- Details
- Kategorie: Alltag

Sabine Zoller
Schömberg (Weltexpresso) - Zu einem Wettbewerb der besonderen Art hatte der Kleintierzüchterverein Schwarzenberg bei Schömberg eingeladen. Denn passend zur Lokalschau gab es ein „Hähne Wettkrähen“, bei dem der aktivste Schreihals gesucht wurde.
- Details
- Kategorie: Alltag

Michael Buch
Düsseldorf (Weltexpresso) - Entlang des Rheins zwischen Düsseldorf-Wittlaer und -Kaiserswerth gibt es 76 Hektar naturnahe Kulturlandschaften. Dort befindet sich das Wasserschutzgebiet der Stadtwerke Duisburg, in dem über 18 Brunnen in drei Gewinnungsanlagen das Trinkwasser für hunderttausende Menschen in Duisburg gewonnen wird. Das Wasserschutzgebiet ist aber auch wichtiger, weitestgehend naturbelassener und geschützter Rückzugsort für zahlreiche Tierarten. Ab sofort sollen sich an der "Grenze" zur Nachbarstadt Duisburg - im Wasserschutzgebiet der Stadtwerke Duisburg - neben zahlreichen anderen Tierarten auch Störche heimisch fühlen.
Weiterlesen: Neues Zuhause für Störche im Wasserschutzgebiet in Wittlaer
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 541
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Kinder- und Jugendhilfe hat gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 1 SGB VIII den gesetzlichen Auftrag, Benachteiligung zu vermeiden und abzubauen. Der Auftrag gilt damit auch für die Kindertagesbetreuung.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 542
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am vergangenen Donnerstag hat sich der Haushaltsausschuss des Bundestages darauf geeinigt, zahlreiche für den Haushalt 2024 geplante soziale Kürzungen zurückzunehmen. Der finale Beschluss steht allerdings noch aus.
Weiterlesen: Kürzungspläne der Bundesregierung: Positive Entwicklungen bei großer Unsicherheit
- Details
- Kategorie: Alltag

Ehrenamt macht´s möglich
Sabine Zoller
Dobel (Weltexpresso) - Mit dem ehrenamtlichen Engagement sind sieben freiwillige Helfer Monat für Monat damit beschäftigt, den Senioren von Dobel einen kostenfreien Mittagstisch zu bieten. „In Hochzeiten haben wir dann im evangelischen Gemeindehaus bis zu 50 Gäste“, berichtet Catherine Burmeester, die federführend die organisatorische Leitung vor fünf Jahren übernommen hat. „Ich bin seit Weihnachten 2018 dabei, und habe nach der Verabschiedung von Iris Mönig, die den Mittagstisch 2008 ins Leben gerufen hat, das Amt übernommen. Das ist eine wunderbare Arbeit, denn schon beim persönlichen Handschlag an der Pforte spürt man, dass sich die älteren Bewohner des Ortes auf das gemeinsame Essen und das Treffen mit anderen freuen.“
Seite 124 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion