Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach einer über dreistündigen Sitzung verabschiedete das israelische Sicherheitskabinett am Samstagabend gegen Mitternacht die folgenden Beschlüsse zur Bekämpfung des Terrorismus:
Garten im Winter
- Details
Kleine Plauderei über Zaubernuss und Schneeglöckchen
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Auch im Winter hat der Garten viele Gesichter. Das liegt weniger an ihm selbst, sondern hängt mehr vom Himmel ab. Wenn kalter Wind Wolken vor sich her jagt, wie das während der kalten Jahreszeit immer wieder geschieht, verdüstert sich seine Miene. Hat die tief stehende Sonne sich einen Weg durch die Wolken gebahnt, und sei es nur für wenige Minuten, hellt sein Gesicht sich blitzartig auf.
FRANKY FIVE STAR
- Details

Romana Reich
Saarbrücken (Weltexpresso) - Die Meldung über die vielen, vielen Preise von Saarbrücken hatten wir schon gestern gebracht. Aber bei so viel Preisen kann man eben über die Filme nur wenig schreiben. Das holen wir mit Franky Five Star nun nach, der beim 44. Filmfestival den Max Ophüls Preis in Saarbrücken mit dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet wurde. In der Jury-Begründung heißt es:
Galizien − zwischen Mythos und Realität
- Details
Gedanken zu europäischen Lektionen einer untergegangenen Region des Habsburgerreiches am 2. Februar in Braunschweig
Katharina Klein
Braunschweig (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 2. Februar 2023 um 19 Uhr findet an der TU Braunschweig die Buchpräsentation Literarischer Reiseführer Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine mit Autor Marcin Wiatr statt. Galizien ist fester Bestandteil des Habsburgermythos und Inbegriff weltverlorener Abgeschiedenheit, ostjüdischer Kulturtraditionen, kakanischer Lebensart und unbeschreiblicher Armut. Auch wenn es das supranationale Gebilde namens Habsburgermonarchie, zu dem Galizien zwischen 1772 und 1918 gehörte, nicht mehr gibt, lebt Galizien in der Literatur fort.
ADIÓS BUENOS AIRES
- Details

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz.
GLETSCHERGRAB
- Details

Günther Winckel
Kassel (Weltexpresso) - Mit GLETSCHERGRAB kommt ein Film ab 9. März in die Kinos, der etwas Besonderes ist. Es ist ein packender Thriller mit herausragender internationaler Besetzung in den deutschen Kinos. Der Film basiert auf dem isländischen Bestsellerroman „Operation Napoleon“ („Napóleonsskjölin“) von Arnaldur Indriðason, der in Deutschland unter dem Titel „Gletschergrab“ erschienen ist. Indriðason ist ein Erfolgsautor, über den ich schon vor 15 Jahren längere Abhandlungen schrieb, weil schon damals seine Werke in der edition lübbe umfangreich waren. Dieses Buch kenne ich noch nicht, um so interessanter wird mir der Film.
Wenn Widerstand sich im Verborgenen äußert
- Details

Podiumsgespräch Bürger-Universität über Vertrauen und Protest in der Demokratie am 2. Februar, Frankfurt Campus Westend
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Demokratie ist eine lernfähige Form des Zusammenlebens. Sie lebt von loyaler Opposition – von öffentlich geäußerter Kritik, dem Einspruch, dem argumentierenden Protest ihrer Mitglieder. Doch nicht immer wird Kritik offen formuliert – weil sich etwa wie bei den sogenannten Reichsbürgern hinter dem Widerspruch eine destruktive Haltung verbirgt, die Rechtsstaatlichkeit attackiert. Oder weil Gruppen nicht gleichberechtigt in das demokratische Zusammenleben eingebunden sind und Bürger:innen mitunter so machtunterlegen sind, dass sie mit ihrer Position gar nicht durchdringen können.
Die Vielfalt der pädagogischen Arbeit: Berufsperspektiven für Pädagoginnen und Pädagogen
- Details

Online JOB-MESSE des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität. Freitag, 3.02.2022, von 13–18 Uhr
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Online JOB-MESSE für Erziehungswisssenschaftler und Pädagogen beginnt um 13 Uhr mit einem Impuls zum Auftakt. Zwei ehemalige Studierende der Goethe-Universität beschreiben Ihren Weg „… von der Uni in die Bereichsleitung“. Befragt werden sie von der Dekanatsleitung des Fachbereichs Erziehungswissenschaften, Dr. Birte Egloff. Das Interview ermöglicht einen exklusiven Einblick in die Praxis.
Beschlüsse gegen Terrorismus
- Details

THE SON
- Details

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main Weltexpresso) – Dieser Film gehört zu den Filmen, den sich jeder, aber auch wirklich jeder und jede mit Gewinn anschauen kann, weil es um fundamentale Dinge geht, die für alle Familien zutreffen: nämlich das Großwerden von Kindern und die Verhältnisse der Familienmitglieder zueinander und die Frage, wann eine Familie eine Familie ist und was passiert, wenn einer seine Familie verläßt.
Filmfestspiele sind kein schlechter Arbeitsplatz
- Details

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - "Das ist ja kein schlechter Arbeitsplatz“, meint ein Kollege, lässt sich in den ausladenden Ledersessel im Cinemax fallen und fährt die Beinpolster hoch. Hier im Keller des Kinotempels am Potsdamer Platz, werden Filme der Berlinale-Sektion Generation vorab präsentiert.
Weiterlesen: Filmfestspiele sind kein schlechter Arbeitsplatz
Seite 615 von 3278