- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 267
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband sucht Sie für das Referat Jugendhilfe! Lust darauf, Politik und Gesellschaft mitzugestalten, die Welt bunter und besser zu machen und für junge Menschen wirklich etwas zu bewegen? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Weiterlesen: Wir suchen ab sofort eine*n Jugendhilfereferent*in (m/w/d)
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 266
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Umsetzung der mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) beschlossenen Neuregelungen sollte von Beginn an (wissenschaftlich) begleitet werden. Der nun vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse der Umsetzungsbegleitung, der Wirkungsprognose, der modellhaften Erprobung und der Finanzuntersuchung vor. Umsetzungsbegleitung, Finanzuntersuchung und Wirkungsprognose werden (in Teilen) noch bis November 2024 weitergeführt. Dies hat das BMAS auf Drängen verschiedener Akteure beschlossen.
Weiterlesen: Bericht zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes vorgelegt
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 265
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 29.12.2022 hat die Bundesagentur für Arbeit eine angepasste Empfehlung des AZAV-Beirates "Standards für Träger und Maßnahmezertifikate" veröffentlicht. Die Empfehlung wurde im Pkt. "Übergreifende Standards für alle Maßnahme-Zertifikate" ergänzt und erläutert.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 267
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In seinem vierteiligen Podcast beleuchtet der Paritätische Gesamtverband Partizipation und Inklusion in der Jugendsozialarbeit aus verschiedenen Perspektiven.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 1. Januar 2023 ist das sog. „Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren“ in Kraft getreten. Positiv ist, dass mit diesem Gesetz eine gesetzliche Grundlage für die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung geschaffen und die Widerrufsprüfung des Schutzstatus für die Fälle abgeschafft wird, in denen es keinen konkreten Anlass für eine Überprüfung der Anerkennung gibt.
Weiterlesen: Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren in Kraft getreten
Seite 191 von 371