adioa airesDas Spielfilmdebüt des Regisseurs German Kral, in Argentinien geboren und aufgewachsen, nun schon lange in Deutschland tätig
­
­Hanno Lustig
­ ­ ­
­Köln (Weltexpresso) - Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz.

Bildschirmfoto 2023 01 31 um 08.42.36hat den Max Ophüls Preis 2023, den Preis der Ökumenischen Jury erhalten

Romana Reich

Saarbrücken (Weltexpresso) - Die Meldung über die vielen, vielen Preise von Saarbrücken hatten wir schon gestern gebracht. Aber bei so viel Preisen kann man eben über die Filme nur wenig schreiben. Das holen wir mit Franky Five Star nun nach, der beim 44. Filmfestival  den Max Ophüls Preis in Saarbrücken mit dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet wurde. In der Jury-Begründung heißt es:

cavebleib

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tja, wie das so ist mit den Männern und den Frauen. Jede Aussage stimmt und ihr Gegenteil auch. Man kann dies differenzierter ausdrücken oder auch ziemlich platt. CAVEMAN schafft den Mittelweg. Weder ist er ein dümmlicher, oberflächlicher Film, noch das subtile Psychodrama zwischen Mann und Frau. Er ist gute Unterhaltung, bei der man sich nicht schämen muß, was für deutsche Komödien doch schon was ist.

oliver dietze ffmopFilmfestival Max Ophüls Preis 2023

Redaktion

Saarbrücken (Weltexpresso) - Am gestrigen Abend wurden die 18 Gewinner:innen der 44. Festivalausgabe zum ersten Mal seit 2020 wieder vor Ort in einer feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Im E-Werk Saarbrücken begrüßten Festivalleiterin Svenja Böttger und die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler und Carolin Weidner die Gäste im Saal und auf der Bühne, darunter die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken Uwe Conradt sowie die Saarbrücker Kulturdezernentin und Co-Geschäftsführerin des Filmfestivals Dr. Sabine Dengel.

son

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Januar 2023, Teil

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main Weltexpresso) – Dieser Film gehört zu den Filmen, den sich jeder, aber auch wirklich jeder und jede mit Gewinn anschauen kann, weil es um fundamentale Dinge geht, die für alle Familien zutreffen: nämlich das Großwerden von Kindern und die Verhältnisse der Familienmitglieder zueinander und die Frage, wann eine Familie eine Familie ist und was passiert, wenn einer seine Familie verläßt.