Istanbul-Konvention: Fünf Jahre in Kraft, aber noch viel zu tun!
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 287
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Seit dem 1. Februar 2018 ist das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“, sogenannte Istanbul-Konvention, in Deutschland in Kraft. Die Istanbul-Konvention gilt als wegweisendes Vertragswerk, denn es liegt erstmals für den europäischen Raum ein völkerrechtlich bindendes Instrument zur umfassenden Bekämpfung jeglicher Form von Gewalt an Frauen und Mädchen vor.
Weiterlesen: Istanbul-Konvention: Fünf Jahre in Kraft, aber noch viel zu tun!
Online-Fachaustausch: Reichsbürger, Selbstverwalter, Verschwörungsgläubige im Umfeld von Kinder- und Jugendarbeit
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 286
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Kooperationsveranstaltung des Paritätischen Gesamtverband mit Miteinander e.V. am Mittwoch, den 22.2.2023. Im Zuge der Ausbreitung von Verschwörungserzählungen während der Corona-Pandemie erfahren auch Bewegungen wie die der Reichsbürger, Selbstverwalter und angrenzenden, oft sektenähnlich anmutenden Zusammenschlüsse, erheblichen Zulauf und Aufmerksamkeit. Hervorstechendes Merkmal dieser heterogenen Szene ist die Betonung der individuellen Eigenständigkeit unter gleichzeitiger, aggressiver Abgrenzung von Staat und Gesellschaft.
Das Judentum wird diesen Staat Israel überleben
- Details

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Der Soziologe Natan Sznaider ordnet Israels neue Koalition ein und zeigt Szenarien für die kommenden Monate und Jahre auf – ein Gespräch über Israel und Judentum.
Weiterlesen: Das Judentum wird diesen Staat Israel überleben
Aufgeschoben, nicht aufgehoben
- Details

Redaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israels rechtsextreme Regierung beantragte vor Gericht eine neunte Verlängerung bezüglich der Petition zur Evakuierung des Beduinendorfes Khan al-Ahmar im Westjordanland. Gleichzeitig erklärte sie, dass sie an ihrer Verpflichtung zur Räumung der Bewohner festhalte. Das Dorf mit etwa 250 Einwohnern liegt im E1-Korridor, der Jerusalem mit der Siedlung Maale Adumim verbindet.
Wandelbare Identitäten und erweiterte Grenzen
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Der gebürtige Venezianer und Wahl-Berliner Vincenzo Bugno kümmert sich schon sein ganzes Leben um Kino. Seit September 2022 ist er der neue künstlerische Leiter des Bolzano Film Festival Bozen, das von 18. bis 23. April 2023 sein 36-jähriges Bestehen feiern wird. Südtirol ist den meisten nur als herrliche Ferienregion, besonders gerne im Spätherbst mit vielen Apfelbäumen, bekannt. Die dortige Kultur ist so was von lebendig und wird im deutschsprachigen Raum viel zu wenig zur Kenntnis genommen. Warum also nicht mal nach Bozen zum Filmfestival?
Friedrich und Dorothea Schlegel. Briefe 1811 - 1814.
- Details

Vortrag & Lesung. 8.Februar, 19 Uhr, Arkadensaal - Deutsche Hochstift Frankfurt am Main
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr, zur Veranstaltung Lesen sie sie nur recht, es ist doch viel darin. Briefe von Friedrich und Dorothea Schlegels aus den Jahren 1811 bis 1814‘ mit Ulrich Breuer, Cosima Jungk und Tim Porzer sowie Ingrid Reitenbach und Sebastian Reiß (Lesung) in den Arkadensaal ein.
Weiterlesen: Friedrich und Dorothea Schlegel. Briefe 1811 - 1814.
Wer 4 sind
- Details
TV-Mittags-Tipp für Fans der Fantastischen Vier für Sonntag, 5. Februar 2023 bei Pro Sieben
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2019 feierten die Fantastischen Vier ihr 30jähriges Bandjubiläum. Die auch Fanta 4 genannte Hip-Hop Gruppe aus Stuttgart besteht seit ihrer Gründung aus Thomas Dürr alias Thomas D, Michael Bernd Schmidt alias Smudo, Michael Beck alias Michi Beck und Andreas Rieke alias And.Ypsilon.
Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa
- Details
Lesereihe: Goldener Boden, Lesung & Gespräch mit Ulrike Dotzer
Lena Lustig
Berlin (Weltexpresso) - In ihrem Debütroman Goldener Boden (Europa Verlag 2022) verfolgt Ulrike Dotzer die Geschichte einer Großfamilie aus Stolp/Słupsk in Hinterpommern von 1896 bis 1956 – ein großer historischer Bogen wird umspannt: Kaiserreich, Auswanderungswelle nach Amerika, Rückkehr nach Hinterpommern, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit mit Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. Drei Generationen stehen im Mittelpunkt – und ein Beruf.
Weiterlesen: Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa
Der dunkle Turm
- Details
TV-Tagestipp für Stephen King Fans am Samstag, 4. Februar 2023 bei Vox
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Seit dem Feuertod seines Vaters träumt der 12jährige Jake Chambers (Tom Taylor) aus New York von einem hohen Turm und einem schwarzen Mann, der versucht, mit Hilfe von Kindern den Turm zu zerstören. Manchmal träumt er auch von einem geheimnisvollen Revolvermann. Er zeichnet alle seine Träume und hängt die Bilder anschließend in seinem Zimmer auf. Allerdings glauben ihm seine Mutter Laurie (Katheryn Winnick) und sein Stiefvater nicht und schicken ihn stattdessen zum Psychiater.
Skivergnügen mir spektakulären Ausblicken
- Details

Sabine Zoller
Brixenthal (Weltexpresso) - Eines der größten Skigebiete der Welt liegt in Tirol und damit nur knapp 60 Autominuten von München entfernt. Mit 83 modernen Bahnen bietet die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental nicht nur über 270 abwechslungsreiche Pistenkilometer, sondern zudem traumhafte Ausblicke auf eine der spektakulärsten Gebirgskulissen, die durch die TV-Serie „Der Bergdoktor“ bereits Millionen von Fans in ganz Europa begeistert.
Seite 611 von 3278