Zerstörung, Erinnerung, Aufbruch
- Details
Serie: Leipziger Delegation in Kyjiv – Reise in ein Land im Krieg, Teil IV
Susanne Tenzler -Heusler
Kyjiv (Weltexpresso) - Der Montag beginnt früh. Bezirksbürgermeister Georgii Zantaraia, einst Judo-Weltmeister, empfängt uns in einem Stadtviertel, das am 31. Juli von einer Rakete getroffen wurde. 29 Menschen starben, darunter viele Kinder. 30 Häuser wurden in den letzten Monaten völlig zerstört, mehr als 160 beschädigt. Vor den Ruinen Plüschtiere, Kerzen und wieder Fotos, Fotos von Ermordeten.
Erinnerung und Gegenwart
- Details

Susanne Tenzler -Heusler
Kyjiv (Weltexpresso) - Der 24. August ist ukrainischer Unabhängigkeitstag. Schon am Vormittag ist Kyjiv voller Menschen. Überall Fahnen, blau-gelbe Bänder an Taschen, Autos, Fenstern. Familien spazieren, Kinder tragen kleine Flaggen, Straßenmusiker spielen Volkslieder. Fast alle tragen ihre Wyschywanka, die traditionelle Bluse mit kunstvoll gestickten Mustern.
Alltag im Zermürbungskrieg
- Details

Susanne Tenzler -Heusler
Kyjiv (Weltexpresso) - Am Morgen des zweiten Tages treffen wir den Journalisten Denys Trubezkoj, der auch für deutsche Medien arbeitet. Er ist sachlich, beinahe kühl und gerade deshalb so eindringlich. „Von Kriegsmüdigkeit zu reden, ist falsch. Die Ukraine hat diesen Krieg keinen einzigen Tag genossen. Das ist keine Auseinandersetzung mit klaren Etappen. Es ist ein Zermürbungskrieg. Er wird lange dauern. Und Putin will nicht verhandeln. Er will vernichten.“
Ankunft in einer Stadt im Ausnahmezustand
- Details
Serie: Leipziger Delegation in Kyjiv – Reise in ein Land im Krieg, Teil I
Susanne Tenzler-Heusler
Kyjiv (Weltexpresso) - Es ist Nachmittag, als wir nach 26 Stunden Fahrt endlich in Kyjiv ankommen. Der Krieg ist da, noch ehe wir die Koffer auspacken können. Kaum öffnen wir die Zimmertür, heult der erste Luftalarm. Sirenen, eine Stimme aus den Lautsprechern. Willkommen in einer Realität, die hier seit drei Jahren den Alltag bestimmt. Wir sind die erste Leipziger Bürgerdelegation in Kyjiv. Eingeladen von Journalistinnen, Museumsdirektorinnen, Frauenaktivistinnen, Kommunalpolitikerinnen, organisiert von der Stiftung Friedliche Revolution, unterstützt von der Stadt Leipzig.
Genozid-Forschergemeinschaft spricht von Völkermord
- Details
Zum Gaza-Konflikt
Redaktion
(Weltexpresso) - Die International Association of Genocide Scholars (IAGS) hat eine Resolution verabschiedet, in der Israels zweijährige Militärkampagne im Gazastreifen als Genozid eingestuft wird. Laut der Erklärung, die am 31. August 2025 beschlossen und gestern veröffentlicht wurde, erfüllten die Maßnahmen Israels sämtliche juristischen Kriterien eines Völkermords gemäss der UN-Konvention von 1948.
Weiterlesen: Genozid-Forschergemeinschaft spricht von Völkermord
Rekordzahl palästinensischer Häftlinge
- Details
Eine Rekordzahl von über 11’000 palästinensischen Sicherheitshäftlingen sitzt nach Informationen einer israelischen Menschenrechtsorganisation in Israels Gefängnissen.
Redaktion
Israel (Weltexpresso) - Laut Angaben der Nichtregierungsorganisation Hamoked, die sich auf Informationen der israelischen Gefängnisbehörde stützt, ist dies die bisher höchste Zahl. Mehr als die Hälfte dieser Häftlinge wird laut Hamoked außerhalb der regulären Strafverfahren festgehalten - 3577 sogenannte Administrativhäftlinge und 2662 «rechtswidrige Kombattanten». Viele der Kombattanten wurden während des Gaza-Kriegs festgenommen, der vor fast zwei Jahren mit dem Terrorüberfall der islamistischen Hamas auf Israel begann.
DIE ROSENSCHLACHT
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. August 2025, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Sujet hat nicht nur einen filmischen Vorgänger. Daß aus einer Liebesheirat zwischen Mann und Frau aus unterschiedlichen Gründen die größte Feindschaft entsteht, gehört zu den abgegriffensten, witzigsten, zynischsten, leidenschaftlichsten, haßgetriebenen Szenen, auf jeden Fall in jeder Faser Emotion pur auf der Leinwand. Damit wollen wir uns gar nicht aufhalten, auch damit nicht, welche rasante Filme wir schon gesehen haben.
Heidelberger Schloss Beleuchtung
- Details
Brillant-Feuerwerk am Neckar
Sabine Zoller
Heidelberg (Weltexpresso) - Die legendären Schlossbeleuchtungen ziehen jedes Jahr Tausende von Menschen in ihren Bann und am 6. September ist es wieder so weit. Majestätisch erhebt sich das Heidelberger Schloss über dem Neckartal und zieht bis heute Besucher aus aller Welt in seinen Bann. Einst Residenz der Pfalzgrafen und Kurfürsten aus dem Haus Wittelsbach, war es über 400 Jahre lang das politische und kulturelle Herz der Pfalzgrafschaft bei Rhein. Das Schloss war ein Symbol ihrer Macht und Pracht – und stand in seinem goldenen Zeitalter im Wettstreit mit den glanzvollen Höfen von Wien und Prag.
Joan Baez - Mit lauter Stimme
- Details
Eine sehenswerte Dokumentation am Mittwoch 3. September 2025 bei ARTE
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt (Weltexpresso) - ″Joan Baez: I Am a Noise″ - so der Originaltitel - ist ein eindringliches Porträt der legendären am 9. Januar 1941 in Staten Island, New York City geborenen US-amerikanische Folk-Sängerin und -Gitarristin, Bürgerrechtlerin, Pazifistin und Umweltaktivistin Joan Baez. Der Dokumentarfilm begleitet sie auf ihrer Abschiedstournee und gibt einen unvergleichlich intimen Einblick in ihr Leben – von den Höhen der Bürgerrechtsbewegung und ihren musikalischen Erfolgen bis zu den Auseinandersetzungen mit ihren persönlichen Dämonen. Mit unveröffentlichten Archivaufnahmen erzählt der Film die Geschichte dieser mutigen Künstlerin, die mit ihrer Musik und ihrem Handeln Generationen inspiriert hat.
Kostenfreier Open-Air-Filmabend am 11. September
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Hof des Museums Angewandte Kunst gibt es am Donnerstag, 11. September, einen Open-Air-Filmabend: Gezeigt wird der Film „Made in Bangladesh”, im Anschluss an ein Gespräch über Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien“ statt, die seit 29. August bis Sonntag, 21. September, in der Villa Metzler in Frankfurt am Main zu sehen ist.
Weiterlesen: Kostenfreier Open-Air-Filmabend am 11. September
Seite 44 von 3465