Fusball newsDer französische Angreifer wechselt mit sofortiger Wirkung in sein Heimatland zu Paris Saint-Germain

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Hin und Her hat ein Ende. Eintracht Frankfurt und Paris Saint-Germain haben sich auf einen Transfer von Randal Kolo Muani verständigt. Der 24-Jährige hatte in Frankfurt ursprünglich einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Für den Stürmer wird eine Rekordablösesumme von 95 Millionen Euro fällig. Die Entscheidung haben der Vorstand und der Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG einstimmig gefällt.

neues trikoDas neue Europatrikot der Eintracht

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Gewinn der UEFA Europa League 2022 und der erstmaligen Teilnahme an der UEFA Champions League in der vergangenen Saison hat Eintracht Frankfurt mit einem Heimsieg gegen den PFC Levski Sofia an diesem Donnerstag die Chance auf die dritte Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb in Folge. Frankfurt fiebert wieder den magischen europäischen Nächten entgegen. Und die Stadt steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Trikots! Im Play-off-Qualifikationsspiel zur UEFA Europa Conference League feiert das Trikot Premiere und avanciert hoffentlich zum Glücksbringer.

Bildschirmfoto 2023 09 13 um 07.35.16Frankfurter Schülerinnen und Schüler lesen und schreiben Briefe der Hoffnung - mit Selma Wels und Saba-Nur Cheema

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein gleichberechtigtes Miteinander ist auch in Deutschland im Jahr 2023 keine Selbstverständlichkeit. Die Stadtbücherei Frankfurt lädt deshalb gemeinsam mit der Autorin Selma Wels Frankfurter Schülerinnen und Schüler dazu ein, über das „Wir“, über gesellschaftliche Teilhabe und Ausgrenzung im Alltag zu diskutieren.

48Buchvorstellung im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am 4. September

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 4. September, stellt die österreichische Historikerin und Autorin Alexandra Bleyer im Gespräch mit FNP-Redakteurin Simone Wagenhaus ihr Buch „1848: Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution“ vor.

Trude Simonsohn beim Sommerfest der Bibliothek der Generationen 2015 Copyright Historisches Museum Frankfurt Foto Stefanie KoeslingErinnerungen der Zeitzeugin und Ehrenbürgerin der Stadt Frankfurt am 5. September im Historischen Museum Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Warum habe ich überlebt? Wenn ich zurückschaue auf mein Leben, hatte ich viele Chancen, tot zu sein. Ich hatte Glück, trotz allem“, schrieb Trude Simonsohn. Die vielfach ausgezeichnete Zeitzeugin war bis kurz vor ihrem Tod im Januar 2022 politisch engagiert. Die Holocaust-Überlebende und Ehrenbürgerin der Stadt Frankfurt gehörte zu den ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bibliothek der Generationen, einem künstlerischen Erinnerungsprojekt von Sigrid Sigurdsson, das im Historischen Museum gepflegt wird.