sonne

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. August 2025, Teil 6


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die letzte Frage im vorangegangen Interview mit der Regisseurin Mascha Schilinski lautete: „Was wünschen Sie sich für das Publikum, wenn sie Ihren Film sehen?“ Die Antwort: „Das, was der französische Filmemacher Robert Bresson mal so treffend formuliert hat: „I’d rather people feel a film before understanding it.“ Besser hätten wir nicht ausdrücken können, wie es uns beim Betrachten dieses Films ging.

ochsenknechtPreis für Schauspielkunst an Uwe Ochsenknecht auf dem Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Redaktion

Ludwigshafen -  „Uwe Ochsenknecht wirft sich buchstäblich in seine Rollen hinein, da muss er sie schon sehr unwichtig finden, um sie einfach mal so zu erledigen. Er hat nichts dagegen, wenn es anstrengend wird, manchmal wie bei einem Hochleistungssportler. Wie gesagt: Statistisch 4,25 Filmrollen pro Jahr. (…)„Die Ironie des Lebens“, dieser Film, hat den Ausschlag gegeben. Denn hier in diesem Film, den Sie ja gleich sehen werden, da scheint sich alles verdichtet zu haben, dass dieser Uwe Ochsenknecht in seinem Schauspielerleben bisher erlebt und sich erarbeitet hat.

Dowmaschanload 14Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. August 2025, Teil 4

Mascha Schilinski

Berlin (Weltexpresso) - Vier Mädchen, jede lebt in einer anderen Zeit, vom letzten Jahrhundert bis zur Gegenwart, am selben Ort: einem Vierseitenhof in der Altmark. Durch ihre Augen erfahren wir direkte Einblicke in ihren Alltag. Doch so unterschiedlich ihre Leben auch sind, hinter ihrem assoziativen Bilderstrom werden immer mehr Zusammenhänge sichtbar, Muster von Wiederholungen. Vier Jahrzehnte Sommer, die allmählich zu einem ewigen Sommer verschmelzen, einem ewigen Jetzt. Es geht darum, was in uns durch die Zeiten hindurch lebt, uns bestimmt und uns vielleicht sogar aus der Zeit heraus, aus der Zukunft anblickt.

bangladeshDer Spielfilm „Made in Bangladesh“ ist im Hof des MAK zu sehen

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Hof des Museums Angewandte Kunst gibt es am Donnerstag, 11. September, einen Open-Air-Filmabend: Gezeigt wird der Film „Made in Bangladesh”, im Anschluss an ein Gespräch über Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien“ statt, die seit 29. August bis Sonntag, 21. September, in der Villa Metzler in Frankfurt am Main zu sehen ist.

Rock Heart2 TV1Zu Ehren von Dieter Hallervordens 90. Geburtstag am Freitag, 5. September 2025 beim RBB

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Jana Hilbig (Lena Klenke) ist 17 Jahre alt und hat einen angeborenen Herzfehler. Sie ist aber unter keinen Umständen bereit, es etwas langsamer angehen zu lassen, sondern sie stürzt sich immer wieder in gefährliche Abenteuer, denn sie glaubt, dass sie nur noch kurze Zeit zu leben hat.