Eintracht Frankfurt gegen den FSV Frankfurt in deren Volksbank Stadion

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was waren das früher für Derbys, die die Frankfurter tatsächlich spalteten. Einfach die lebensentscheidende Frage, zu wem man hielt. Rappelvoll waren die Stadien, denn es gab eine Zeit, wo sich Eintracht und FSV auf einer Ebene begegneten. Oberliga Süd hieß diese und es gab Tränen, als der FSV einst abstieg. Das war nicht im Mittelalter, sondern das haben heutige Fußballfans noch erlebt!

Eintracht Frankfurt spielt zum Saisonbeginn Inter Mailand mit 3:1 nieder, Teil 2

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Schluß waren alle mit allem versöhnt. Mit der mehr als durchwachsenen letzten Saison, mit der Hängepartie neuer Spieler, mit den recht miesen bisherigen Spielen, mit dem neuen Trainer Thomas Schaaf, mit dem alten Eintrachtboß Heribert Bruchhagen, selbst mit dem Wetter – und das alles brachte der 3:1 Sieg zustande, aber eigentlich mehr noch die Art, wie die neue Eintracht ihn erspielte.

beim Jahrmarkt der Kulturen am Flughafen Frankfurt

 

Eric Fischling

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen der Internationalen Deutscholympiade begrüßte der Flughafen Frankfurt Jugendliche aus aller Welt und feierte mit ihnen den Jahrmarkt der Kulturen.

Eintracht Frankfurt spielt zum Saisonbeginn Inter Mailand mit 3:1 nieder, Teil 1

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es war heiß und es war regnerisch und im angrenzenden Schwimmbad sehr leere grüne Wiesen und leere Becken. Irgendwoher müssen die 50 000 ja kommen, denn diesmal war die Saisoneröffnungsfeier gekoppelt an den Eintritt zum nachmittäglichen Spiel um 15.30 Uhr, auf das wir in Teil 2 eingehen.

Hörstück von Andres Veiel über Banker und ihre Verstrickungen im hessischen Hörfunk hr 2

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Das Himbeerreich“ liegt in der Sonderetage einer großen deutschen Bank. Von hier aus beobachten ehemalige Vorstandsmitglieder die Krise, an der sie einst mitgewirkt haben.