CORONA, der Kulturkiller
- Details
![schauspiel](/images/2021/12_Dezember/cschu/schauspiel.jpeg)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Schauspiel Frankfurt hat an die Redaktionen folgendes Schreiben mit der Bitte um Abdruck verfaßt, dem wir gerne nachkommen, damit die potentiellen Besucher informiert sind: Bei der Pressekonferenz der Hessischen Landesregierung am Dienstag, 30. November haben Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Kai Klose neue Regeln zum Schutz vor der Corona-Pandemie in Hessen verkündet. Ab 5. Dezember gilt in Innenräumen für Veranstaltungen ab 100 Personen 2G+ sowie ein Abstands- und Hygienekonzept, ab 250 Personen gilt zusätzlich eine Genehmigungspflicht durch die zuständigen Gesundheitsämter.
StreitClub geht in die zweite Runde
- Details
![Bildschirmfoto 2021 12 02 um 01.55.58](/images/2021/12_Dezember/cschu/Bildschirmfoto_2021-12-02_um_01.55.58.png)
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Auftakt im Oktober geht die Veranstaltungsreihe „StreitClub“ nun in die zweite Runde. Nicole Deitelhoff und Michel Friedman werden am Montag, 6. Dezember, um 19:30 Uhr im The English Theatre Frankfurt die Philosophin Svenja Flaßpöhler und den Sozialphilosophen Martin Saar als Gäste begrüßen. Gemeinsam diskutieren sie über die Frage, wie viel Identität die Demokratie verträgt.
Auswirkungen des Ausschlusses von §181 BGB auf die Förderung durch Aktion Mensch, Aktion Mensch Stiftung und Stiftung Deutsches Hilfswerk
- Details
![aktion mensch.de](/images/2021/12_Dezember/cschu/aktion-mensch.de.png)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Für eine Förderung durch die Aktion Mensch, die Aktion Mensch Stiftung und die Stiftung Deutsches Hilfswerk müssen die Satzungen/Gesellschaftsverträge des Antragsstellers besondere Bedingungen zu §181 BGB erfüllen. Der §181 BGB verbietet sogenannte Insichgeschäfte, Vereinssatzungen und Gesellschafterverträge können jedoch auch Ausnahmen von diesem Verbot zulassen. Eine generelle Erlaubnis von Insichgeschäften führt zum Ausschluss der Förderung durch die zuvor aufgeführten Soziallotterien, bisherige Sprachregelungen werden bei der Eintragung in das Handelsregister zunehmend abgelehnt.
Erdogan plant Wiederannäherung an Israel
- Details
![Bildschirmfoto 2021 12 02 um 00.42.15](/images/2021/12_Dezember/cschu/Bildschirmfoto_2021-12-02_um_00.42.15.png)
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Türkei plant nach Angaben von Präsident Tayyep Recep Erdogan eine Wiederannäherung an Israel. Erdogan machte diese Bemerkung am Montag im Zusammenhang mit seinem Treffen mit Kronprinz Scheich Mohammed bin Zayed von den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Im Laufe dieses Treffens veröffentlichten die VAE ihren Plan, in der Türkei Investitionen in der Höhe von 10 Milliarden Dollar zu tätigen.
OTAC
- Details
![otac](/images/2021/12_Dezember/cschu/otac.jpeg)
Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das osteuropäische Kino wartet immer wieder mit Überraschungen auf. Mit Geschichten von Menschen, die aus einer wohlbehüteten, kontrollierten Welt in eine postsozialistische gefallen sind, in der das Recht des Stärkeren regiert. Sie erzählen oft einfache Geschichten – von Menschen, die Gerechtigkeit suchen, wie einst Michael Kohlhaas. Filme, bei denen jedem klar wird, dass sie gemacht werden mussten. So ein Film ist »Vater« oder auf Serbisch »Otac« von Srdan Golubovic.
Interview mit dem Regisseur I
- Details
![ottac1](/images/2021/12_Dezember/cschu/ottac1.jpeg)
Redaktion
Belgrad (Weltexpresso) – Wie war die Zusammenarbeit mit Goran Bogdan, gut bekannt aus der TV-Serie FARGO, in der er die Figur "Yuri Gurka" spielt?
Interview mit dem Regisseur I
- Details
![otac2](/images/2021/12_Dezember/cschu/otac2.jpeg)
Redaktion
Belgrad (Weltexpresso) – Woher kam die Inspiration für den Film und was veranlasste Sie dazu die Geschichte zu erzählen?
Schriftstellerische Tätigkeit und politische Kontroversen
- Details
Juliane Schätze
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon während des Studiums schreibt Christa Wolf Literaturkritiken. Mit dem Studienabschluss bewirbt sie sich 1954 erfolgreich um eine Arbeitsstelle beim Schriftstellerverband.
Weiterlesen: Schriftstellerische Tätigkeit und politische Kontroversen
Das Ende der Vertreibung
- Details
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Vor 75 Jahren, am 1. Dezember 1946, ging eines der dunkelsten Kapitel europäischer Geschichte zu Ende: Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei. Heute lebt kaum noch jemand mit eigenen Erinnerungen an den erzwungenen Heimatverlust.
Ein Feuer anzünden auf Erden
- Details
![Eroffnung des Frankfurter Weihnachtsmarkts 2021](/images/2021/12_Dezember/cschu/Eroffnung_des_Frankfurter_Weihnachtsmarkts_2021.jpg)
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jahr um Jahr eröffnet der amtierende Oberbürgermeister oder die amtierende Oberbürgermeisterin den Frankfurter Weihnachtsmarkt – nicht selten bereits vor dem Ersten Advent (der zaghafte Protest der Kirchen wird wie üblich weggelächelt oder völlig ignoriert).
Seite 953 von 3260