden nicht nur darüber, sondern packen mit an: Seit Januar geben sie neben ihrem Studium ehrenamtlich Menschen, die in Frankfurt Zuflucht gefunden haben, Unterricht im Deutschen.
Jetzt müssen junge "Wilde" her
- Details
Eintracht Frankfurt. Ob Abstieg oder nicht: Pro? Kader braucht zur nächsten Saison radikalen Schnitt!
Von Adlerauge
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Trauer? Wut? Enttäuschung? Verzwei?ung? Frust?
Ein Cocktail aus allem dürfte die Stimmungslage in der Eintracht-Fankurve am letzten Samstag treffen. Immer wieder hat Eintracht Boss Bruchhagen die „Bündelung aller Kräfte“ gefordert und Heimsiege über Ingolstadt, Hannover und Mainz versprochen.
Keine Feier ohne Meier
- Details
Trotz vieler Eintracht Torchancen nur ein 1:1 gegen FC Ingolstadt
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es waren 21 Torschüsse, die aufs Tor von Ramazan Özcan geschossen wurden, aber nicht den Siegtreffer brachte. Bei so vielen Flanken und Standards wäre Alex Meier sicher in seinem Element gewesen. Aber leider musste der "Fußballgott" weiter wegen Schmerzen im Knie pausieren und das noch auf unbestimmte Zeit.
Das rekonstruierte Triadische Ballett von Oskar Schlemmer
- Details
Einer der Höhepunkte der Tanzplattform 2016 in Darmstadt
Hanswerner Kruse
Darmstadt (Weltexpresso) - Am Wochenende wurde das rekonstruierte Triadische Ballett des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer zweimal im Darmstädter Schauspiel aufgeführt. Es war eine vom Publikum bejubelte Sensation und wohl der Höhepunkt des Festivals Tanzplattform 2016.
Weiterlesen: Das rekonstruierte Triadische Ballett von Oskar Schlemmer
Wojaks Vortrag „Fritz Bauer oder die Pflicht zum Ungehorsam“
- Details
Frank Walter Steinmeier: „Noch immer können sie ihn nicht in Ruhe lassen.“
Thomas Gehrke
Donauwörth (Weltexpresso) - Noch vor dem eigentlichen Vortrag der bekannten Historikerin kam als Impuls aus dem Präsidium, wie wichtig es sei, auch mit der Arbeit über Fritz Bauer ein Gegengewicht zum gegenwärtigen Hitler-Hype zu schaffen.
Weiterlesen: Wojaks Vortrag „Fritz Bauer oder die Pflicht zum Ungehorsam“
Fünf Jahre Fukushima
- Details
Japanologie der Goethe-Universität erforscht die kulturellen und soziopolitischen Folgen der Katastrophe im Norden Japans
Kurt Hessen
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit der Dreifachkatastrophe am 11. März 2011 in Fukushima – einem starken Erdbeben folgte ein Tsunami, der zu schweren Störfällen in einem Kernkraftwerk und zur Freisetzung von radioaktiven Stoffen führte – hat sich die Japanologie der Goethe-Universität Frankfurt mit dem Thema vor allem unter kulturellen und soziopolitischen Aspekten beschäftigt.
Kein Beitrag zur Begrüßungskultur für Flüchtlinge
- Details
Eine Ausstellung in der Kunststation Kleinsassen/ Rhön
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - „Willkommen in der Rhön“ heißt eine kleine Ausstellung in der Kunststation Kleinsassen. Die ausgestellten Porträts von Flüchtlingen sind jedoch kein weiterer, gutgemeinter Beitrag zur Willkommenskultur, vielmehr machen sie uns mit Menschen vertraut, die hierher geflüchtet sind.
Weiterlesen: Kein Beitrag zur Begrüßungskultur für Flüchtlinge
Vom Forscher zum Gründer und Unternehmer
- Details
Workshop Innovationsmotor Chemie auf dem Campus Riedberg am 8. März
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum zweiten Workshop „Innovationsmotor Chemie“ lädt die Goethe-Universität am 8. März auf den Campus Riedberg ein. „Durchstarten mit Chemie: Forscher werden Gründer werden Unternehmer“ ist das Thema dieser kostenlosen Veranstaltung für Absolventen und Forscher aus Akademia und Industrie.
Seite 2686 von 3339