- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Zum 1.1.2024 startet das Zuwendungsempfängerregister und wird beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) geführt werden.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Noch bis zum 6. Dezember können sich beim Deutschen Digitaltag Initiativen bewerben, die das digitale Miteinander stärken. Gesucht sind Projekte, die sich für mehr digitale Teilhabe und stärkeren Zusammenhalt einsetzen. Zusätzlich wird ein Sonderpreis in der Kategorie "Künstliche Intelligenz und Demokratie" vergeben.
Weiterlesen: Bewerben zum Publikumspreis für Digitales Miteinander
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen des Projekts haben Paritätische Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen die Möglichkeit, eine auf Ihre Bedarfe und das Corporate Design angepasste App zu entwickeln – die Entwicklungskosten werden übernommen. In der Online-Infoveranstaltung stellen wir Ihnen gemeinsam mit unserem Technologiepartner vmapit das Modellprojekt sowie die Teilnahmebedingungen vor und zeigen Ihnen anhand von Beispielen mögliche Funktionen für Ihre App.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat aktuelle Informationen zu den Inhalten und zur Durchführung des § 16k SGB II (ganzheitliche Betreuung) herausgegeben.
Weiterlesen: Aktuelle Informationen zu Maßnahmen der ganzheitlichen Betreuung nach § 16k SGB II
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen der im Jahr 2023 erfolgreich geführten Verhandlungen wurde zwischen der BAGFW und der VG Musikedition ein neuer Gesamtvertrag vereinbart. Danach wird den Einrichtungen der Verbände der BAGFW ein Rabatt von bis zu 30 % auf die erforderlichen Lizenzgebühren gewährt.
Seite 121 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion