dosb.deDer Deutsche Olyympische Sportbund (DOSB) unterstützt die deutschen Fußballer

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unterstützt bei der in wenigen Tagen beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft der Männer die Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und wünscht dem Team von Bundestrainer Hansi Flick größtmöglichen sportlichen Erfolg. Wie zuletzt auch bei den Mitgliedern von Team D und Team D Paralympics im Rahmen der Olympischen und Paralympischen Winterspiele in Peking halten wir es für richtig, dass der Verband und die Sportler im Rahmen der Möglichkeiten ihre Haltung zu Menschenrechtsfragen zum Ausdruck bringen. Ebenso ist es aber auch zu respektieren, wenn Sportler sich hierzu nicht öffentlich äußern wollen.

Bildschirmfoto 2022 11 18 um 00.10.08Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 208

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 14.11.2022 wurde der Zweite Bericht der Ausbildungsoffensive Pflege auf der Seite www.pflegeausbildung.net veröffentlicht. Die darin ausgewiesenen Steigerungen der Eintritte in die Ausbildung sind erfreulich, allerdings gibt es größeren Handlungsbedarf bei vorzeitigen Abbrüchen. Dies führt automatisch zu Frage, ob wir es uns weiterhin leisten können, dass Abbrecher*innn mit einer abgeschlossenen ersten Zwischenprüfung nicht automatisch in den Ländern als staatlich anerkannte Pflegehelfer*innen anerkannt werden? Angesichts der bis 2030 benötigten 120.000 staatlich anerkannten Pflegehelfer*innen ist die klare Antwort: Nein! Hier ist die Politik im Bund und in den Ländern aufgefordert unverzüglich zu handeln.

Bildschirmfoto 2022 11 15 um 00.14.53Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 207

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Hoher Zuspruch für die gemeinsame Aufklärungs- und Informationskampagne von Paritätischem und Tacheles e.V.

mdrpflegeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 209

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 16.11.2022 hat der AOK-Bundesverband eine Pressemitteilung zu deren Auswertung der „Echtdaten“ aus dem Pflegenavigator veröffentlicht.

karriereVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 206

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Bis zu 25.000 € mehr ist dem Staat künftig ein Kind von Spitzenverdienern bis zur Volljährigkeit wert. Diese Ungerechtigkeit durch das komplexe System der Kinderfreibeträge ist kaum bekannt. Durch das Inflationsausgleichsgesetz wird diese Schieflage fortgeschrieben. Denn dort werden neben dem Kindergeld erneut die Kinderfreibeträge erhöht. Das BÜNDNIS KINDERGRUNDSICHERUNG - der Paritätische Gesamtverband ist Mitglied - fordert von der Bundesregierung, stattdessen zielgerichtete Entlastungen für arme Familien und ihre Kinder und das Ende der unfairen Familienförderung.