- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Gänsehaut verspürt man gegen Schluß. Nicht, weil es so spannend wäre oder weil man sich fürchtet, sondern weil einem Kathryn Merteuil (Sarah Michelle Gellar) als das, besser: die absolut Böse gegenübertritt. Wenn man sie am Anfang des Films erlebt, dann ist sie eine positive Gestalt und schön dazu, jeder möchte mit ihr befreundet sein, sie die Schulsprecherin an der teuren Privatschule, die sowieso nur die Kinder Betuchter besuchen. Und ab irgendwann haßt man sie.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Tipp auch für Erwachsene am Dienstag, 7. November 2023 bei Kabel 1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Lightning McQueen, der rote Rennwagen mit der Nummer 95, ist immer noch der ungeschlagene König der Rennstrecke, allerdings ist er etwas in die Jahre gekommen und hat sich eigentlich nicht weiterentwickelt. Trotzdem hat er schon sieben Mal den legendären Piston Racing Cup gewonnen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer diese wunderbare Ausstellung für alle Filmfreunde, aber auch für die,denen die Weimarer Republik aus anderen Gründen wichtig ist, noch nicht gesehen hat, sollte auf jeden Fall hingehen. Man behält die Bilder und die Eindrücke noch lange im Gedächtnis. Es ist Die aktuelle Sonderausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918–1933), die jene vielfach vergessenen Frauen ins Licht, rückt die in der aufkommenden Filmindustrie vor allem hinter der Kamera wirkten, und untersucht, wie das Kino der Weimarer Zeit Geschlechterfragen verhandelt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt dieser Actionfilm uncut und in 4K restauriert nur am Dienstag, 7. November 2023 zurück ins Kino
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1992: Es gelingt Colonel Perry (Ed O'Ross) zusammen mit dem Wissenschaftler Dr. Christopher George (Jerry Orbach) im Auftrag der amerikanischen Regierung tote Soldaten des Vietnamkrieges, deren Körper nach ihrem Tod eingefroren wurden, nun gentechnisch wieder zum Leben zu erwecken. Diese so genannten Universal Soldiers sind die perfekten Kampfmaschinen. Es sind Roboter, die eiskalt töten und kein Gewissen oder Gedächtnis haben. Sie sind dadurch die ultimative Einsatztruppe für Krisensituationen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Bianca Jasmina Rauch
Paris (Weltexpresso) - Ob als perfekte Verkörperung von Unschuld, Inbegriff der Verführung oder als „schlechte“ Mütter: einen Blick darauf zu werfen, welche Rolle Frauen vor Gericht in der (Film-)Geschichte einnehmen, wie Lebensweisen verhandelt werden, verrät einiges über die dominieren- den Erwartungshaltungen einer Gesellschaft. Während Mae West im Pre-Code Hollywood in ICH BIN KEIN ENGEL noch offen die moralischen Doppelstandards der US-amerikanischen Gerichts mit komödiantischen Pointen entlarvte, verunsicherten Laura Marion in ANATOMIE EINES MORDES, Christine Vole in ZEUGIN DER ANKLAGE oder Dominique Marceau in DIE WAHRHEIT mit ihrem Changieren zwischen Zurückhaltung und Verführung ihr Publikum im G richtsaal und vor der Leinwand in seinem (moralischen) Urteil.
Weiterlesen: DIE MORAL EINER GESELLSCHAFT: WENN FRAUEN VOR GERICHT STEHEN
Seite 262 von 2079