adler doktorAuf die Schnelle: Gute Informationsliteratur, gebraucht, Teil 59

Lona Berlin

Berlin (Weltexpresso) – Über Yael Adler schreibe ich immer gerne, ihre vorherigen Bücher waren informativ und noch lieber ist es mir, sie persönlich in Veranstaltungen oder im Fernsehen zu erleben. Den Herren Kollegen kenne ich noch nicht, aber das Thema Fett ist eines derjenigen, die in der Öffentlichkeit verkannt sind, ähnlich wie die Übersäuerung, an der die meisten Bundesdeutschen leiden, ohne es zu wissen und die fälschlich glauben, eine Zitrone sei sauer.

boses lutSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2021 , Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun also der zweite, so eigenenglische Kriminalroman, der im Heute in Cornwall im August spielt. Was dieses Eigene ist, haben wir immer wieder betont: in erster Linie eine Liebe englischer Autoren zur Beschreibung der Abweichungen in Menschen, wodurch sie sich entscheidend von anderen unterscheiden. Das sind heute zwar eine andere Art Menschen als 1491, vor allem nicht so fromm, aber sie sind nicht weniger unorthodox.

Simon c Clemens Fabry 285x455Serie: Der nächste Deutsche Buchpreis  naht: Das ist die Jury von 2021, Teil 1

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Jury für den Deutschen Buchpreis 2021 steht fest. Die Akademie Deutscher Buchpreis hat  diese sieben Literaturexpert*innen in die Jury berufen:

westwindSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Februar 2021 , Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vom sechsten Rang im Vormonat, ist WESTWIND auf Platz 3 hochgewertet. Sicher ist es Zufall, daß zwei englandtypische Krimis auf der Bestenliste stehen, die so gleich wie verschieden sind, denn auch Robert Galbraith BÖSES BLUT ist noch dabei, jetzt auf dem achten Platz, zuvor auf Fünf.

young moneyAuf die Schnelle: Gute Informationsliteratur, gebraucht, Teil 57

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) – Zwei Leser meinten, Belletristik sei ja gut und schön, aber wir sollten doch mal richtige Bücher besprechen. Der eine meinte tatsächlich, daß nur Sachbücher ‚richtige‘ Bücher seien. Na denn. Hier geht‘s ums Geld!