- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Anlaß für diesen Titel, ob man einen Juden kenne, ist einfach zu witzig, als daß man ihn nicht weitererzählen sollte. Barrie Kosky, damals Intendant der Komischen Oper Berlin, den jeder als kreativen Irrwisch kennen sollte, wandte sich mit dieser Frage an Passanten am Brandenburger Tor, und war entsetzt, als er immer wieder hörte: "Nein, ich nicht, no!", weshalb er hinzufügte: "Ich bin einer. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie mich!" Kosky, der inzwischen freischaffend als Regisseur die Opernbühnen aufmischt, kommt im Buch im abschließenden sechsten Kapital als Letzter vor: Geschichten zwischen Gips & Marmor, Brecht & Heine, Muppet-Show & Kafka.
- Details
- Kategorie: Bücher

Felictias Schubert
Amsterdam (Weltexpresso) - Über die gleiche Zeit und über dasselbe Thema im selben Land berichten beide Bücher, die naturgemäß jedoch völlig unterschiedlich sind und dann doch in der Erinnerung an die erzählten Personen wieder eine weitere Gemeinsamkeit haben. Während die Autorin Daphne Geismar ihrer eigenen Familie nachforscht und sich dabei auf Briefe, Tagebücher, Gesprächsprotokolle, Fotografien und Gegenstände stützen kann, aber auch muß, erzählt Hannah Pick-Goslar ihr eigenes Leben unter dem besonderen Aspekt ihrer Mädchenfreundschaft mit Anne Frank in Amsterdam.
- Details
- Kategorie: Bücher

Mortimer Marstrand
Barcelona/ Bad Herrenalb (Weltexpresso) - In diesem Jahr feiert die Klosterstadt ihr 875-jähriges Jubiläum - Grund also, sich mit der Geschichte der Zisterzienser zu beschäftigen. Das ist nicht neu, denn bereits vor fünf Jahren wurde das Thema mit einem großen Medieninteresse in die Öffentlichkeit katapultiert. Grund dafür war das Herrenalber Gebetbuch und die Privatinitiative von Historikerin Sabine Zoller, der es mit großem Engagement und einer aufwändigen Spendenaktion gelungen ist - in knapp sechs Monaten - 5.000 Euro für den Kauf des Gebetbuches zu sammeln, um die wertvolle Faksimile Ausgabe als eine der limitierten Faksimileausgaben für die Stadt Bad Herrenalb zu erwerben.
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine der wichtigen Fragen nach dem industriellen Massenmord an Juden und anderen Menschen in den KZs der Deutschen, ist die Frage, wie man nach diesem Grauen weiterleben kann. Diese Frage gilt den Tätern wie den Opfern. Aber so wie es aussieht, ist das Weiterleben für die Opfer schwieriger als für die Täter, von denen sehr viel weniger Selbstmord verübt haben als diejenigen, die ja seit der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee eigentlich gerettet wurden.
Weiterlesen: Auerbach scheitert, Georges-Arthur Goldschmidt macht was draus
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso – Nein, man muß nicht jeden der Kostas Charitos Krimis lesen, die Petros Markaris seit 1995 in nicht nachlassender Energie und mit politischem Hintergrund herausbringt, aber diesen, wohl der fünfzehnte, den er 2021 schrieb, der sollte es auf jeden Fall sein und uns geht es so, daß wir mitten beim Lesen von anderen Krimis auf einmal merken, Petros Markaris ist eigentlich wieder mal dran und mit ihm sein Kostas Charitos, ein so pflichterfüllter wie familienfreundlicher Kommissar, der als Icherzähler uns an allem teilhaben läßt, auch an seinen umfangreichen Mahlzeiten, die nicht nur Ehefrau zubereitet, sondern diesmal auch der alte Freund Lambros Sissi, der als Alt-Linker ein Obdachlosenheim führt, das unter den Corona Einschränkungen besonders leidet.
Seite 49 von 685