TITEL broschuere kommunale lobbyarbeit 2022 web

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 259


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) -  Die vorliegende Arbeitshilfe will Ihnen aufzeigen, wie Sie aus dem, was Sie täglich für das soziale Miteinander und für die Menschen vor Ort leisten, gezielt Lobbyaktivitäten entwickeln können und wie Sie sich gegenüber kommunaler Politik, Verwaltung und Medien Gehör verschaffen können.

csm 221221 Aktionskongress Startseitenbanner e8f648b874

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 258


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die Armut in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Die rasanten Preissteigerungen vertiefen die Armut. Dagegen wollen wir uns vernetzen, fortbilden und gemeinsam handeln. Fast 14 Millionen Menschen zählen hierzulande zu den Armen. Die Folgen von Pandemie, Energiekrise und Inflation haben sie hart getroffen. Dabei ist Deutschland ein reiches Land, das alle Voraussetzungen mitbringt, um Armut abzuschaffen.

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 256


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich des Inkrafttretens des Bürgergeldes Anfang Januar 2023 fordert ein breites Bündnis von 62 Organisationen, darunter auch der Paritätische, die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes!

Bildschirmfoto 2023 01 04 um 10.10.10

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 257


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Wie lange dauert es im Schnitt, bis ein Antrag auf Teilhabe bewilligt wird? Wie häufig muss Widerspruch gegen einen Bescheid eingelegt werden, wie häufig wird geklagt? Wie viele Persönliche Budgets werden bewilligt? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich in den Teilhabeverfahrensberichten, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) seit 2018 für jedes Jahr veröffentlicht werden. Der vierte Bericht gibt Auskunft bezogen auf das Jahr 2021.

Bildschirmfoto 2022 12 27 um 04.11.20Google-Fonts-Abmahnwelle war der reine, aber gewinnbringende Betrug

Börsenblatt

Berlin (Weltexpresso) - Der Börsenverein hatte bereits im Oktober vor Abmahnungen wegen der Verwendung von Google Fonts auf Webseiten gewarnt - jetzt ließ die Generalstaatsanwaltschaft Berlin die Räume eines Anwalts und dessen Mandanten durchsuchen. Der Verdacht: Abmahnbetrug.