- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Neulich schrieb ich schon einmal, daß ich bei aller ziemlich guter Kenntnis der Provence und der Côte d’Azur noch nie in Marseille war und sowieso finde, daß Marseille ein eigenes Kapitel ist. Ein Kapitel, das ich nur über die Literatur kenne. Da aber gut und vielfach. Ich beschränke mich auf fünf Romane, von denen drei zusammengehören. Der eigentliche Anlaß für den Schwerpunkt Marseille aber ist, daß am 4. Juli 2020 erstmals eine Frau zur Bürgermeisterin dieser so männerdominierten Weltstadt gewählt wurde: Michèle Rubirola.
Weiterlesen: MARSEILLE, ob Trilogie oder Drei Uhr morgens oder .73
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die 1967 in Ostberlin geborene Jenny Erpenbeck gehört spätestens seit ihrem Roman GEHEN, GING, GEGANGEN, Knaus Verlag 2015, zu den prägenden Figuren der deutschen Literatur, während MIROLOI von Karen Köhler, bei Hanser 2019 erschienen, ein Debütroman ist.
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und über den Zusammenhang von Wein und Kultur, dazu muß man nichts mehr sagen, erst recht nicht, wenn es wie der Rheingau zu einer literarischen Landschaft geworden ist: Melange der Poesie.
- Details
- Kategorie: Bücher

Lona Berlin
Berlin (Weltexpresso) - Klar, daß dieses in hellblau-hellgrau licht scheinende Buch von den Fotos lebt! Denn nachdem erst einmal der Rahmen des Yoga, seine historische Herleitung und alles Mögliche geklärt sind, interessieren den Leser, die Leserin vor allem (!), wie die einzelnen Übungen, Haltungen, Stellungen, Asanas genannt, die im einzelnen ihre Sanskrit-Namen tragen, gemacht werden – und – und das ist wirklich fast genauso wichtig – wie sie nicht gemacht werden.
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt Orte, die von sich aus einfach Kultur verströmen, wobei für mich Kultur auch in der Art und Weise besteht, wie man zu einem schwarzen Kaffee ein Glas Wasser serviert erhält. Das war in Wien seit Jahrhunderten üblich und erst heute weiß man, wie wichtig dies für die positive Aufnahme von Kaffee für Magen und Darm ist. Und das Wiener Kaffeehaus steht einfach für all die Schriftsteller und Dichter, die in der Runde oder alleine inmitten der Menge schreiben und schreiben...und dort leben.
Seite 236 von 685