Vier Neue in der Jury
- Details
Felicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso) - Mit vier neuen Mitgliedern geht die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse in die neue Saison. Insa Wilke übernimmt künftig den Vorsitz der Preisjury und löst damit turnusgemäß Jens Bisky ab. Darüber hinaus sind Moritz Baßler, Miryam Schellbach und Shirin Sojitrawalla neu in der Jury dabei. Anne-Dore Krohn, Andreas Platthaus und Katharina Teutsch setzen ihre Arbeit fort. Anmeldeschluss für den Preis der Leipziger Buchmesse war der 1. November 2021.
Sechs Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität unter den meistzitierten Wissenschaftlern der Welt
- Details
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von den 6600 am meisten zitiertesten Wissenschaftlern der Welt sind sechs an der Goethe-Universität beheimatet. Dies zeigt das diesjährige Zitationsranking des „Web of Science“.
Aktuelles zum ESF plus 2021 bis 2027 Bundesprogramme
- Details
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In der Veranstaltung wird über den aktuellen Sachstand der ESF plus Bundesprogramme für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 informiert. Eine Anmeldung ist bis zum 26. November 2021 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weiterlesen: Aktuelles zum ESF plus 2021 bis 2027 Bundesprogramme
Weitere Verschiebung der Wahlen bei der Jewish Agency?
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Wahlkommission für den Posten des Vorsitzenden der Jewish Agency (JA) dürfte von Außenminister und alternierendem Premierminister Yair Lapid wahrscheinlich das Gesuch um zusätzliche Zeit erhalten für die Suche eines geeigneten Kandidaten der Regierung für den Job des JA-Vorsitzenden. So wie die Dinge anfangs der Woche lagen, wird dieses Gesuch die Zustimmung erhalten.
Weiterlesen: Weitere Verschiebung der Wahlen bei der Jewish Agency?
Nichts Neues aus Istanbul?
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Affäre um das wegen «Spionage» gegen die Türkei in einem dortigen Gefängnis auf einen Prozess wartende israelische Ehepaar Natali und Mordy Oaknin gibt es aus israelischer Sicht wenig Neues zu berichten. Außer vielleicht der am Montag in großer Schlagzeile von der «Jerusalem Post» veröffentlichten Tatsache, dass die Türkei dem israelischen Konsul bis jetzt offenbar nicht gestattet, das in Istanbul (getrennt) verhaftete Paar zu besuchen.
DIESE FRAUEN von Ivy Pochoda, Ars Vivendi, auf Platz 7
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da muß man ja froh sein, daß bei so viel Wechsel auf der Krimibestenliste DIESE FRAUEN noch dabei sind, auch wenn sie vom dritten Rang im Oktober nun runtergerutscht sind. Dafür sind zwei andere um diese Plätze hochgerutscht und wiederum zwei andere gleich auf den Plätzen vier und fünf dabei. Diese Bewegungen auf der Liste zu verfolgen, ist schon deshalb interessant, weil die Jurymitglieder nicht alle Krimis zur selben Zeit lesen und bewerten.
Weiterlesen: DIESE FRAUEN von Ivy Pochoda, Ars Vivendi, auf Platz 7
Die dunkelste Stunde
- Details
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 10. Mai 1940: Da die deutsche Armee dabei ist Belgien, Luxemburg und die Niederlande zu überrennen und danach wohl in Frankreich einfallen wird, verliert der englische Premierminister Neville Chamberlain (Ronald Pickup) ein Vertrauensvotum im Unterhaus, denn seine defensive Politik gegenüber den Nazis wird als gescheitert angesehen.
Regiekommentar Maryam Zaree
- Details
Maryam Zaree
Berlin (Weltexpresso) - "Es gibt Menschen, die haben Jokes und es gibt welche, die haben keine." Das ist vielleicht nicht der beste Satz, der im Zusammenhang mit einer Geschichte über Folter und Gefängnis fallen sollte, aber er erzählt viel über meinen Blick aufs Leben. Er ist auch nicht zynisch. Zynisch ist, dass ich in einem berüchtigten Foltergefängnis, das „Licht“ der Welt erblicken musste. Man könnte jetzt sagen, dumm gelaufen, aber ist doch alles gut gegangen. Meine Eltern haben beide überlebt, ich bin behütet in Deutschland aufgewachsen, bin eine erfolgreiche Schauspielerin geworden und habe trotz allem Jokes. Ende der Geschichte.
Born in Evin - Dokumentarfilm von Maryam Zaree
- Details
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - In ihrem Dokumentarfilm "Born in Evin" (Deutschland/Österreich 2019) erzählt Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree von der Suche nach den gewaltvollen Umständen ihrer Geburt in einem der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt. Das ZDF sendet den Film zum "Internationalen Tag der Menschenrechte" als Free-TV-Premiere.
KK-Redakteurin Renate Zöller
- Details
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - »Was der Jury besonders gefallen hat, sind die vielen Bögen, die sie im Text immer wieder höchst souverän und elegant schlägt“, sagte Anneke Hudalla über Renate Zöller, Redakteurin der Kulturkorrespondenz (KK). »Mit Renate Zöller erzählt unverkennbar eine ungewöhnliche Journalistin, die selbst lange in Prag gelebt hat, die die Stadt und das Land nicht nur liebt, sondern bis in unbekanntere Winkel hinein kennt.«
Seite 968 von 3260