- Details
- Kategorie: Bücher

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Thomas und Catharina Berman haben einen jüdischen Literaturpreis initiiert, der nun zum zweiten Mal vergeben wird – ein Gespräch über Literatur und Preise.
Weiterlesen: Warum braucht es einen jüdischen Literaturpreis?
- Details
- Kategorie: Bücher
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aus guten Grund sprach auch Stephan Lessenich (im Foto links), gegenwärtig Direktor des Instituts für Sozialforschung. Denn Anlaß der Ausstellung ist der offizielle Akt der Restitution von 119 Büchern, die im Laufe der Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek sich als Eigentum des Instituts für Sozialforschung herausstellten und an diesem Abend per vierfach unterschriebenem Vertrag an das Institut zurückgegeben wurden. Ein Großteil der Bibliothek ist weiterhin verschollen, denn als am 13. Juli 1933 das Institut für Sozialforschung von den Nazis aufgelöst wurde, wurde der Raub Programm.
- Details
- Kategorie: Bücher
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das muß man erklären, was allerdings diejenigen, die die Verfilmung von NACH MITTERNACHT kennen, quasi automatisch wissen: was nämlich Desiree Nosbusch, die man schon lange kennt und dabei Luxemburg im Sinn hat, die aber erst mit BAD BANKS so richtig auftrumpfte, was sie mit Irmgard Keun zu tun hat. Ganz einfach: sie war die Hauptdarstellerin der jungen Sanne in der Verfilmung von NACH MITTERNACHT.
Weiterlesen: Abschluß mit Desiree Nosbusch und Regina Ziegler in der Alten Oper
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt hingehauene Eröffnungen von Ausstellungen und es gibt die, die liebevoll nicht nur die Sachverhalte, sondern auch einen musikalischen Hintergrund bieten. Und letzteres gelang der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, deren Direktorin Daniela Poth kurz in die Thematik von nationalsozialistischem Raubgut und Restitution dieser Gegenstände, hier Bücher einführte. Doch begonnen hatte es mit Katharina Deserno, die mit einer Komposition von Violeta Dinescu für Cello aufspielte, was Eindruck machte
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist wirklich ein seltsam Ding. Man weiß gar nicht so recht, was man von den 127 schnörkellosen Seiten halten soll, in denen das Elend von zwei Generationen festgehalten ist. Die Tätergeneration, die sich am sinnvollsten mit RAF und Nachfolgern zuordnen läßt und deren Kinder, die mehrere Optionen hatten, mit dem Unsinn der Eltern weiterzumachen, zu morden und getötet zu werden, auszusteigen, anders zu leben oder? Um das Oder geht es hier, denn Christine Steiner, schwierige, aber hochgerühmte Commissaire bei der französischen Antiterroreinheit DGSI weiß von nichts, als sie bei einem Einsatz ein Foto findet und es heimlich einsteckt.
Weiterlesen: TERMINUS LEIPZIG von Jerome Leroy & Max Annas auf Platz 8
Seite 142 von 685