Enthüllung der Tafel für Marcel und Teofila Reich-Ranicki Freitag, dem 2. Dezember 2016, 14.00 Uhr

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Darüber gesprochen wurde in Frankfurt häufig. Nun haben der Ortsbeirat 9 (Dornbusch, Eschersheim, Ginnheim),
die Bürgervereinigung DichterViertel und die Eigentümergemeinschaft Gustav-Freytag-Str. 36/38 die Initiative übernommen, das Projekt durchgeführt und
laden sehr herzlich zur Enthüllung einer Erinnerungstafel an Marcel und Teofila Reich-Ranicki.

Oberbürgermeister Peter Feldmann: ‚Ohne die Polytechnische Gesellschaft wäre Frankfurt ein großes Stück ärmer‘

 

Heinz Haber und kus

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Alle Menschen – unabhängig von ihrer gesellschaftlichen Stellung – dazu zu befähigen, das eigene Leben selbstbestimmt zu meistern, war der Grundgedanke der Frankfurter, die vor 200 Jahren die Polytechnische Gesellschaft gründeten“, eröffnete Oberbürgermeister Peter Feldmann sein Grußwort im Rahmen des Festaktes zum 200-jährigen Bestehen der Polytechnischen Gesellschaft in der Paulskirche.

Ein spontan hingelegter Auftritt in der S-Bahn erweitert den Tourismusbegriff


Heinz Markert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Spätnachmittag wurde der Tourismustag endlich durch die Verleihung des Tourismuspreises der Stadt Frankfurt am Main gekrönt. Durch den Bürgermeister Helmut Becker musste aber der Verleihungsvorgang nochmals mit dem Sprachklischee von Frankfurt als Metropole, d.h. internationale Business-Stadt zwischen Flughafen und Skyline belästigt werden.

Vortrag Dieter von Lüpke im Rahmen des Kuratoriums Kulturelles Frankfurt am 14. Dezember

Hartwig Sander

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -    Der „Unort“ ist literarisch immer wieder gerne bearbeitet worden. Erinnert sei zum Beispiel an das Werk von Gerhard Zwerenz „Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond“, aber auch an den Umstand, dass Kriminalromane und -filme ohne „Unorte“ kaum denkbar sind.

Vorspiel 3: Das Romantik-Museum wird der Stadt Frankfurt zu einer weiteren Marke verhelfen


Heinz Markert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Erbe der Romantik gehört, dass sie immer weiter nach- und fortwirkt, bis zu den jüngsten weiblichen und männlichen Vamps von Hollywood. Alle modernen Gestalten der Kultur sind romantisch. Die Romantik ist ein Spiel des Changierens zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Vergangenheit ist Fundus wie Agens zugleich - für die Gegenwart.