Deadpool TV1Ein sarkastischer Superheld als TV-Tagestipp am Freitag, 3. Februar 2023 bei Pro Sieben

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Wade Wilson (Ryan Reynolds) ist ein ehemaliger Special Forces Soldat und Söldner. Gerade als er meint, mit der Barfrau Vanessa Carlysle (Morena Baccarin) seine Frau fürs Leben gefunden zu haben, wird bei ihm Krebs im Endstadium festgestellt.

202307127 1Vor der Berlinale 2023 (3)


Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Auf dem hinteren, einzelnen Edelsessel im Cinemax-Kino liegt eine Kettensäge. Der von mir herbeigerufene Leiter der Sektion „Panorama“ lässt sie kurz schnarren, bringt sie dann zu den im Keller herumbastelnden Handwerker. Wie sich später herausstellt, dachte sich der Filmvorführer diese makabre Platzreservierung aus und plante wohl kein Massaker im Kino…

meisel2

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 2. Februar 2023, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie spannend, wenn man nach dem Anschauen dieses Films genau weiß, warum er zum gegenwärtigen Zeitpunkt genau richtig ist und weshalb es dringend einen zweiten Film als Fortsetzung geben muß, worauf man von alleine gar nicht gekommen wäre, aber schon während des Anschauens des Films diese Notwendigkeit erkennt.

roza

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 2. Februar 2023, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist gut, den vorangegangenen Text zu kennen, aber es ist keine Vorbedingung zum Verständnis des Films, der deshalb so wichtig ist, weil er uns mit den Zeugen der Untaten zweier Angeklagter im KZ Stutthof bekannt macht, zwei Zeuginnen, die überlebt haben, die eine ist Judy Meisel, die in die USA auswanderte und inzwischen verstorben ist, die andere die in Israel lebende Roza Bloch, die zum Stutthof-Prozeß nach Hamburg gekommen ist und aussagte.

Bildschirmfoto 2023 02 01 um 21.38.58Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 2. Februar 2023, Teil 2

Sabine Lamby & Cornelia Partmann

München/Berlin (Weltexpresso) – 
1983 haben wir von Frankfurt am Main aus, als 17jährige Schülerinnen, eine Oberstufen-Kursfahrt nach Polen unternommen. Ein Programmpunkt war der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz. Die unfassbaren Verbrechen, die hier begangen worden waren wurden sehr real. Der Besuch der Gedenkstätte hinterließ einen tiefen Eindruck in uns. Fast parallel zu unserem Besuch, wurde das Verfahren gegen Oskar Gröning, der in Auschwitz als SS-Mann unter anderen an der sogenannten „Rampe“ tätig war, von der Frankfurter Staatsanwaltschaft eingestellt. Die Begründung lautete damals, dass „kein hinreichender Tatverdacht vorliegt“.