der paritVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 255


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 29. November fand der sechste digitale Austausch unserer Veranstaltungsreihe zur Paritätischen Engagement-Charta mit dem Workshop „Selbstverständlich!? – von der Lust und dem Frust am Engagement“ statt.

6. Elektriker nachher

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 255

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN BRK) garantiert allen Menschen mit Behinderungen das Recht, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen. Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist nicht inklusiv: Wer eine erwartete Arbeitsleistung nicht (dauerhaft) erbringen kann, hat schlechtere oder keine Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, bzw. dauerhaft zu halten. Der Paritätische fordert in seinem Positionspapier sowohl kurzfristig zu realisierende Reformen, als auch ein grundsätzlich neues Denken.

deutscher Bundestagm bzbdesgersetteVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 254

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt, verkündigt wurde es im Bundesgesetzblatt am 20. Dezember 2022 (BGBl. I, 2294).

fluchtlingeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 253

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 17. November 2022 den zeitlichen Anwendungsbereich der steuerlichen Regelungen, die der Anerkennung des gesamtgesellschaftlichen Engagements bei der Hilfe für Flüchtlinge dienen, bis zum 31. Dezember 2023 verlängert.

berliner behindertenzeitungVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 252

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Berlin hat Handlungsempfehlungen für eine wirkungsorientierte Zuwendungspraxis erarbeitet.