- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 347
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 19. Oktober 2023 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Änderung des Lobbyregistergesetzes (Drs. 20/ 8828) in der Fassung der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung verabschiedet. Der Bundesrat hat heute das Gesetz gebilligt. Nach Unterzeichnung und Verkündung tritt das Gesetz zum 1. März 2024 in Kraft.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 346
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 18. November 2023 ist ein erster Teil der Neuregelungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Weitere umfangreichere Änderungen folgen jeweils zum 1. März 2024 und zum 1. Juni 2024. Die nun wirksamen Novellierungen betreffen insbesondre die Blaue Karte-EU sowie die Aufenthaltserlaubnisse nach §18a und 18b AufenthG. Zudem ergeben sich Änderungen der vorgesehen Regelungen zum sogenannten "Spurchwechsel" aus der humanitären Einwanderung.
Weiterlesen: Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Erste Änderungen in Kraft getreten
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 343
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen des Projekts haben Paritätische Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen die Möglichkeit, eine auf ihre Bedarfe und das Corporate Design angepasste App zu entwickeln – die Entwicklungskosten werden übernommen. Mit dem Projekt setzt der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit den Kooperationspartner*innen seine Anstrengungen aus der Pilotierung zum Projekt fort und arbeitet weiter am Abbau technischer Barrieren im Grundgerüst der Apps.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 345
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich zum 75‐jährigen Jubiläum der Bauministerkonferenz mahnt der Paritätische in einem Bündnis aus Umwelt- und Sozialverbänden die Wichtigkeit eines nachhaltigen Wandels im Bauwesens an. Aus ökologischen und sozialen Gründen muss der Gebäudeabriss begrenzt und stattdessen mehr Bestandserhalt geschaffen werden.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 344
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische ist besorgt über die geplanten Änderungen des Aufenthaltsgesetzes, die eine Kriminalisierung von Seenotretter*innen und Geflüchteten ermöglichen würde. Gemeinsam mit 52 zivilgesellschaftlichen und humanitären Organisationen fordert er daher das Bundesinnenministerium sowie die Parteien der Regierungsfraktionen auf, die drohende Kriminalisierung der Seenotrettung abzuwenden.
Weiterlesen: Der Paritätische fordert: Keine Kriminalisierung der Seenotrettung!
Seite 123 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion