Dumbo
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Als der ehemalige Zirkusstar Holt Farrier (Colin Farrel) 1919 zum Zirkus Medici zurückkehrt, ist nichts mehr wie vorher. Er selbst hat als Soldat im Krieg einen Arm verloren und seine Frau und Partnerin ist inzwischen gestorben. Seine beiden Kinder Milly (Nico Parker) und Joe (Finley Hobbins) sind zwar noch beim Zirkus, aber vor allem Milly möchte nicht Zirkusartistin, sondern Wissenschaftlerin werden.
Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert: Aus Überbrückungshilfe III Plus wird Überbrückungshilfe IV
- Details
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die bisherige Überbrückungshilfe III Plus wird nun im Wesentlichen als Überbrückungshilfe IV bis Ende März 2022 fortgeführt. Sie unterstützt alle von der Pandemie betroffenen Unternehmen einschließlich gemeinnütziger Organisationen bei der Deckung von betrieblichen Fixkosten ab einem Umsatzrückgang von 30 Prozent.
Beschlüsse in Hessen größtenteils schon umgesetzt
- Details
Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sind Sie heute auch mit einem Ohrwurm aufgewacht? In meinem Kopf dudelt es seit gestern Abend "Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael..." - eines der drei Lieder, die Angela Merkel sich für ihren Großen Zapfenstreich am Donnerstagabend gewünscht hatte. Vor der Verabschiedung durch die Bundeswehr saß die scheidende Kanzlerin noch ein letztes Mal mit ihrem designierten Nachfolger Olaf Scholz und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten zusammen, um über weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu diskutieren.
Weiterlesen: Beschlüsse in Hessen größtenteils schon umgesetzt
HOUSE OF GUCCI
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein prächtiges, blutrünstiges Stück Kino, das zeigt, daß genug Talmi um den Hals geschlungen, ein zu tiefer Ausschnitt verbunden mit zu kurzem Rock, eine Zeitlang auch die Frauen dazugehören dürfen, die qua Geburt doch eigentlich niederer Klasse sind, so lange zumindest, wie sie jung und attraktiv bleiben. Also Geschichten wie aus der Bildzeitung sowie dem Blätterwald, der davon lebt, den bunten Blättern, Geschichten wie aus dem englischen Königshaus und ganz besonders, wenn es um Filme geht, solchen Serien wie DALLAS (1978-1991). Hauptsache steile Frauen gehören dazu, möglichst fiese zumal.
Ein Auge für Luxus
- Details
Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Regisseur Ridley Scotts Vision für den visuellen Stil von HOUSE OF GUCCI war Szenenbildner Arthur Max zufolge „geprägt von Eleganz und Luxus. Das Beste vom Besten. Eine Welt der Privilegien, in der keine Kosten gescheut werden – aber im Rahmen von Budget und Zeitplan.“
Es bleibt in der Familie
- Details
Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - „Oh, was für ein verstricktes Netz
wir weben,wenn wir zuerst
die Täuschung üben!“
Sir Walter Scott
Hintergrund der Gucci-Produktion
- Details
Redaktion
Los Angeles (Weltexpresso) - Das skandalöse Familiendrama HOUSE OF GUCCI von Ridley Scott, dem wandlungsfähigen Regisseur von Klassikern wie Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979), Blade Runner (1982), Thelma & Louise (1991), Gladiator (2000), und gerade THE LAST DUELL, ist eine packende Reise durch drei Jahrzehnte der verworrenen Familiengeschichte der Guccis, einer Geschichte von Ehrgeiz, Gier, Verrat, Mord – und Mode.
DER GETEILTE HIMMEL
- Details
Juliane Schätze
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Den Beschlüssen der 1. Bitterfelder Konferenz folgend wird sie Mitglied einer Brigade im VEB Waggonbau Ammendorf und leitet zusammen mit ihrem Ehemann einen Zirkel schreibender Arbeiter. Zudem entscheidet sie sich als freie Autorin, schriftstellerisch zu arbeiten.
DANKE am 3. Dezember zu 50 JAHRE KOMMUNALES KINO
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter wissen zu großen Teilen nicht, welch Kleinod und welche Kulturquelle sie mit dem Kino im Filmmuseum haben. Und die, die es wissen, wollen es oft nicht weitersagen, damit sie nicht vor einem Schild 'ausverkauft' am Kartenschalter stehen. Mit einer Buster-Keaton-Retrospektive fing vor 50 Jahren alles an: Am 3. Dezember 1971 eröffnete das Kommunale Kino Frankfurt seinen Spielbetrieb im damaligen Theater am Turm. Eine erste längere Heimstatt bot dem Kino dann im Oktober 1972 das Historische Museum. Und jetzt müßte natürlich eine Eloge auf den damaligen Kulturdezernenten und Kino-Fachmann Hilmar Hoffmann kommen, der als Genius das Kommunale Kino politisch möglich machte und als Motor sein Dasein immer weiter ausbaute, schützte und auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt seine Hand darüberhielt.
Weiterlesen: DANKE am 3. Dezember zu 50 JAHRE KOMMUNALES KINO
Bernd Loebe, Intendant der Frankfurter Oper, fordert dagegen MP Bouffier zur Differenzierung auf
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Oper Frankfurt hingegen hinterfragt erst einmal die Äußerungen des Hessischen Ministerpräsidenten und bittet um klärende Differenzierung: Die Äußerungen von Volker Bouffier bei seiner Pressekonferenz am 30. November 2021, dass als weitergehende Schutzmaßnahme zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus insbesondere die vollständige Schließung von Kultureinrichtungen zu prüfen sei, hat Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt, zutiefst beunruhigt. Dieses Gefühl wird von vielen Kollegen, mit denen Loebe seither sprach, geteilt.
Seite 952 von 3260