F junges museumChristopher Tauber und Annelie Wagner erzählen Geschichte(n) aus der Perspektive von Kindern

Anja Prechel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Es gibt immer den einen Funken, der überspringt“, sagt Comic-Autor Christopher Tauber. Der Funke, der den Plot zu seinem Comic „Frankfurt 1918 – Heraus aus der Finsternis“ zündete, war die Erinnerung eines Frankfurters, der zurückblickt auf seine Kinder- und Jugendtage nach dem Ersten Weltkrieg, als er sich mit anderen Jungs aus seiner Straße zu einer Bande zusammenrottete und als die Stadt, vielmehr noch ganz Deutschland, im Umbruch war.

E 120Freitag, 8. März 2019: Tradition zum Anfassen im Eintrachtmuseum

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 8. März 1899 gründeten 15 Fußballer in einer Gaststätte im Bahnhofsviertel den Frankfurter Fußballverein Victoria und schrieben damit Sportgeschichte. Denn nach einigen Fusionen wurde aus der Victoria die Frankfurter Eintracht, heute der größte Sportverein Hessens. Am 8. März 2019 wird die Frankfurter Eintracht nun 120 Jahre. Dieser Geburtstag wird im Museum gemeinsam mit der Fanabteilung gefeiert. Da kann man nur hoffen, daß einen Tag zuvor, das Spiel gegen Inter Mailand nicht das Jubiläum emotional verhagelt.

js nagelsIn einem entfesselten Endspurt besiegt Eintracht Frankfurt TSG 1899 Hoffenheim 3:2, Stimmen zum Spiel

Jürgen Schneeberger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Danke Eintracht Frankfurt, für dieses hochdramatische und hochemotionale Spiel. Bis zur 89. Minute sah es noch so aus, als würde die Hütter Elf ihre erste Niederlage im Jahr 2019 kassieren. Aber es kam alles ganz anders. Goncalo Paciência macht mit seinem 3:2 Siegestreffer gegen TSG 1899 Hoffenheim in letzter Sekunde, alle Frankfurter Anhänger glücklich.Mit dem Schwung von heute und mit der Wucht der treuen und phantastischen Eintrachtfans, will die Eintracht am Donnerstag den hochkarätigen Gegner aus Mailand bekämpfen. Was es noch zu sagen gab, können Sie bei Stimmen zum Spiel lesen.

f frankfurt bahnhofsviertelFrankfurter Erzählcafé im Institut für Stadtgeschichte am 11. März

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 11. März, lädt das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main für 18.30 Uhr zum Erzählcafé „Das Bahnhofsviertel heute zwischen Kriminalität, Gentrifizierung und Multi-Kulti“ ins Karmeliterkloster ein. Anwohner und Beteiligte berichten von ihren Erlebnissen und ihrer Tätigkeit im Quartier. Hierbei stehen der besondere Charakter des Quartiers und künftige Entwicklungen im Fokus.

F schwalbeIn einem entfesselten Endspurt besiegt Eintracht Frankfurt TSG 1899 Hoffenheim 3:2, Spielbericht

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein solches Wechselbad der Gefühle in so kurzer Zeit gab‘s in der bewegten Geschichte der Eintracht auch lange nicht. Und was des einen Freud, ist des anderen Leid. Solche Allerweltsweisheiten kommen in den Sinn, wenn die Hoffenheimer seit der 60. Minute mit 2:1 führen, dann in der 89. Minute endlich der Ausgleich kommt, aber in der letzten Minute der Nachspielzeit wie im Rausch das nächste Tor fällt, wieder für die Eintracht: zum 3.2. Arme Hoffenheimer! Wenigstens das sollten die glückserfüllten Frankfurter mitfühlen.