baustoffverbundVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 131

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Vor dem Hintergrund einer möglichen weiteren Einschränkung der Gaslieferungen durch Russland hat die Bundesregierung zwei Verordnungen mit kurz- und mittelfristigen Energieeinsparmaßnahmen im Gebäudebereich auf den Weg gebracht, um die Versorgungssicherheit in Deutschland sicherzustellen. Im Rahmen einer Verbändeanhörung nahm der Paritätische Stellung zu den Entwürfen.

hallanzieger.deVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 130 G-BA schafft Voraussetzungen für Krankengeldanspruch von Begleitpersonen

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Gesetzgeber hat geregelt, dass Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung ab dem 1. November 2022 bei einem Verdienstausfall Anspruch auf Krankengeld haben. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschreibt nun in einer neuen Richtlinie, wann eine Begleitung bei einem stationären Krankenhausaufenthalt als medizinisch notwendig erachtet wird und wie die Bescheinigungen sowohl für die Patientin oder den Patienten als auch für die mitaufgenommene Begleitperson zu verfassen sind.

Bildschirmfoto 2022 08 19 um 23.14.21Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 129

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) -Die Bewegung #IchBinArmutsbetroffen plant am Samstag, 20. August Protestaktionen in verschiedenen Städten. Die Tafel Jugend protestiert am 21. August in Berlin vor dem Bundestag. Alle, die Armut abschaffen wollen, sind eingeladen!

csm daueraufenthaltsrecht 2022 5c294d7cc2Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 130

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Bei der neu veröffentlichten Publikation, geschrieben von Claudius Voigt (GGUA Münster), handelt es sich und eine weitere Arbeitshilfe für die Beratung von Unionsbürger*innen und ihren Familienangehörigen. Nach der Veröffentlichung der bereits 4. Auflage der umfassenden Handreichung "Ausgeschlossen oder privilegiert? Zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürger*innen" wurde nun in der vorliegenden Broschüre der Schwerpunkt auf das Daueraufenthaltsrecht nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU gelegt.

csm jannik kiel G3TIdozZpDM unsplash 10fa03ca4cVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 128

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Braucht es eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket? Und wenn ja: Wie soll sie aussehen? Ein Kommentar von Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes.