- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da weiß man gar nicht, was man sagen soll. Denn wenn die beiden, Vater und Sohn, als Fahrer im Geldtransportwagen sitzen, der von den üblen Kerlen da draußen geknackt werden soll, damit sie das Gold, von dem die beiden im Wagen nichts wußten, rauben können, dann bekommt man schon Mitgefühl mit diesen ob ihrer Gefärhrdung, die einem zuvor aber nicht ans Herz gewachsen waren, weil der Film sie am Anfang als babbelnde Langweiler zeigt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) – Zum 70. Jubiläum der Berlinale wartete die ZEIT mit dem angeblich größten Skandal der Festivalgeschichte auf. Alfred Bauer, der erste Leiter der Festspiele sei ein Nazi gewesen – es war zwar bekannt, dass er in jungen Jahren bei der Reichsfilmintendanz arbeitete.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Neu auf DVD seit Freitag, 7. Februar 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1961 kommt der am 15. August 1927 im südafrikanischen Rustenburg geborene und in Südafrika ausgebildete Choreograf John Cranko (Sam Riley) aus London am Stuttgarter Flughafen an, nachdem er wegen seiner Homosexualität trotz aufsehenerregender Choreografien am Sadlers Well‘s Theatre in England zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste. Er soll erst einmal am Stuttgarter Ballett als Gast choreografieren. Schon als er das Staatstheater von außen sieht, hat er Vorstellungen von seinen zukünftigen Ballett-Inszenierungen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

75 Jahre Berlinale Teil 2
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) – Bereits die Anfänge des bereits seit 1950 geplanten und 1951 erstmalig realisierten Filmfestivals Berlinale waren kinoreif. Die Stadt lag mitten in der Sowjetischen Besatzungszone, die damaligen Alliierten hatten die fast völlig zerstörte Stadt unter sich aufgeteilt. Ostberlin wurde durch die Sowjets beherrscht, Westberlin war unter amerikanischer, britischer und französischer Verwaltung.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Spätabendlicher TV-Tipp für den restaurieren Filmklassiker am Samstag, 8. Februar 2025 beim rbb
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Saigon, 1969. Nach langen Wochen der Untätigkeit wird der Militärpolizist Captain Benjamin L. Willard (Martin Sheen) ins vietnamesische Hauptquartier der CIA gerufen. Der vom Krieg gezeichnete Soldat, der für das zivile Leben längst untauglich geworden ist, erhält einen prekären Spezialauftrag. Es geht um den hochdekorierten, vormals geachteten Colonel Walter E. Kurtz (Marlon Brando), einen Absolventen der elitären Militärakademie Westpoint. Der Colonel ist unkontrollierbar geworden, er hat mit einigen Anhängern aus desertierten Soldaten im vietnamesischen Nachbarland Kambodscha ein eigenes Reich aufgebaut. Dort herrscht er wie ein kleiner König über seine ″Untertanen″.
Seite 45 von 2110