SPD Limeshain

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 481

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich der laufenden Ministerpräsidentenkonferenz zum Thema Asyl und Migration warnt der Paritätische Gesamtverband davor, humanitäre Grundsätze gegenüber Geflüchteten aufzugeben. Mit Sorge vernimmt der Wohlfahrtsverband, dass die Runde ein fast ausschließlich negatives Bild von Zuwanderung zeichnet und sich für repressive Maßnahmen gegen Menschen ausspricht, die massiv in deren Grund- und Menschenrechte eingreifen.

nachhaltige stadtentwicklung HessenVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 479

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich der am 12.10.2023 stattfindenden EU-Trilogverhandlungen zur EU-Gebäuderichtlinie hat heute der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit dem BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) ein kurzes Faktenpapier verfasst.

fachkrafteVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 477

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel "Das Ende der Unsichtbarkeit. Schulische Berufsausbildung im Blickpunkt" veranstalten der Paritätische Gesamtverband in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen NRW und dem Paritätischen Baden-Württemberg eine bundesweite Fachtagung am 22. November 2023 in Bochum.

Cover Gewaltschutz 2Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 478

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Ein Konzept auf dem Papier reicht nicht aus, wenn man Gewalt wirksam und nachhaltig verhindern möchte. Beim Thema Gewaltprävention geht es um Organisationsentwicklung. Vor diesem Hintergrund versammelt die Broschüre verschiedene Perspektiven auf diesen Prozess und gibt Anregungen zu seiner Gestaltung.

friedrich ebert stiftugVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 478

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische lädt zum 30.11.2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr zu einer Online-Konferenz ein. Das Ziel: Gemeinsam aktiv werden gegen Rechtsextremismus. Es ist drängend wie nie, Zusammenhalt, Vielfalt und Offenheit unserer Gesellschaft zu verteidigen und zu stärken. Inner- und außerhalb der Parlamente erstarken Kräfte, welche die Würde des Menschen offen in Frage stellen und die Grundlagen unserer Gesellschaft bedrohen.