Halten Sie fest: Digital-Festival vom 3. bis 7. Mai 2022
- Details
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das sollte man sich vormerken für die Jahresplanung 2022: Zwischen 3. und 7. Mai einen Workshop beim Digital-Festival anbieten! Und die Woche im Kalender markieren: Für viele spannende Veranstaltungen anderer Paritätischer Träger.
Weiterlesen: Halten Sie fest: Digital-Festival vom 3. bis 7. Mai 2022
GROßE FREIHEIT
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für mich der stärkste Moment in diesem ernsthaften Film, der gesellschaftliches Unrecht an Männern, die Männer liebten – Frauen waren vom § 175 in Deutschland nicht erfaßt – anhand ihrer Gefängnisaufenthalte festhält, ist, als der Zellennachbar Viktor (Georg Friedrich) am Arm von Hans (Franz Rogowski) – hier 1945 - die Zahlenfolge vom KZ feststellt und lakonisch bemerkt: Haben sie – die Besatzungsmächte - Dich vom KZ ins Gefängnis gesteckt.
EINE KURZE HISTORIE DES §175 IN der BRD, Österreich und DDR
- Details
Thomas Reider
Berlin/Wien (Weltexpresso) - Ich bin schwul.“ Lange hat es gedauert, das so zu sagen. Ungestraft. „Du und auf der Flucht?“ – „Bin ich schon mein ganzes Leben!“ Solche Dialoge klingen nur im Kontext eines Gefängnisfilms pointiert. 123 Jahre lang kriminalisierte der Paragraph 175 homosexuelle Männer – lesbische Liebesbeziehungen werden im Gesetzestext nicht erwähnt.
Weiterlesen: EINE KURZE HISTORIE DES §175 IN der BRD, Österreich und DDR
Interview Sebastian Meise II
- Details
Karin Schiefer
Berlin/Wien (Weltexpresso) - War es wichtig, in einem echten Gefängnis zu drehen, wie Sie es gemacht haben?
Interview Sebastian Meise I
- Details
Karin Schiefer
Berlin/Wien (Weltexpresso) - Was war der Ausgangspunkt, der Anstoß zu „Große Freiheit“, mit dem fast ausschließlichen Setting im Gefängnis?
EIFFEL IN LOVE
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1887 bekommt Gustave Eiffel (Romain Duris) von der französischen Regierung den Auftrag für die Weltausstellung 1889 etwas Spektakuläres zu bauen, das die Leistungen Frankreichs nach dem verlorenen Krieg gegen Deutschland herausstellen soll. Nachdem er gerade gemeinsam mit Frédéric-Auguste Bartholdi den Bau der New Yorker Freiheitsstatue abgeschlossen hat, würde er eigentlich viel lieber eine Metro für Paris bauen als einen Turm, der nach der Weltausstellung wieder abgerissen werden soll.
INTERVIEW MIT EMMA MACKEY
- Details
Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Wie reagierten Sie, als Vanessa van Zuylen und Martin Bourboulon zu Ihnen nach London kamen, um Ihnen die Rolle der Adrienne anzubieten?
Interview mit ROMAIN DURIS
- Details
Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Was war Ihre erste Reaktion, als man Ihnen die Rolle des Gustave Eiffel anbot?
Interview mit Regisseur MARTIN BOURBOULON
- Details
Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Seit wann sind Sie an EIFFEL IN LOVE beteiligt und wie kam es dazu?
EIFFEL IN LOVE: WIRKLICHKEIT UND FIKTION
- Details
Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Obwohl es sich bei EIFFEL IN LOVE nicht um ein „Biopic“ handelt und weniger noch um einen Dokumentarfilm, war es den Machern wichtig, möglichst nah am historischen Kontext zu bleiben. Nach der Auswertung von Hunderten von Quellen und im Austausch mit Historikern schuf man einen realistischen Kontext rund um die Ereignisse im Leben von Gustave Eiffel.
Seite 966 von 3260