- Details
- Kategorie: Bücher

Hede Franzke
Kassel (Weltexpresso) – Vom letzten Buch müssen wir uns erst einmal erholen. Das schaffen die beiden folgenden Bücher mit Links, denn sie sind aus der Praxis formuliert, wobei beim Thema SCHULE immer alle mitreden können, weil jeder von uns sie durchlaufen hat. Die einen gerne, die anderen nicht, ganz unabhängig von den Ergebnissen, deren Zustandekommen dann allerdings doch im Nachhinein verklärt werden...
- Details
- Kategorie: Bücher

Hede Franzke
Kassel (Weltexpresso) – Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, daß Bücher über Erziehung, selbst die über Schule, aber nicht die über Pädagogik, vor allem von Frauen verfaßt sind? Der Unterschied liegt darin, daß die Pädagogik als an der Universität gelehrte Wissenschaft (noch) stark von Männern vertreten wird, die Beratung in Erziehungsfragen aber eher Frauen zugetraut wird, die sie im übrigen bis heute auch stärker in der Praxis ausüben.
- Details
- Kategorie: Bücher

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken, das gesellschaftliche Engagement für das Lesen steigern und gute Angebote für all jene schaffen, die junge Menschen beim Lesenlernen unterstützen: Das sind die Ziele des Nationalen Lesepakts. Auf dem heutigen Nationalen Lese-Summit haben die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ihre gemeinsame Initiative erstmals präsentiert.
Weiterlesen: Karliczek: Der Nationale Lesepakt wird helfen, dass alle Kinder Lesen lernen
- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
München (Weltexpresso) – Eine bunte Mischung aus Lebensberatung, witzigen Übungen, wobei allein der Begriff ANLEITUNG für immer mit dem genialen Buch ANLEITUNG ZUM UNGLÜCKLICH SEIN verknüpft sein wird, aber ein Paul Watzlawick (1921-2007) ist heute leider nicht mehr zu haben. Und das dritte Buch fällt heraus und ist das stärkste, weil dieser kleine Junge, der immer nur – wie viele Journalisten – vom wir spricht, keine Anleitung braucht, um sich mit seiner Phantasie die dollsten Welten erschafft.
- Details
- Kategorie: Bücher

Hede Franzke
Kassel (Weltexpresso) - Eigentlich sind die Themen von Schule, Erziehung, Kindern in unserer Gesellschaft in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert. Es gibt immer wieder aufflammende Appelle, die Fragen der nachwachsenden Generationen wichtiger zu nehmen, dann gibt es auch ein paar Fernsehnachrichten oder Zeitungsartikel, aber die verebben wieder. Wie kommt das, daß das Thema der schulischen Bildung das wichtigste innenpolitische Thema in den Siebziger Jahren war? Bei den Elternprotesten des dafür gegründeten Hessischen Elternvereins, der durch die CDU initiiert war, kamen bis zu 10 000 Menschen zusammen, um gegen die Rahmenrichtlinien (1-10) und dann die Kursstrukturpläne (Gymnasiale Oberstufe) zu protestieren. Und heute regt sich kein Mensch über Bildungspläne auf. Sind die heute so verwässert oder was ist los?
Seite 237 von 685